
madmarian
Gesperrter Benutzer
Argh!
Manchmal tut man Dinge, die im ersten Moment völlig Harmlos, aber in Retroperspektive sowas von HIRNVERBRANT sind, wie z.B. seine Becken mit Cilit Bang (bekannt aus Funk und Fernsehn) zu reinigen.
Zu meiner Verteidigung: ich hatte gerade einen völlig verwarzten BeckenstĂ€nder vom Dachboden geholt und mit besagtem Reinigungsmittel (welches fĂŒr Chrom etc. gut funktionieren soll...) etwas gereinigt. Hab nĂ€mlich soeben drei neue, feine Crashes und Splashes gekauft, und wollte die heute abend das erste mal spielen, aber das nur am Rande. Nach der Putzorgie sah ich mir meine ewig alten, aber heissgeliebten Paiste RUDE HiHats an, die von oben sehr verdreckt aussahen. Bevor ich nachdenken konnte, hatte meine wahnsinnige rechte Hand schon etwas von dem Cilit-Bang-Wahnsinnszeug auf das Becken gespritzt, und umgehend verwandelte sich vor mir das dunkelgoldene Becken an den Stellen, wo das Zeug Kontakt hatte, in hĂ€ssliches helles Kupfer. Nachdem ich aus meiner Ohnmacht erwacht war, rieb ich vorsichtig das ganze Becken mit einem feinen Film von diesem Beckenkiller ein, da das so gescheckte Becken wirklich idiotisch aussah, nun ist es gleichmĂ€Ăig kupferfarbend, recht rötlich, bis auf die Kuppe. Interessanterweise hat der Beckenkiller die Schrift -soweit sie noch vorhanden war- nicht angegriffen, sondern einfach nur das ganze Becken gebleicht bzw. wohl eher die aufgetragene Farbe abgetragen -die Becken sind ja nicht abgedreht, sondern maschinell gehĂ€mmert und lackiert.
Tja. Nun die Frage aller Fragen: kann man das Becken mit irgend einem Mittelchen wieder dunkler fĂ€rben? Der Klang hat sicherlich nicht gelitten (das werde ich heute Abend erst erfahren, wenn ich es an meinem Kit anbaue....), aber dieses Becken sieht nun sowas von verboten aus, ausserdem gehe ich mal davon aus, dass unbehandeltes Kupfer -von dem eine Menge in diesem Becken zu sein scheint- schnell GrĂŒnspan ansetzt. Das Bottom sowie die RĂŒckseite vom Top sehen noch aus wie neu, der Lack war nur oben (durch jahrelanges Spielen) ab. Wer kennt diese Serie von Paiste, und weiss etwas ĂŒber die Zusammensetzung des Metalls, und was man zur Versiegelung und zur Optik machen kann?!?
.............well... ich trauer mal noch ein wenig...
Manchmal tut man Dinge, die im ersten Moment völlig Harmlos, aber in Retroperspektive sowas von HIRNVERBRANT sind, wie z.B. seine Becken mit Cilit Bang (bekannt aus Funk und Fernsehn) zu reinigen.
Zu meiner Verteidigung: ich hatte gerade einen völlig verwarzten BeckenstĂ€nder vom Dachboden geholt und mit besagtem Reinigungsmittel (welches fĂŒr Chrom etc. gut funktionieren soll...) etwas gereinigt. Hab nĂ€mlich soeben drei neue, feine Crashes und Splashes gekauft, und wollte die heute abend das erste mal spielen, aber das nur am Rande. Nach der Putzorgie sah ich mir meine ewig alten, aber heissgeliebten Paiste RUDE HiHats an, die von oben sehr verdreckt aussahen. Bevor ich nachdenken konnte, hatte meine wahnsinnige rechte Hand schon etwas von dem Cilit-Bang-Wahnsinnszeug auf das Becken gespritzt, und umgehend verwandelte sich vor mir das dunkelgoldene Becken an den Stellen, wo das Zeug Kontakt hatte, in hĂ€ssliches helles Kupfer. Nachdem ich aus meiner Ohnmacht erwacht war, rieb ich vorsichtig das ganze Becken mit einem feinen Film von diesem Beckenkiller ein, da das so gescheckte Becken wirklich idiotisch aussah, nun ist es gleichmĂ€Ăig kupferfarbend, recht rötlich, bis auf die Kuppe. Interessanterweise hat der Beckenkiller die Schrift -soweit sie noch vorhanden war- nicht angegriffen, sondern einfach nur das ganze Becken gebleicht bzw. wohl eher die aufgetragene Farbe abgetragen -die Becken sind ja nicht abgedreht, sondern maschinell gehĂ€mmert und lackiert.
Tja. Nun die Frage aller Fragen: kann man das Becken mit irgend einem Mittelchen wieder dunkler fĂ€rben? Der Klang hat sicherlich nicht gelitten (das werde ich heute Abend erst erfahren, wenn ich es an meinem Kit anbaue....), aber dieses Becken sieht nun sowas von verboten aus, ausserdem gehe ich mal davon aus, dass unbehandeltes Kupfer -von dem eine Menge in diesem Becken zu sein scheint- schnell GrĂŒnspan ansetzt. Das Bottom sowie die RĂŒckseite vom Top sehen noch aus wie neu, der Lack war nur oben (durch jahrelanges Spielen) ab. Wer kennt diese Serie von Paiste, und weiss etwas ĂŒber die Zusammensetzung des Metalls, und was man zur Versiegelung und zur Optik machen kann?!?
.............well... ich trauer mal noch ein wenig...
- Eigenschaft