Zum Stimmen gibt es viel Literatur. Als recht hilfreiche Anleitung aus dem Web hat sich die "Drum Tuning Bibel" herausgestellt, auch wenn das meiner Meinung nach nicht das Allheilmittel ist und ich einiges daraus fragwĂŒrdig finde. Dennoch ist es ein guter Einstieg in die Welt des Stimmens (wenn man englisch kann). Hier ist der
Link
Ich persönlich gebe mir da schon etwas mehr MĂŒhe, aber hier ist eine Methode, um schnell zu einem brauchbaren Ergebnis zu kommen:
Alle Felle runter. Resofell mit Spannreifen drauf. Schrauben soweit anziehen, bis sie Kontakt zum Spannreifen haben. Mit dem Handballen die Mitte des Fells herunterdrĂŒcken, damit sich das Fell ausrichtet. Dann die Schrauben die nun eventuell nicht mehr am Spannreifen anliegen nachziehen, bis sie wieder Kontakt zum Reifen haben.
Nun mit dem Daumen oder 2 Fingern das Fell in der Mitte herunterdrĂŒcken - nicht wie blöde pressen, aber schon so, dass schon etwas Spannung drauf ist. Das Fell wirft jetzt Falten. Dann zieht man die Spannschrauben mit 4-tel Umdrehungen an, wobei man sternförmig vorgeht. Also: irgendeine Schraube eine 4-tel anziehen, dann die gegenĂŒberliegende, dann die am weitesten entfernte, dann die gegenĂŒberliegende, dann die am weitesten.... bis man einmal komplett ein mal alle Schrauben angezogen hat. Das macht man so lange, bis die Falten gleichmĂ€Ăig verschwinden und das Fell eben ist. NatĂŒrlich sind, wenn man die Falten fast raus hat keine 4-tel Umdrehungen mehr nötig - nur soviel, bis die Falten im Bereich der jeweiligen Schraube weg sind. NatĂŒrlich hat man bei dieser Prozedur immer den Daumen oder die zwei Finger auf dem Fell und hĂ€lt den Druck konstant!
Das macht man nun auch mit der Schlagseite und wenn die Falten gleichmĂ€Ăig aus dem Fell "gezogen" hat, sollte ein brauchbarer Ton aus der Trommel kommen. Wenn die Trommel etwas flatterig klingt, nochmal kontrollieren und gegebenenfalls nachspannen, wo noch leichte Falten oder Wellen auftreten.
Ich persönlich wĂŒrde dann alle Schrauben der Resoseite noch um eine 8-tel oder 4-tel Umdrehung anziehen.
Die Snare kann man auch so stimmen. Resoseite zuerst. Das ist aber nur eine Grundstimmung. Wenn die Falten aus dem Resofell raus sind, klopft man bei jeder Stimmschraube im Abstand von etwa 3cm auf das Fell und versucht, den Ton an allen Schrauben auf eine gleiche Höhe zu stimmen. Als Grundstimmung stimme mein Resofell auf den Ton "a". Was ist ein "a"? Hör dir das Freizeichen vom Telefon an - das ist ein "a"

Dann versuchst du den Ton zu singen: aaaaaaaaahhhhh. Und wÀhrend du singst, stimmst du das Fell und versuchst beim Abklopfen der einzelnen Schrauben zu einem "a" zu kommen. Da können deine Kunpels ruhig lachen und dir muss das auch nicht peinlich sein - ich mache das auch so. Schön laut: aaaaaaaaahhhh!
AnschlieĂend das Schlagfell wie oben beschrieben anziehen. Das Schlagfell der Snare sollte schon eine etwas mehr gespannt werden - einfach probieren... Dann die Teppichspannung einstellen. Teppichspannung so lose machen, dass er gerade Kontakt zum Fell hat. Dann immer wieder auf die Snare schlagen und dabei den Teppich immer weiter mit der Spannschraube anziehen, bis ein schönes sattes "Tschack" zu hören ist. Dann einfach mal weiter drehen, bis aus dem satten "Tschack" ein abgewĂŒrgtes "Töck" wird. Bei "Töck" ist der Teppich zu hart - also wieder langsam zurĂŒck bis zum "Tschack".
Noch einmal:
Das ist nur eine Kurzanleitung fĂŒr den schnellen Erfolg. Euer Drummer sollte sich dringen mit der Materie befassen! Ein Schlagzeug ist ein Instrument und muss natĂŒrlich (wie jedes andere Instrument auch) gestimmt sein - sonst hört es sich beschissen an.
Viel Erfolg, Uli