Das größte deutsche Musiker-Forum

Das Musiker-Board ist das größte Forum für Musiker in Europa mit über 250.000 Usern, 500.000 Themen und 9 Millionen Beiträgen. Hier findest Du alles zum Thema Musikmachen, Equipment, Band-Alltag und auch alles andere, was Musiker sonst noch so bewegt. Um die Netiquette zu wahren und ein angenehmes Miteinander zu garantieren, wird das Musiker-Board von ehrenamtlichen Moderatoren betreut. Sie helfen Dir auch, wenn Du mal nicht weiter weißt. Alles andere findest Du in unseren Board-Regeln.
ZUM FORUM ►
Der original Ceriatone Bausatz ist leider nur mit hohen Zoll und Versandkosten nach Deutschland zu bekommen, weshalb "Clipfishcarsten" die Sache selbst in die Hand genommen hat. Um den "heißen Plexi" - denn das will ein Ceriatone Yeti 50 sein - aufzubauen, hat er die Dokumentation im Netz durchwühlt und sich auf die Jagd nach den Teilen gemacht. Die User dürfen ihm dabei über die Schulter schauen. Aber bitte mit ausreichend Abstand, denn beim Bau eines Verstärkers und den hohen vorherrschenden Spannungen, sollte man wissen was man tut.
"mk1967" zeigt uns in diesem äusserst spannenden Projekt, wie man mit Open Source und auf Linux basierend, ein sehr effektives Studio im Rechner aufziehen kann. Es muss nicht immer Windows oder OS X sein - und es muss nicht immer hunderte von Euro kosten, sowie neuste Hardware benötigen. Neben dem auf Debian 8 basierenden Betriebssystem, stellt er auch noch reichlich Werkzeuge für den täglichen "Schnitt" vor. Linux ist sicher auch was für "Neugiernasen", aber Hexenwerk ist es nicht.
3 Autostunden nördlich von Atlanta, trifft man auf Chattanooga, welches schon recht früh durch Glen Miller besungen (Chattanooga Choo Choo) und diesen Sommer von "hack_meck", auf dem Weg nach Nashville, besucht wurde. In Chattanooga trafen sich die Eisenbahnstrecken, die Nord-Süd und Ost-West verliefen. Dadurch wurde es zum Umsteigepunkt aller in Sachen Musik Reisenden. Heute gibt es die Eisenbahn nicht mehr, aber dafür eine sehr ansehnliche - öffentlich zugängliche - Sammlung von Fender und Gibson Gitarren. In Bildern schwelgen - Lazy Sunday Afternoon.
Musiker-Board User "Obsidian", hat als Erinnerungsstück eine Flöte des Vaters. Noch spielt er sie nicht, aber immerhin ist ihm jetzt, dank des Wissens der Community, bewusst, was für ein Prachtstück er da besitzt. Und dann ist sie noch aus dem eigenem Geburtsjahr, also immerhin schon 40 Jahre alt. Mysterium 1 ist geklärt und die Empfehlungen für einfache Übungen um sie zu beherrschen, laufen langsam auch ein.
In diesem von "Ratatosk" gestarteten Thread beschäftigt sich die Community mit der Frage, ob die Mandoline - im Bluegrass - mit den rhythmischen Chops nicht an Eigenständigkeit verliert. Immerhin ist ein Chop, Lautschrift für abgedämpft angeschlagene Saiten, austauschbar gegen ein Banjo oder Gitarren Chop. Ohne Schlagzeug oder Perkussionsinstrumente muss im Bluegrass auch die Rhythmusabteilung durch Saiteninstrumente bedient werden. Die Spots im (Melodie-) Rampenlicht werden kürzer. Aber, da gibt es noch mehr ...
QWERTZ vs. QWERTY. Viele nehmen die deutsche Sprache als "hart" wahr, nicht nur beim Gesang. Liegt es nur daran, dass wir den deutschen Text so gut verstehen und den Inhalt mit auf die Goldwaage legen? In unserem Vocals Forum hat der User "Mazy Laney in Ark" einen Thread gestartet, der sich genau mit diesem Thema beschäftigt. Im Vordergrund dabei jedoch die technische Betrachtung von Zisch- und Fauchlauten, einem Konsonanten-Überschuss, sowie weiteren Kennzeichen unserer Sprache.
Für ein Selbstbauprojekt sucht User "pedersen" eine möglichst kleine Mechanik. Sie sollen möglichst wenig Fläche des Headstock benötigen. Da der Markt an dieser Stelle offensichtlich nicht so viel zu bieten hat, denkt er auch darüber nach, ob eine Gitarrenmechanik die Zugkraft "stemmen" kann. Die User in unserem Bass Forum sind ihm dabei, sowohl bei der Suche nach einer Mechanik, als auch bei der Beantwortung der gestellten Frage, behilflich.
Hier stellt GuybrushThreepwood der Community die Frage, welches Mikrofon für eine sibilantenlastige Stimme geeignet ist. Die Frage ist durchaus berechtigt, denn alles was man bei der Aufnahme bereits richtig macht, muss später nicht mühsam korrigiert werden. Ob und wie der Kampf gegen das "Zisch" gewonnen wurde, ist noch nicht ganz klar. Es sind aber bereits einige gute Tips eingegangen. Habt ihr auch einen?
Zum Kemper Profiler gibt es eine sehr aktive Usergruppe im Musiker-Board. So verwundert es nicht, dass unmittelbar nach Verfügbarkeit des neuen Kemper Profiler Stage - also dem Kemper im Format eines Floorboards - ein erstes Review zu lesen ist. Unser User netstalker hat für uns den "Vorkoster" gemacht und berichtet, nach langjähriger Erfahrung mit den normalen Ausführungen des Kemper, von seinen Erkenntnissen.
Grade frisch ist unser Pedal Train Gewinnspiel zu Ende gegangen. Die User haben 4 Wochen fleißig an ihrem virtuellen Pedal Board gebastelt und dabei mit Sicherheit auch den ein oder anderen User angestiftet, sich mal über eines der verwendeten Pedale zu informieren. Gesehen haben wir sehr viele und wirklich interessante Ansätze, für das Board auf der einsamen Insel. Reduktion war angesagt, um das NANO, das NANO+ oder das Metro16 nicht zu überladen. Wir gratulieren den Gewinnern und wünschen euch viel Spaß beim Aufbau des neuen (Sport)Boards.
Die Sommerferien gehen so langsam zu Ende und neben der Schule, startet auch die Musikschule in die neue Saison. Allerdings ist es, wie in allen Lebensbereichen, mit ein wenig Schule nicht getan. Es muss auch geübt werden. Bei Kindern, die sowieso nur eine kurze Aufmerksamkeitsspanne besitzen, geht es oft nur mit Anleitung. Dadurch muss es auch ins Zeitbudget der Eltern passen. Die Balance zwischen Abendessen und Kunst: "lenzelot" hat sich ein ein paar Fragen gestellt und diese mit der Community geteilt.
1987 konnte Ibanez in letzter Minute das Ruder rumreißen und durch eine umgestaltete RG und die Einführung der JEM das Überleben sichern. Zeitgleich haben sie es gewagt, in den USA einen Custom Shop zu etablieren. Einer der Protagonisten des Unterfangens war Mace Bailey, der für Steve Vai den JEM Prototypen entworfen hatte. Bei der Gitarre im Bild - #0004 - hat Steve Vai die Knöpfe und PickUps selbst bemalt. Sie wurde 1990 auf der Whitesnake Tour "Slip of the Tongue" verwendet und hängt heute im Los Angeles Custom Shop (LACS), der den Endorsern von Ibanez vorbehalten ist. Gitarrero! hat die Geschichte liebevoll aufbereitet ...
Früher galt für den deutschen Haushalt der Satz: "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett, ..." Das war aber dann auch so gut wie die einzige Wahlmöglichkeit im TV. Heute kann man bei YouTube seinen persönlichen Themenabend zusammenstellen. Ein Pedal Review hier, ein Verstärker Review dort. Mitten drin die "YouTube Stars" im Spannungsfeld von Information, Werbebotschaft und Unterhaltung. Bruce_911 hat mit der Frage "Wer's glaubt?" die Meinungen der Community abgeholt. Und schon sind wir wieder mitten drin in einer spannenden Diskussion ...

Neue Themen


Über das Musiker-Board

Über eine Viertelmillion User haben sich in bereits über 9 Millionen Beiträgen über die Themen Musikmachen, Musik-Equipment und das Leben als Musiker ausgetauscht.

Das Musiker-Board ist ein moderiertes Forum. Unsere ehrenamtlichen Moderatoren sind bemüht, Diskussionen beim Thema zu halten und für einen angenehmen, respektvollen Umgang unter den Usern zu sorgen. Natürlich reden Musiker gerne über Equipment, und deshalb verkehren hier auch zahlreiche Vertreter von Firmen. Dagegen haben wir grundsätzlich nichts, aber wir bitten diese, sich im Sinne einer bestmöglichen Transparenz entsprechend kennzeichnen zu lassen.

Wir freuen uns über deinen Besuch und wünschen dir viel Spaß im Musiker-Board.

Übrigens: als registrierter User kannst du viele weitere Vorteile genießen, z.B. die Nutzung unserer Musiker-Suche, die Teilnahme am Flohmarkt sowie viele Specials, die wir im Laufe des Jahres für unsere User veranstalten.

Statistik des Forums

Themen
561.762
Beiträge
9.465.003
Mitglieder
272.140
Neuestes Mitglied
crux86
Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben