EMG Goldcover?

G
GOMF
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
29.11.12
Registriert
07.08.05
Beiträge
189
Kekse
144
Hey... :),
ich hoffe ich trete da jetzt nicht in ein Fettnäpfchen... :rolleyes:
Aber warum gibt es für EMG's kein Goldcover?
Ich habe hier eine Les Paul Style Gitarre,
die mit EMG's bestückt ist.
Sie ist Schwarz/Cremefarbig/Gold designend...
Wenn die EMG's jetzt Goldfarben wären,
würde sie wie eine Gibson Custom aussehen...
68%27%20Gibson%20Les%20Paul%20Custom.jpg

Das fänd ich eigentlich recht gut... :)
Gibt es da eine Möglichkeit, sie goldfarben zu bekommen (Ohne Sprühdose :p:p:p) ?
Güße
 
Eigenschaft
 
Hey...,
danke für die Antwort...:)
aber ich glaube, dass diese Kappen nicht auf die EMG Dimensionen passen oder :confused:
Die EMG's haben ja sozusagen schon eine Kappe drauf... und diese sind mehr für die Standard-Dimensionen?
Grüße
 
Hier mal was bei EMG auf der HP steht...

Can I change the covers on my EMG pickups?
No. Once the epoxy is cured, the pickup covers cannot be removed without damaging the pickup.

Can I get an EMG-81 with a chrome cover?

No. We only used Chrome covers on our 25th Anniversary Sets. There are no plans at this time to use Chrome or Gold covers on EMG pickups.

...
a075.gif


... mmmhhh... mit Spraydose & Co komm ich da auch nicht weiter...
...
b075.gif
... ab zum nächsten Juwelier und Blattgold drauf...
d015.gif
 
...
d030.gif
... das ja sogar günstiger als Goldcovers zu bestellen...
g040.gif

 
bleibt die frage wie lange das hält wenn da auch nur ein tröpchen handschweiß drankommt...
 
Hey... :)
es gibt verschiedene Verfahren das Blattgold aufzutragen...
Bei dem oben abgebildeten Verfahren handelt es sich um das Instacoll-System
Instacoll ist ein Anlegemittel für Blattmetalle, vorzugsweise Blattgold, das speziell für die wetterbeständige Hochglanzvergoldung entwickelt wurde.

Glaub zwar auch nicht, dass es sooo toll ist wie ein Gold-Cover aber es ist eine sehr günstige Alternative...
Und mir den Spass auf jeden wert... :D
 
Glaub zwar auch nicht, dass es sooo toll ist wie ein Gold-Cover aber es ist eine sehr günstige Alternative...
Und mir den Spass auf jeden wert... :D

Poste dann bitte mal deine Eindrücke, plan da was ähnliches ;)
 
XD JETZT HAST DU MICH ERWISCHT
ich bin aufgesprungen und herumgerannt so hast du mich erschreckt XDXD:D:D

genug OT : ich möchte das auch bei einer von meinen gitarren anstellen, je mehr erklärungen und möglichkeiten reinkommen, desto besser:great::D

mfg sense
 
meine frau hat öfter in ihrem studium mit blattgold gearbeitet und ich kann euch versichern, das wird nicht so aussehen, wie ihr euch vielleicht erhofft. die oberfläche ist immer ziemlich uneben und reflektiert komplett anders. ähnlich wie hier:
http://fotoalbum.wdr.de/data/media/38/Mit_Blattgold_verziertes_Ei.jpg
und die reflektion ist ja das, dass es nach metall aussehen lassen soll. so sieht es eher aus wieder lindt-hase zu ostern.
ich denke, um glattschleifen und professionelles lackieren kommst du nicht herum. das kann dann aber bei einer ebenen oberfläche auf jeden fall wie metall aussehen.

hier gibts jemanden, der hat seine emgs einfach runtergeschliffen, bis das goldcover passt:
http://www.youtube.com/watch?v=WkLU_CkQNRQ

der hier wohl auch:
lespaul2.jpg

gefunden hier:
http://www.mylespaul.com/forums/gibson-les-pauls/12351-82-custom-pics-gold-emgs.html
 
züborch;3250343 schrieb:
ich kann euch versichern, das wird nicht so aussehen, wie ihr euch vielleicht erhofft. die oberfläche ist immer ziemlich uneben und reflektiert komplett anders. ähnlich wie hier:
http://fotoalbum.wdr.de/data/media/38/Mit_Blattgold_verziertes_Ei.jpg
]

