
ECM
Registrierter Benutzer
So, ich dachte mir ich mache auch mal einen Workshop. Ein netter Mod kann den ja in den Workshop bereich verschieben wenn er gut genug ist 
Poor Mans Cymbal
VORRAUSSETZUNGEN
Materialien:
-Eine kleine SalatschĂŒssel aus Metall (gibt es in jedem KĂŒchenwaren GeschĂ€ft fĂŒr ca 1,50âŹ)
-Ein Hi-Hat Beckenhalter
-Ein ausgediehntes Hi-Hat Stativ
Werkzeuge:
-Metall oder Stahlbohrer, ein kleinerer und einer in ca der gröĂe wie die Hi-Hat-Halter-Beckenstange (was ein wort:screwy: )
-Akkuschrauber
-Edding
-2 HĂ€nde
HERSTELLUNG
Man nehme die SalatschĂŒssel
und markiere den Mittelpunkt der Oberseite mit einem Edding oder einem Àhnlichem auf Metall haftenden Stift.
Dann nehme man den Metallbohrer und schraube ihn in das Bohrfutter des Akkuschraubers. Danach halte man die SchĂŒssel fest oder frage jemanden, ob er die SchĂŒssel festhalten könnte. Wenn die SchĂŒssel ordentlich fixiert ist, bohre man zuerst mit dem kleinen Bohrer ein Loch in die Mitte vor, damit man mit dem groĂen Bohrer besser durchkommt und prĂ€ziser bohrt. Ein loch enststeht *jubel*
.
VORSICHT! Beim bohren des Loches entstehen scharfe Kanten, die abgeschliffen werden sollten! Zum beispiel mit Schleifpapier o.Ă€.
Nun nehme man den Hi-Hat Beckenhalter
und schraube die SchĂŒssel drauf.
Nun kann die SchĂŒssel samt halter auf dem ausgediehnte Hi-Hat Stativ befestigt werden (wie normalerweise mit dem oberen Hi-Hat Becken).
Ich empfehle, die SchĂŒssel mit dem Rand nach oben aufzuhĂ€ngen, da sie nur so ordentlich LautstĂ€rke erzeugt.
Das sieht dann in etwa so aus:
Kommen wir nun zum
KLANGTEST
Das ,,BeckenÂŽÂŽ erzeugt einen sehr interressanten Sound, eine Mischung aus Ride bell und Almglocke
Sehr schön lÀst es sich in 6/4tel grooves/fills einbauen, zum Beispiel bei
Ride, Ride, SchĂŒssel, Ride, Ride, SchĂŒssel.........
Eine weitere Anwendungsmöglichkeit bietet sich im Samba!
Da ich nicht weiss, wie ich es genau verdeutlichen soll versuche ich es mal so:
X : SchĂŒssel
- : Ride
B : Bass Drum
S : Snare
. : Pause
x . x . y y . . x . x . y y . y
B . . . S . . . B . . . S . . .
HALTBARKEIT
Nach ca 20 Minuten intensiven Bespielens (teilweise mit leichter Gewalt ) lÀsst sich keinerlei Verschleià erkennen. Daraus schliesse ich, dass das ,,BeckenŽŽ relativ haltbar ist.
SOUNDBEISPIELE
http://two.fsphost.com/Lizzard1/glocke%201.wav
http://two.fsphost.com/Lizzard1/glocke%202.wav
Zu den Soundbeispielen: Erstes einfach so etwas gespielt (mit solo am ende *g*), das zweite den Samba, wie ich ihn mir in etwar vorgestellt habe. Die SoundqualitĂ€t ist leider unter aller kanone.....normalerweise hat die SchĂŒssel mehr ping, klingt etwas heller, deutlicher und durchsetzungskrĂ€ftiger. Meiner Meinung nach ist das Preis Leistungs VerhĂ€ltnis sehr ordentlich ^^
Viel SpaĂ allen Nachbauern!
Eurer KreativitÀt sind keine Grenzen gesetzt!

Poor Mans Cymbal
VORRAUSSETZUNGEN
Materialien:
-Eine kleine SalatschĂŒssel aus Metall (gibt es in jedem KĂŒchenwaren GeschĂ€ft fĂŒr ca 1,50âŹ)
-Ein Hi-Hat Beckenhalter
-Ein ausgediehntes Hi-Hat Stativ
Werkzeuge:
-Metall oder Stahlbohrer, ein kleinerer und einer in ca der gröĂe wie die Hi-Hat-Halter-Beckenstange (was ein wort:screwy: )
-Akkuschrauber
-Edding
-2 HĂ€nde
HERSTELLUNG
Man nehme die SalatschĂŒssel
und markiere den Mittelpunkt der Oberseite mit einem Edding oder einem Àhnlichem auf Metall haftenden Stift.
Dann nehme man den Metallbohrer und schraube ihn in das Bohrfutter des Akkuschraubers. Danach halte man die SchĂŒssel fest oder frage jemanden, ob er die SchĂŒssel festhalten könnte. Wenn die SchĂŒssel ordentlich fixiert ist, bohre man zuerst mit dem kleinen Bohrer ein Loch in die Mitte vor, damit man mit dem groĂen Bohrer besser durchkommt und prĂ€ziser bohrt. Ein loch enststeht *jubel*
VORSICHT! Beim bohren des Loches entstehen scharfe Kanten, die abgeschliffen werden sollten! Zum beispiel mit Schleifpapier o.Ă€.
Nun nehme man den Hi-Hat Beckenhalter
und schraube die SchĂŒssel drauf.
Nun kann die SchĂŒssel samt halter auf dem ausgediehnte Hi-Hat Stativ befestigt werden (wie normalerweise mit dem oberen Hi-Hat Becken).
Ich empfehle, die SchĂŒssel mit dem Rand nach oben aufzuhĂ€ngen, da sie nur so ordentlich LautstĂ€rke erzeugt.
Das sieht dann in etwa so aus:
Kommen wir nun zum
KLANGTEST
Das ,,BeckenÂŽÂŽ erzeugt einen sehr interressanten Sound, eine Mischung aus Ride bell und Almglocke
Sehr schön lÀst es sich in 6/4tel grooves/fills einbauen, zum Beispiel bei
Ride, Ride, SchĂŒssel, Ride, Ride, SchĂŒssel.........
Eine weitere Anwendungsmöglichkeit bietet sich im Samba!
Da ich nicht weiss, wie ich es genau verdeutlichen soll versuche ich es mal so:
X : SchĂŒssel
- : Ride
B : Bass Drum
S : Snare
. : Pause
x . x . y y . . x . x . y y . y
B . . . S . . . B . . . S . . .
HALTBARKEIT
Nach ca 20 Minuten intensiven Bespielens (teilweise mit leichter Gewalt ) lÀsst sich keinerlei Verschleià erkennen. Daraus schliesse ich, dass das ,,BeckenŽŽ relativ haltbar ist.
SOUNDBEISPIELE
http://two.fsphost.com/Lizzard1/glocke%201.wav
http://two.fsphost.com/Lizzard1/glocke%202.wav
Zu den Soundbeispielen: Erstes einfach so etwas gespielt (mit solo am ende *g*), das zweite den Samba, wie ich ihn mir in etwar vorgestellt habe. Die SoundqualitĂ€t ist leider unter aller kanone.....normalerweise hat die SchĂŒssel mehr ping, klingt etwas heller, deutlicher und durchsetzungskrĂ€ftiger. Meiner Meinung nach ist das Preis Leistungs VerhĂ€ltnis sehr ordentlich ^^
Viel SpaĂ allen Nachbauern!
Eurer KreativitÀt sind keine Grenzen gesetzt!

- Eigenschaft