
szem
Registrierter Benutzer
Hallo Bassistenmeute und -innen
Ich würde hier in der Basser-Ecke des Forums gern mal was ausprobieren und eine Art Umfrage starten, und zwar zu den Songs, Basslines, Riffs etc., die Euch im Laufe eures langen oder kurzen Daseins als Bassistin oder Bassist besonders "bewegt" hat. Ich würde dann gern die Antworten mittels Punktesystem auswerten und eine Top-100-Liste erstellen, die dann erstens, glaube ich, ganz gut zeigen kann, wie diese kleine, aber feine Bassistengemeinde hier im Forum tickt, aber zweitens auch eine Inspirationsquelle sein kann vor allem für jüngere Kolleginnen und Kollegen, aber sicher auch für uns alte Säcke, die neuere Entwicklungen vielleicht gar nimmer so unmittelbar mitkriegen. Drittens macht sowas Spass für jeden Musiker, nehme ich, so eine Art Nabelschau der eigenen befindlichkeit als Bassman oder Basswoman (es leben der Tag der Frau, heute hab ich schon drei mal in die Sexistenkasse eingezahlt
)
Damit das ganze funktionieren kann und die Liste wirklich repräsentativ wird, muss hier aber etwas disziplinierter vorgegangen werden als sonst vielleicht. Sprich: Der Bewertungsraster (was das ist, kommt gleich ...) müsste möglichst vollständig ausgefüllt werden.
Aber wichtig sind zweierlei Dinge: Wer von der Komplexität der Antwort überfordert ist, möge bitte lieber eher seinen Schlapfen halten als dass dann dergestalte Antworten drinnen stehen wie: Mein Lieblingsbassist ist der von Billy Talent, ich weiß nicht wie er heißt, aber er ist super. Bagesehen davon, dass Jon Gallant wirklich ein guter Bassist ist, sind solche Ergüsse für das Vorhaben hier schlicht wertlos. Also, wenn, dann ordentlich. Woraus sich wiederum die zweite Voraussetzung ergibt: Ich bin kein Mod und kann (und will) deswegen keine Beiträge beurteilen, geschweige denn rauskippen. Ich würde aber Bassterix und Co ersuchen, hier wenn geht etwas mehr als sonst auf die Werthaltigkeit von Postings zu achten sofern sie meine Idee hier überhaupt gutheißen. Aber von Bassterix Augenmerk auf Disziplin zu verlangen ist sowieso wie Mostschädeln nach Oberösterreich zu tragen
Und Eierschneideranten dürfen nur dann mitmachen, wenn sie zumindest einen Bass besitzen, wenn sie ihn schon nicht spielen können ... 
Zum Bewertungsraster. Aus Gründen der Chancengleichheit und auch um eine ordentliche Zahl an Nennungen zustande zu bringen, würde ich folgendes vorschlagen: Ihr postet jeweils die bewegendsten Top 3 aus den folgenden Jahrzehnten:
60er
70er
80er
90er
00er
Die 50er lassen wir wohl noch weg, da war der E-Bass meiner Meinung nach noch nicht besonders entwickelt.
Wichtig ist dabei, dass Songname, Jahr der Aufnahme, Bandname und Bassist genannt werden. Vollständigkeit wäre auch her disco, wer nicht alles auswendig weiß, dem seien so Erfindungen wie Internetz, Gugl oder Wickiephelia (die allwissende Müllhalde) empfohlen, die sollen da angeblich recht hilfreich sein.
Ich würde die Wertungen dann sammeln und in einer Excel-Datei verwalten. Ein Platz drei bekommt drei Punkte, ein Platz zwei sechs und ein Platz eins zwölf Punkte. Nach ein paar Wochen oder Monaten, je nach Interesse, würde ich dann eine Auswertung in Listenform veröffentlichen. Wäre sicher spannend, was da raus kommt, findet Ihr nicht?
Zur Songauswahl: Bewegend kann jedenfalls dabei vielerlei heißen: Sei es, dass die bewusste Bassline die erste war, die ihr jemals nachgespielt war oder sie Euch sogar überhaupt dazu gebracht hat, sich für die Gitarre mit den vier dicken Saiten zu interessieren. Es kann sein, dass ihr mit dem Song die größten Erfolge als Band gefeiert hat oder Euer Bassleherer Euch die Nummer als bahnbrechend und wichtig oder technisch anspruchsvoll ans Herz gelegt hat. Es kann aber auch sein, dass bewegt einen Lieblingssong aus einer bestimmten Zeit meint. Oder dass ihr Eure Freundin zum ersten Mal geküsst habt und ihr das Bassriff deswegen in der Magengrube (oder tiefer?) nachspürt.
Die Motivation ist nicht so wichtig. Es sollte nur ein bass-bezogener Grund sein, also es sollte ein spezifisches Riff beinhalten, einen bestimmten Groove, eine raffinierte Kontramelodie, ein arges Solo oder eine besondere Technik. Oder halt eine Bassistenpersönlichkeit besonders gut abbildet werden. Meistens wird es eh eine Mischung aus vielem sein. Der Musikstil ist egal Jazz, Funk, Rock, Metal, Punk, alles geht.
Ich poste hiermit einmal meine Auswahl, damit ihr sehr, wie ich das ungefähr meine. Vielleicht schaffen wir es ja, so etwas ins Laufen zu bringen. Ist ein ziemlicher Aufwand, Mörderhacke, wie man in Wien sagt, ich weiß, aber vielleicht funktionierts ja trotzdem ... wenn nicht: another born dead thread ....
alsondann ...
60er:
1) My Generation (1965) The Who (John Entwhistle)
2) Hey Joe (1967) Jimi Hendrix Experience (Noel Redding)
3) White Room (1968) - The Cream (Jack Bruce)
70er
1) Birdland (1977) - Weather Report (Jaco Pastorius)
2) Stratus (1973) Billy Cobham (Leland Sklar)
3) Shy Boy (1979) - Talas (Billy Sheehan)
80er
1) For Whom The Bell Tolls (1984) - Metallica (Cliff Burton)
2) Hot Water (1984) - Level 42 (Mark King)
3) Jean Pierre (1981) - Miles Davis (Marcus Miller)
90er
1) Give It Away (1991) - Red Hot Chili Peppers (Michael "Flea" Balzary)
2) Jeremy (1992) - Pearl Jam (Jeff Ament)
3) Wynonas Big Brown Beaver (1995) - Primus (Les Claypool)
00er
1) Schism (2001) - Tool (Justin Chancellor)
2) Judith (2000) - A Perfect Circle (Paz Lenchantin)
3) Blackest Eyes (2002) - Porcupine Tree (Colin Edwin)
Ich würde hier in der Basser-Ecke des Forums gern mal was ausprobieren und eine Art Umfrage starten, und zwar zu den Songs, Basslines, Riffs etc., die Euch im Laufe eures langen oder kurzen Daseins als Bassistin oder Bassist besonders "bewegt" hat. Ich würde dann gern die Antworten mittels Punktesystem auswerten und eine Top-100-Liste erstellen, die dann erstens, glaube ich, ganz gut zeigen kann, wie diese kleine, aber feine Bassistengemeinde hier im Forum tickt, aber zweitens auch eine Inspirationsquelle sein kann vor allem für jüngere Kolleginnen und Kollegen, aber sicher auch für uns alte Säcke, die neuere Entwicklungen vielleicht gar nimmer so unmittelbar mitkriegen. Drittens macht sowas Spass für jeden Musiker, nehme ich, so eine Art Nabelschau der eigenen befindlichkeit als Bassman oder Basswoman (es leben der Tag der Frau, heute hab ich schon drei mal in die Sexistenkasse eingezahlt
Damit das ganze funktionieren kann und die Liste wirklich repräsentativ wird, muss hier aber etwas disziplinierter vorgegangen werden als sonst vielleicht. Sprich: Der Bewertungsraster (was das ist, kommt gleich ...) müsste möglichst vollständig ausgefüllt werden.
Aber wichtig sind zweierlei Dinge: Wer von der Komplexität der Antwort überfordert ist, möge bitte lieber eher seinen Schlapfen halten als dass dann dergestalte Antworten drinnen stehen wie: Mein Lieblingsbassist ist der von Billy Talent, ich weiß nicht wie er heißt, aber er ist super. Bagesehen davon, dass Jon Gallant wirklich ein guter Bassist ist, sind solche Ergüsse für das Vorhaben hier schlicht wertlos. Also, wenn, dann ordentlich. Woraus sich wiederum die zweite Voraussetzung ergibt: Ich bin kein Mod und kann (und will) deswegen keine Beiträge beurteilen, geschweige denn rauskippen. Ich würde aber Bassterix und Co ersuchen, hier wenn geht etwas mehr als sonst auf die Werthaltigkeit von Postings zu achten sofern sie meine Idee hier überhaupt gutheißen. Aber von Bassterix Augenmerk auf Disziplin zu verlangen ist sowieso wie Mostschädeln nach Oberösterreich zu tragen

Zum Bewertungsraster. Aus Gründen der Chancengleichheit und auch um eine ordentliche Zahl an Nennungen zustande zu bringen, würde ich folgendes vorschlagen: Ihr postet jeweils die bewegendsten Top 3 aus den folgenden Jahrzehnten:
60er
70er
80er
90er
00er
Die 50er lassen wir wohl noch weg, da war der E-Bass meiner Meinung nach noch nicht besonders entwickelt.
Wichtig ist dabei, dass Songname, Jahr der Aufnahme, Bandname und Bassist genannt werden. Vollständigkeit wäre auch her disco, wer nicht alles auswendig weiß, dem seien so Erfindungen wie Internetz, Gugl oder Wickiephelia (die allwissende Müllhalde) empfohlen, die sollen da angeblich recht hilfreich sein.
Ich würde die Wertungen dann sammeln und in einer Excel-Datei verwalten. Ein Platz drei bekommt drei Punkte, ein Platz zwei sechs und ein Platz eins zwölf Punkte. Nach ein paar Wochen oder Monaten, je nach Interesse, würde ich dann eine Auswertung in Listenform veröffentlichen. Wäre sicher spannend, was da raus kommt, findet Ihr nicht?
Zur Songauswahl: Bewegend kann jedenfalls dabei vielerlei heißen: Sei es, dass die bewusste Bassline die erste war, die ihr jemals nachgespielt war oder sie Euch sogar überhaupt dazu gebracht hat, sich für die Gitarre mit den vier dicken Saiten zu interessieren. Es kann sein, dass ihr mit dem Song die größten Erfolge als Band gefeiert hat oder Euer Bassleherer Euch die Nummer als bahnbrechend und wichtig oder technisch anspruchsvoll ans Herz gelegt hat. Es kann aber auch sein, dass bewegt einen Lieblingssong aus einer bestimmten Zeit meint. Oder dass ihr Eure Freundin zum ersten Mal geküsst habt und ihr das Bassriff deswegen in der Magengrube (oder tiefer?) nachspürt.
Die Motivation ist nicht so wichtig. Es sollte nur ein bass-bezogener Grund sein, also es sollte ein spezifisches Riff beinhalten, einen bestimmten Groove, eine raffinierte Kontramelodie, ein arges Solo oder eine besondere Technik. Oder halt eine Bassistenpersönlichkeit besonders gut abbildet werden. Meistens wird es eh eine Mischung aus vielem sein. Der Musikstil ist egal Jazz, Funk, Rock, Metal, Punk, alles geht.
Ich poste hiermit einmal meine Auswahl, damit ihr sehr, wie ich das ungefähr meine. Vielleicht schaffen wir es ja, so etwas ins Laufen zu bringen. Ist ein ziemlicher Aufwand, Mörderhacke, wie man in Wien sagt, ich weiß, aber vielleicht funktionierts ja trotzdem ... wenn nicht: another born dead thread ....
alsondann ...
60er:
1) My Generation (1965) The Who (John Entwhistle)
2) Hey Joe (1967) Jimi Hendrix Experience (Noel Redding)
3) White Room (1968) - The Cream (Jack Bruce)
70er
1) Birdland (1977) - Weather Report (Jaco Pastorius)
2) Stratus (1973) Billy Cobham (Leland Sklar)
3) Shy Boy (1979) - Talas (Billy Sheehan)
80er
1) For Whom The Bell Tolls (1984) - Metallica (Cliff Burton)
2) Hot Water (1984) - Level 42 (Mark King)
3) Jean Pierre (1981) - Miles Davis (Marcus Miller)
90er
1) Give It Away (1991) - Red Hot Chili Peppers (Michael "Flea" Balzary)
2) Jeremy (1992) - Pearl Jam (Jeff Ament)
3) Wynonas Big Brown Beaver (1995) - Primus (Les Claypool)
00er
1) Schism (2001) - Tool (Justin Chancellor)
2) Judith (2000) - A Perfect Circle (Paz Lenchantin)
3) Blackest Eyes (2002) - Porcupine Tree (Colin Edwin)
- Eigenschaft