Die perfekte Position

  • Ersteller DrumIllusion
  • Erstellt am
D
DrumIllusion
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.16
Registriert
06.10.05
BeitrÀge
36
Kekse
0
Hallo,
ich möchte mal gerne wissen, was die perfekte sitzposition beim double bass speilen is (ich mein doppelpedal)
höhe, ausrichtung, blablabla
 
Eigenschaft
 
DrumIllusion schrieb:
Hallo,
ich möchte mal gerne wissen, was die perfekte sitzposition beim double bass speilen is (ich mein doppelpedal)
höhe, ausrichtung, blablabla
Dir ist jawohl klar, dass das vom Spieler abhÀngt, oder?

Normale Position beim Drummen ist 90° Winkel im Kniegelenk.
 
-Avalanche- schrieb:
Normale Position beim Drummen ist 90° Winkel im Kniegelenk.


bei mir ists z.b. ein winkel von 100°...kann man auch gar nicht genau sagen. guck dir z.b. mal bernard purdie an, wie hoch der sitzt und dann vergeliche das mal mit anderen..
 
Also wie schon gesagt wurde, der optimale Sitz ist eigentlich der 90° Grand winkel, da du dort die meiste KraftĂŒbertragung hast. Ansonst wĂŒrde ich dir mal empfehlen, deine Snare wegzunehmen und deine Base+Pedalerie komplett neu einzustellen. Also das du deinen Hocker so hinstellst und danach deine Base so ausrichtest, wie sie fĂŒr dich am Besten steht. Danach setzt du dann die Pedale wieder ran und gucks, ob es von der Höhe her mit dem Sitz hinhaut. Anschließend guckst du noch wie weit die beiden Pedale auseinander stehen sollen und stellst sie demensprechend ein. Danach stellst du deine Snare wieder hin und gucks, ob du noch Beinfreiheit hast. Wenn nicht, dann kannst du immernoch kleine Korrekturen vornehmen.
 
90° sind nicht gut, das sind zu wenig. Eher 100-110°. 90° sind nicht zu verwechseln mit waagrechten Oberschenkeln!

Beim Ausholen fĂŒr Heel-Up sollten die Oberschenkel ungefĂ€hr waagrecht sein, aber da gibt es natĂŒrlich einen Spielraum. Der Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel sollte auf jeden Fall mehr als 90° betragen.


Bei 90° hat man auch nicht die meiste Kraft, sondern bei mehr.
 
und den Fuss etwas weiter hinten auf das pedal legen fĂŒr den schönen Hebel effekt ;)
weniger kraftaufwand da man sein fuss net so weit bewegen muss und trotzdem n schönen wumms
 
00Schneider schrieb:
90° sind nicht gut, das sind zu wenig. Eher 100-110°. 90° sind nicht zu verwechseln mit waagrechten Oberschenkeln!

Beim Ausholen fĂŒr Heel-Up sollten die Oberschenkel ungefĂ€hr waagrecht sein, aber da gibt es natĂŒrlich einen Spielraum. Der Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel sollte auf jeden Fall mehr als 90° betragen.


Bei 90° hat man auch nicht die meiste Kraft, sondern bei mehr.

Sorry, das mit dem Heel-Up war gerade selbstverstĂ€ndlich fĂŒr mich, aber um so grĂ¶ĂŸer der Winkel um so schwerer ist die KraftĂŒbertragung.

bruti. schrieb:
und den Fuss etwas weiter hinten auf das pedal legen fĂŒr den schönen Hebel effekt ;)
weniger kraftaufwand da man sein fuss net so weit bewegen muss und trotzdem n schönen wumms

So hat man aber weniger Kontrolle ĂŒber das Pedal, der SchlĂ€gel (nein Wayne nicht du ;) ) kann anfangen immer ein bisschen "nachzuschlagen". Also das er nach dem eigentlichen Schlag noch ein kleines bĂŒmchen, von sich gibt. Außerdem musst du so lernen, den Rebound fĂŒr dich auszunutzen, was am Anfang nicht unbedingt leicht ist.
 
Ich denke, die "perfekte" Position gibt es so nicht, bzw darf man nicht verallgemeinern. Ich sitze z.B. auch gerne was höher als es vielleicht "normal" ist, da ist mein Oberschenkel manchmal auch nicht waagerecht, aber so kann ich angenehmer und lÀnger Heel-Up spielen (insbesondere bei Doppelmaschine) und als positiven Nebeneffekt kann ich auch die Toms leichter erreichen.
 
Ich denke, die "perfekte" Position gibt es so nicht, bzw darf man nicht verallgemeinern. Ich sitze z.B. auch gerne was höher als es vielleicht "normal" ist
[...]
und als positiven Nebeneffekt kann ich auch die Toms leichter erreichen.

ich sitze mittlerweile auch sehr hoch (und etwas weiter hinten), und spiele fast nur heel-down. ist fĂŒr mich einfach angenehmer.
und wie gesagt, der positive Nebeneffekt war, das ich meine snare auf die höhe der toms stellen konnte, und sie nun fast alle gleich hoch habe :great:
 
DrumIllusion schrieb:

Genau das ist das alles, der eine kommt so besser zurecht, der andere so!
Avalanche hatÂŽs eigentlich schon gesagt.
Probiere es erstmal mal mit den 90°, von da aus vergrĂ¶ĂŸere oder verkleinere mal den Winkel, man merkt recht schnell was einem besser liegt.

So ist das halt!:)
 
T-Bone schrieb:
Probiere es erstmal mal mit den 90°, von da aus vergrĂ¶ĂŸere oder verkleinere mal den Winkel, man merkt recht schnell was einem besser liegt.
...Kniewinkel kleiner als 90°, das muss mir erst mal einer vormachen. :screwy:
 
00Schneider schrieb:
...Kniewinkel kleiner als 90°, das muss mir erst mal einer vormachen. :screwy:

Glaubst du die Welt ist wirklich so klein?!

Ich habe schon ein paar Drummer gesehen die so tief saßen, unter anderem mich selbst da ich eine zeitlang auch sehr tief saß.
 
da muss ich t-bone zustimmen. ich habe auch schon einige gesehen, die unter 90° Kniewinkel spielen. und an einen kann ich mich gut erinnern, weil der ne menge power hatte und auch nicht gerade langsam war. ich persönlich spiele selbst aber auch mit einem wesentlich höherem winkel als 90°.
 
Ohja!

Der Drummer von As I Lay Dying sitzt mit nem Kniewinkel von weniger als 90°!
Wenn einer von euch die Band kennt, dann wisst ihr sicher, dass seine Doublebassgeschwindigkeit nicht gerade von schlechten Eltern ist.

Auch viele Punk drummer sitzen recht tief, aber die mĂŒssen ja meistens nicht so schnell spielen :screwy:
 
Wah.... kleiner als 90° bei waagrechtem Oberschenkel meinte ich, das geht nicht. Der Unterschenkel sollte nicht senkrecht zum Boden sein, das ist nicht sinvoll.

Oberschenkel ungefÀhr waagrecht und Ferse muss etwas vor dem Knie sein, das ist ein ergonomisch sinnvoller Ausgangspunkt.


Ihr solltet euch nicht an irgendwelchen Ausnahmen orientieren. Eher an Dave Weckl, Steve Gadd, Thomas Lang, Jojo Mayer, Beny Greb... und auch die machen nicht alles "richtig", man sollte nicht einfach irgendwas gedankenlos ĂŒbernehmen.
 
portnoy sitzt auch ziemlich hoch ;)

ich persönlich sitze irgendwie irgendwas zwischen 90 und 100 grad und spiel normalerweise heel up und heel toe, komm so prima zurecht. auch fĂŒr leisere sachen heel down geht sehr gut. ich find den thread aber auch irgendwie nicht so sinnig, weil man fĂŒr sich selbst das feeling der besten sitzposition hat.
 
fĂŒr DrumIllusion:
OK, danke.
Jetzt will ich nurnoch wissen, wie man Trainieren muss (oder was), um richitg schnell zu werden.
Oder hauen die alle dann auch so leise drauf (wie bei den Toms) und wird bloß "lauter" beim Sound/den Aufnahem Wiedergegeben.
____________________
visit us:
http://www.opticalillusion.de.vu
ThrashMetal
made in Germany
 
DafĂŒr mein lieber empfehl ich dir mit aller GĂŒte die Benutzung der Suchmaschine - soviel sei erwĂ€hnt - teils teils und ĂŒben ĂŒben ĂŒben :)

Nichts gegen dich aber ĂŒber Übungen fĂŒr die Beine haben wir sicher schon 30 und mehr Threads, sicherlich ausreichend um dir weiter zu helfen.

Wenn du dann eine spezielle Frage hast kannst du diese gerne stellen.

Danke das auch du mithilfst das Board sauber zu halten :)
 
OK, danke.
Aber was meinst du mit SAUBER HALTEN??
weil ich dafĂŒr keinen extra thread aufgemacht habe??
 

Ähnliche Themen

stonarocka
Antworten
7
Aufrufe
1K
Astronautenkost
Astronautenkost
D
Antworten
2
Aufrufe
2K
Limerick
Limerick
K
Antworten
3
Aufrufe
1K
Knallekalle
K

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben