Lowcutfilter im Eigenbau

snippy
snippy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.03.11
Registriert
08.02.05
Beiträge
385
Kekse
236
Ort
Husum
Moin!

Hat jemand von euch einen Schaltplan für einen LowCut-Filter zum Rausfiltern eines 50Hz-Brummens? Wie ein Lowcut theoretisch auszusehen hat, ist mir durchaus bewusst. Allerdings denke ich mal, es so einfach nun auch nicht sein wird, um ein gutes Ergebnis zu erzielen ^^

Vielen Dank schonmal!

Gruß
Snippy
 
Eigenschaft
 
Hi vielleicht kannst Du mit einem Drehkondensator erst ausprobieren, was Du genau brauchst und dann einen hochwertigen mit entsprechender Kapazität kaufen.
Auf jeden Fall wird eine extrem steile Flanke bei 50Hz sehr schwer sein, sodass auch noch grundlegende Frequenzen in Mitleidenschaft gezogen werden. Deshalb sollt das ganze schaltbar sein.
 
Hi vielleicht kannst Du mit einem Drehkondensator erst ausprobieren, was Du genau brauchst und dann einen hochwertigen mit entsprechender Kapazität kaufen.
Auf jeden Fall wird eine extrem steile Flanke bei 50Hz sehr schwer sein, sodass auch noch grundlegende Frequenzen in Mitleidenschaft gezogen werden. Deshalb sollt das ganze schaltbar sein.

Hallo,
Nen regelbarer Kondensator ist eher Quatsch. Willst du wirklich nur 50Hz Brumm filtern? Dann bietet sich eher ein Bandpass an, dann wird der Anschlag des Tons weniger beeinträchtigt. Ansonsten brauchst du halt eine sehr große Flankensteilheit und selbst dann geht "attack" flöten.
Für nen -24 db Hochpass (pro Oktave) guck mal hier nach: Berechnungen aktiver Frequenzweichen, Hifi-Wissen - HIFI-FORUM . Du kannst auch 2 hintereinander schalten, dann hast du 48db. Normalerweise solltest du die Sachen noch anpassen wenn du die Hintereinanderschaltest.
Für nen Banpass könnt man diese Schaltung abwandeln: Spectrum Analyzer and Equalizer Designs davon versteh ich aber nichtsmehr so 100%tig.

Grüße
Henning
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben