T
TrustInSteve
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.08.12
- Registriert
- 26.11.07
- Beiträge
- 121
- Kekse
- 34
Hallo 
Unsere Band hat kuerzlich einen Bandcontest gewonnen und damit 500 EUR eingeheimst, die wir nun dafuer verwenden wollen, unser eigenes kleines Studio in unserem Proberaum aufzubauen. Das bietet sich an, da unser Proberaum durch die Vorband schon entsprechend umgebaut wurde. Wir haben einen Regieraum (der bisher leider nur als Equipmentlager dient) und einen Aufnahmeraum (in welchem eben proben).
Wir haben einen geeigneten PC, welcher leistungstechnisch fuer unsere Zwecke reicht. Jetzt wollen wir den naechsten Schritt gehen und suchen nach einem geeigneten Audio-Interface.
Zur Debatte steht: Entweder Soundkarte oder Firewire Interface?
Was wir konkret machen wollen: In erster Linie geht es uns um das Abnehmen der Drums. Unser Drummer spielt - dankenswerter Weise
- ein sehr ueberschaubares Set (gewollt, er steht nicht so auf Flugzeugtraeger-Kits). Um dies abzunehmen braeuchten wir 7 Mikrofone... Wir brauchen also ein Interface, bei dem es moeglich ist, mind. 8 Mikrofone anzuschließen. Davon sollten mind. 2 ueber die Moeglichkeit der Phantomspeisung verfuegen, um die Kondensatormikros, die als Overheads fungieren, zu bedienen.
Dazu ein paar spezielle Fragen:
Als erstes ist mir der Presonus Firepod (Link mit 360° Ansicht: https://www.thomann.de/de/presonus_firepod.htm ) ins Auge gestochen. Das Geraet laeuft wirklich ueber Firewire? Das heisst, ich stecke das Teil in einen Firewireport in den PC? - Ich war naemlich etwas iritiert von den Bildern des Geraets. Hat es doch auf der Rueckseite 8 Klinkenausgaenge?! - Oder kann man diese quasi alternativ benutzen?
Was haltet ihr konkret von der Soundqualitaet, den Latenzen usw.?
Wird die Soundkarte im Rechner durch den Firepod ueberfluessig, weil man die Abhoere an diesen anschließt?
Wie kommt es zu diesem guenstigen Preis?!
Dann habe ich mir noch ein paar Soundkarten ausgeguckt, speziell RME Geschichten. Ich habe hier irgendwo im Board mal gelesen, dass bspw. USB Loesungen im Vergleich zu diesen RME Karten deutlich abstinken, was wohl an den Wandlern liegen soll. Gilt das auch fuer Firewire-Loesungen wie dem Firepod?
Auch hierzu noch ein paar Fragen:
Welche Soundkarten koennt ihr mir fuer oben genannte Anforderungen empfehlen? (mind. 8 Eingaenge fuer Mikros)
Was brauche ich zusaetzlich zu den von euch genannten Soundkarten (welche Kabel bspw., oder falls erforderlich eben noch weitere Geraetschaften)?
Das Limit von 500 EUR sollte vorerst nicht ueberschritten werden, wir kaufen uns den restlichen Kram (wie Drummikros usw.) nach und nach, wollen uns aber schonmal eine Basis schaffen.
... Wenn euch noch andere Loesungen fuer unsere Beduerfnisse einfallen, immer raus damit
Ich danke euch schon mal fuer eure hoffentlich zahlreichen Antworten
LG
Steve
Unsere Band hat kuerzlich einen Bandcontest gewonnen und damit 500 EUR eingeheimst, die wir nun dafuer verwenden wollen, unser eigenes kleines Studio in unserem Proberaum aufzubauen. Das bietet sich an, da unser Proberaum durch die Vorband schon entsprechend umgebaut wurde. Wir haben einen Regieraum (der bisher leider nur als Equipmentlager dient) und einen Aufnahmeraum (in welchem eben proben).
Wir haben einen geeigneten PC, welcher leistungstechnisch fuer unsere Zwecke reicht. Jetzt wollen wir den naechsten Schritt gehen und suchen nach einem geeigneten Audio-Interface.
Zur Debatte steht: Entweder Soundkarte oder Firewire Interface?
Was wir konkret machen wollen: In erster Linie geht es uns um das Abnehmen der Drums. Unser Drummer spielt - dankenswerter Weise
Dazu ein paar spezielle Fragen:
Als erstes ist mir der Presonus Firepod (Link mit 360° Ansicht: https://www.thomann.de/de/presonus_firepod.htm ) ins Auge gestochen. Das Geraet laeuft wirklich ueber Firewire? Das heisst, ich stecke das Teil in einen Firewireport in den PC? - Ich war naemlich etwas iritiert von den Bildern des Geraets. Hat es doch auf der Rueckseite 8 Klinkenausgaenge?! - Oder kann man diese quasi alternativ benutzen?
Was haltet ihr konkret von der Soundqualitaet, den Latenzen usw.?
Wird die Soundkarte im Rechner durch den Firepod ueberfluessig, weil man die Abhoere an diesen anschließt?
Wie kommt es zu diesem guenstigen Preis?!
Dann habe ich mir noch ein paar Soundkarten ausgeguckt, speziell RME Geschichten. Ich habe hier irgendwo im Board mal gelesen, dass bspw. USB Loesungen im Vergleich zu diesen RME Karten deutlich abstinken, was wohl an den Wandlern liegen soll. Gilt das auch fuer Firewire-Loesungen wie dem Firepod?
Auch hierzu noch ein paar Fragen:
Welche Soundkarten koennt ihr mir fuer oben genannte Anforderungen empfehlen? (mind. 8 Eingaenge fuer Mikros)
Was brauche ich zusaetzlich zu den von euch genannten Soundkarten (welche Kabel bspw., oder falls erforderlich eben noch weitere Geraetschaften)?
Das Limit von 500 EUR sollte vorerst nicht ueberschritten werden, wir kaufen uns den restlichen Kram (wie Drummikros usw.) nach und nach, wollen uns aber schonmal eine Basis schaffen.
... Wenn euch noch andere Loesungen fuer unsere Beduerfnisse einfallen, immer raus damit
Ich danke euch schon mal fuer eure hoffentlich zahlreichen Antworten
LG
Steve
- Eigenschaft