
Apu@Frame
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.05.07
- Registriert
- 27.12.05
- Beiträge
- 224
- Kekse
- 31
hallo
ich habe eine frag; beim kapitel jazz-standarts begleiten stößt man irgendwann auf folgende methode, seine chord-folgen etwas auszuschmücken:
hat man beispielsweise (autumn leaves) einen takt lang C-, kann man stattdessen/zusätlich die dominante des nächsten chords spielen - in diesem fall F7.
nun weiß ich bereits, dass ich statt C- auch C7 (bzw. laut tritonus-substitution Gb7) spielen kann.
allerdings ist mir nicht klar, warum C7 die dominante von F7 ist, da es sich ja sozusagen um eine dominante in der dominante handelt. ist es in wirklichkeit keine dominante sondern wird nur transponiert?
bzw. stellt sich mir die frage: wenn der nächste chord Fmaj7 wäre: ist die dominante dann auch Cmaj7 (denn eigentlich wäre dessen dominante ja C7)?
außerdem wollte ich fragen, ob tritonus-substitution nur bei dominant-7 akkorden möglich ist.
mfg
ich habe eine frag; beim kapitel jazz-standarts begleiten stößt man irgendwann auf folgende methode, seine chord-folgen etwas auszuschmücken:
hat man beispielsweise (autumn leaves) einen takt lang C-, kann man stattdessen/zusätlich die dominante des nächsten chords spielen - in diesem fall F7.
nun weiß ich bereits, dass ich statt C- auch C7 (bzw. laut tritonus-substitution Gb7) spielen kann.
allerdings ist mir nicht klar, warum C7 die dominante von F7 ist, da es sich ja sozusagen um eine dominante in der dominante handelt. ist es in wirklichkeit keine dominante sondern wird nur transponiert?
bzw. stellt sich mir die frage: wenn der nächste chord Fmaj7 wäre: ist die dominante dann auch Cmaj7 (denn eigentlich wäre dessen dominante ja C7)?
außerdem wollte ich fragen, ob tritonus-substitution nur bei dominant-7 akkorden möglich ist.
mfg
- Eigenschaft