Hey... :),
danke für die Warnung... aber das hatte ich mir schon gedacht^^
Und wenns so "gut" wird, wie bei dem Ei, dann wäre ich schon recht zufrieden^^
Mit der Gitarre, mit der ich das vor habe, hat von Fabrik aus eh so ein Zeug auf den Gold-Elementen, dass es "Aged" (Vintage) aussieht...^^
Also wenns nachher so verschranzt wie hier aussieht bin ich zu frieden :)

[e]

Ja nee is klar.
Bilder die selbst meinen 22"-Monitor sprengen...muss nicht wirklich sein.
Wenn du das Bild hier drin ham willst, lads bei z.B. www.abload.de hoch, da kann mans kleiner machen.

-LL


:D ... lol ... ok... klar kein ding... mache ich es kleiner :)
aber auf meinem 20Zoll da hats gepasst^^ ( ok vielleicht wegen 16:10 :p )
Für größer anklicken...
 
So hier mal das Ergebnis^^ und die einzelnen Schritte...

EMG ausbauen...


Dann geht das Geschmiere los...
Dicke schicht Instacoll drauf... und 3 Stunden warten... (ACHTUNG!!! die Öberflache der Schicht ist das spätere Ergebnis der Goldoberfläche ... Spiegelglanz = Spiegelglatt)
Ich bin da nicht so der Champ drin^^ :rolleyes:


Dann den Activator ganz leicht drauf und das Gold Flächen weise andrücken...
Das Blattgold ist fast wie "Staub" ... man muss eine ganz ruhige Hand haben...
nur ganz leicht gewackelt und die Schicht ist kaputt... zum Glück ist das Gold so weich,
dass sich Schichten übereinander andrücken lassen...
sieht natürlich nicht mehr so gut aus... :redface:


Und dann wieder einbauen...


Fazit ... Gold-Cover ist bestimmt besser... aber leider nicht für EMG's zu haben...
Ich habs mir eigentlich schwieriger vorgestellt und schon geglaubt alles zu ruinieren...
Auch wenn mir Personen weismachen wollten, da dass Gold ja ein Metall ist und daher die EMG's mit diesen Metall nicht mehr funktionieren würden, kann ich klanglich keinen Unterscheid hören...
Wer allerdings Spiegelglanz haben will, der sollte wenn seine EMG's aber lieber vom Goldschmied bearbeiten lassen^^... :rolleyes: au man... :D
Hey... meine EMG's sind mit 24 karätigem Gold überzogen... :ugly:
 
sieht doch ganz passabel aus.
und die abschleifmethode kannste immer noch machen, wenn dir das irgendwann zu unauthentisch ist.
daumen hoch für die pionierarbeit!
 
sieht echt klasse aus :) !
viel spass beim klampfen noch !
dachte zuerst das gold würde den magnetismus der pickups kaputt machen aber wenn es keine klanglichen unterschiede macht : SCHÖN .
mfg
 
Blattgold ist ja sehr reines Gold, da dürften nahezu keine Verunreinigungen mehr drin sein - sagt ja die Karatzahl eben aus.

Und Gold is ma so nicht im Ansatz ferromagnetisch, also tut das dem Magnetfeld quasi garnichts.
Käme dann nur noch drauf an wie stark dimagnetisch das ist, aber da bewegen wir uns wohl in Größenordnungen wo die Luftfeuchtigkeit mehr Auswirkungen auf den Sound hat ;)

Sehr schön übrigens GOMF!
Finds sehr gut dass dus probiert hast obwohls noch keiner vorher probiert hat und was dazu sagen konnt.
Das Ergebnis kann sich ja auch durchaus sehen lassen, also mir gefällts :)
 
Sieht irgendwie nach Weihnachten aus........
 
Sieht irgendwie nach Weihnachten aus........
Aha... er hats durchschaut...
Meine Gitarre ist der Engel der schwarzen Weihnacht! :cool:
... also sei lieber vorsichtig und gib fein acht, dann wird Dir auch ein Gold-Schokotaler mitgebracht... ;)
 
hey GOMF!
wenn ich fragen darf, wie viel hat denn das vergoldungs starterset gekostet und wo hast dus her?
 
Schöne Arbeit, ich finds echt nicht schlecht :great:

gruß
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben