
TheBruce
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
stehe gerade vor einer wichtigen Entscheidung. Ich recorde mit meinem Macbook, bisher mit dem V-Amp Pro direkt in die Onboard-Soundkarte. Nun möchte ich aber zusätzlich mit Gesang arbeiten und suche daher eine neue Lösung. Da das Ganze möglichst unkomplex ausfallen soll (ich reise oft) wäre mir eine "All in One"-Lösung am Liebsten.
Aus diesem Grunde war ich heute bei einem bekannten (Massen-) Musikgeschäft in Köln und wollte mir die Toneport-Geräte anschauen, da diese die "All in One"-Lösung auf den ersten Blick gut bieten. Habe mit zwei versch. Mitarbeitern gesprochen (Computer-Abteilung im Erdgeschoss und Mac-Abteilung oben), wobei der Mac-Mensch mir deutlich vom Toneport abgeraten hat (O-Ton "Das ist Spielzeug") um mir eine Lösung aus Mindprint Trio USB + Guitarrig zu empfehlen.
Meine Überlegungen dazu sind noch nicht ganz abgeschlossen, aber ich muss schnell machen, nächste Woche geht es für mich schon wieder nach Norwegen. Und von dort bestellen will ich nicht, da zieht mir der Zoll die Schuhe aus...
Die Mindprint-Lösung gefällt mir eigentlich ganz gut (auch wenn ich bei der Optik erstmal immerlich aufschrie... "argh, ich bin kein DJ..."), weil sie irgendwie recht modular daherkommt und der Trend ja auch bei Line6 dahin geht, die Modeling-Software als Plug-Ins zur Verfügung zu stellen. Das große Aaaaaaber: Die beiden Verkäufer waren zwar kompetent, aber ausdrücklich KEINE Gitarristen. Zum Vergleich POD XT (auf dessen Technologie die Sounds des Toneport basieren) und Guitarrig hat sich der Mac-Mensch eindeutig für Guitarrig ausgesprochen. Ich selbst habe aber mal mit einer (wohl frühen) Demo von Guitarrig schlechte Erfahrungen gemacht, allerdings ging ich da mit dem Gitarrensignal direkt in eine durchschnittliche Soundkarte, es könnte ein Pegelproblem gewesen sein. Es hat jedenfalls gekratzt und gerauscht wie die Sau. Ist aber shcon gut und gerne zwei jahre her und war recht improvisiert.
Ich habe zwei Gitarren in regelmäßigem Gebrauch, die auch für verschiedene Stile stehen. Eine traumhafte Strat, da geht es um schöne Cleansounds mit dem Halspickup, gute Crunchsounds etc.. Von Blues bis "klassischeren" Rock halt. Meine andere Gitarre ist eine Ibanez Prestige für die härtere Gangart. Diese Gitarre ist durch einen Singlecoil in der Mittelposition und Fünf-Wege-Schalter sehr flexibel, da ist die Bandbreite etwas weiter, im Prinzip im Vergleich zur Strat auch mal meine Allroundgitarre. Dennoch ist mir hier der Heavy-Sound besonders wichtig, es darf schon mal Deathmetal sein...
Meinungen? Viiiiiiielen lieben Dank!
stehe gerade vor einer wichtigen Entscheidung. Ich recorde mit meinem Macbook, bisher mit dem V-Amp Pro direkt in die Onboard-Soundkarte. Nun möchte ich aber zusätzlich mit Gesang arbeiten und suche daher eine neue Lösung. Da das Ganze möglichst unkomplex ausfallen soll (ich reise oft) wäre mir eine "All in One"-Lösung am Liebsten.
Aus diesem Grunde war ich heute bei einem bekannten (Massen-) Musikgeschäft in Köln und wollte mir die Toneport-Geräte anschauen, da diese die "All in One"-Lösung auf den ersten Blick gut bieten. Habe mit zwei versch. Mitarbeitern gesprochen (Computer-Abteilung im Erdgeschoss und Mac-Abteilung oben), wobei der Mac-Mensch mir deutlich vom Toneport abgeraten hat (O-Ton "Das ist Spielzeug") um mir eine Lösung aus Mindprint Trio USB + Guitarrig zu empfehlen.
Meine Überlegungen dazu sind noch nicht ganz abgeschlossen, aber ich muss schnell machen, nächste Woche geht es für mich schon wieder nach Norwegen. Und von dort bestellen will ich nicht, da zieht mir der Zoll die Schuhe aus...
Die Mindprint-Lösung gefällt mir eigentlich ganz gut (auch wenn ich bei der Optik erstmal immerlich aufschrie... "argh, ich bin kein DJ..."), weil sie irgendwie recht modular daherkommt und der Trend ja auch bei Line6 dahin geht, die Modeling-Software als Plug-Ins zur Verfügung zu stellen. Das große Aaaaaaber: Die beiden Verkäufer waren zwar kompetent, aber ausdrücklich KEINE Gitarristen. Zum Vergleich POD XT (auf dessen Technologie die Sounds des Toneport basieren) und Guitarrig hat sich der Mac-Mensch eindeutig für Guitarrig ausgesprochen. Ich selbst habe aber mal mit einer (wohl frühen) Demo von Guitarrig schlechte Erfahrungen gemacht, allerdings ging ich da mit dem Gitarrensignal direkt in eine durchschnittliche Soundkarte, es könnte ein Pegelproblem gewesen sein. Es hat jedenfalls gekratzt und gerauscht wie die Sau. Ist aber shcon gut und gerne zwei jahre her und war recht improvisiert.
Ich habe zwei Gitarren in regelmäßigem Gebrauch, die auch für verschiedene Stile stehen. Eine traumhafte Strat, da geht es um schöne Cleansounds mit dem Halspickup, gute Crunchsounds etc.. Von Blues bis "klassischeren" Rock halt. Meine andere Gitarre ist eine Ibanez Prestige für die härtere Gangart. Diese Gitarre ist durch einen Singlecoil in der Mittelposition und Fünf-Wege-Schalter sehr flexibel, da ist die Bandbreite etwas weiter, im Prinzip im Vergleich zur Strat auch mal meine Allroundgitarre. Dennoch ist mir hier der Heavy-Sound besonders wichtig, es darf schon mal Deathmetal sein...
Meinungen? Viiiiiiielen lieben Dank!
- Eigenschaft