engl 4x12 v30 VS engl 4x12 v60

  • Ersteller the hoff
  • Erstellt am
Herzlichen Glückwunsch!
Ich besitze sie nun auch schon eine Weile und kann deine Feststellungen zu 100% bestätigen.
Wirklich eine fantastische Box, die Engl da produziert :).

Ich wollte zunächst auch etwas weniger ausgeben, aber beim testen stellte sich schnell heraus, dass man keine halben Sachen machen sollte, wenn man aus seinem Amp das Letzt herauskitzeln möchte - und die Engl V30 4x12"er ist defintiv keine halbe Sache!
 
gut da geb ich euch recht ... ich hab sie nämlich auch ... und das geilste an dem teil das wenn du sie erstmal en paar monate richtig eingeblasen hast klingt sie immer geiler ... vielleicht spinn ich aber ich empfand das wirklich so ...

;)
 
gwenn du sie erstmal en paar monate richtig eingeblasen hast klingt sie immer geiler ... vielleicht spinn ich aber ich empfand das wirklich so ...
Genau das habe ich auch festgestellt!
Die Verbesserung war bei mir wirklich ziemlich groß.
Anfangs gefiel mir die Box auch schon sehr, sehr gut, aber mit der Zeit hat sich wirklich nochmal einiges getan.
Besonders ist mir das immer während den Proben aufgefallen - sprich, bei hohem Lautstärkepegel.
Da wurde der Klang beinahe von Mal zu Mal genialer ;).
 
:) Da bin ich ja schon mal gespannt...
Lag es nicht vielleicht mehr daran, das ihr noch etwas am EQ usw. rumgefummelt habt, um den Sound weiter an die Box anzupassen?
Ich bin schon echt begeistert, was ich bis jetzt eingestellt habe, aber glaube noch nicht, dass ich mein Optimum gefunden habe - ein bißchen geht da noch was ... :great:
 
em nee ich nicht sonderlich ... ist beim fireball wirklich auch nicht viel nötig ... liegt wirklich an den speakern ... du merkst es sicher irgendwann ... ;)
 
Lag es nicht vielleicht mehr daran, das ihr noch etwas am EQ usw. rumgefummelt habt, um den Sound weiter an die Box anzupassen?
Nein, daran lag es defintiv nicht.
Ich habe lediglich meinen Bassregler zurückgenommen - das aber sofort, als ich die Box zum ersten Mal angeschlossen hatte.
DieVerbesserungen kamen bei identischen Einstellungen.
Ich habe auch schon des öfteren gehört, dass besonders Vintage 30er erst eine Weile eingespielt - vor allem bei etwas höheren Lautstärken - werden müssen, bis sie ihren Klang voll "entfalten" ;).

EDIT: Hier ein kleiner Thread zum Thema "einschwingen": Klick me!
 
Ach schau an... das da tatsächlich ein merklicher Unterschied nach einer gewissen Einspielzeit sein soll, war mir jetzt auch nicht sooo klar... Dann kanns ja nur noch besser werden! :great:

btw: belustigender Thread!:D
 
Man ließt immer wieder der Unterschied im Holz der Std. zur Vintage Box wäre, dass die Std. aus Press-Span ist. Blödsinn!
Die ist aus Sperrholz, die Vintage aus höherwertigen Birken Multiplex. Das Sperrholz ist aber keine Spanplatte!
ich muss doch nun auch mal meinen senf dazu geben, da ich es immer wieder lese. multiplex = sperrholz. sperhholz ist ein holzwerkstoff und wird aus mindestens 3 kreuzweise verleimten furnieren hergestellt. es werden meist schälfurniere verwendet und diese können unterschiedliche dicken aufweisen und auch aus unterschiedlichen hölzern bestehen (jedoch nicht in einer platte). das enzige was "multiplex" aussagt ist, dass das sperrholz aus relativ vielen furnierschichten besteht -mindestens sieben während sperrholz auch aus 3 oder 5 schichten bestehen kann. das bedeutet dass multiplex aufgrund der höheren dichte und des höheren leimanteils schwerer ist als gewöhnliches sperrholz, es ist aber keineswegs "höherwertiger". ob das größere gewicht und der hohe leimanteil im holz gut oder schlecht für den klang sind wage ich nicht zu beurteilen
 
Also es ist schwerer, verzieht sich weniger, sieht besser aus und ist wesentlich teurer. Für mich ist das hochwertiger! :D

Aber mir gings bei dem Beitrag ja auch hauptsächlich darum, dass die Std. Box nicht aus Pressspanplatten besteht, sondern schon aus Sperholz...
 
Also es ist schwerer, verzieht sich weniger, sieht besser aus und ist wesentlich teurer. Für mich ist das hochwertiger! :D
es sieht nicht zwangsläufig besser aus (wobei man es unter der bespannung eh nicht sieht und "beser" auch immer im auge des betrachters liegt). es verzieht sich auch nicht mehr oder weinger wie gewöhnliches sperrholz. der höhere preis resultiert aus der teureren herstellung und hat nichts mit der qualität zu tun. nur weil volvic teurer ist ist es nicht hochwertiger als aldi- oder hahnwasser.
aber das ist ja eigentlich nicht thema der diskussion --> sperrholz/multiplex ist (zumindest im boxenbau) besser als spanplatte, da sind wir uns wohl alle einig :great: und meines wissens sind alle (aktuellen) engl boxen aus dem gleichen material, nämlich: multiplex
 
Servus,

der letzte Beitrag ist ja auch schon etwas länger her, doch ich hol in mal wieder aus der Raumschkiste vom Dachboden hervor.
ich interessiere mich im Moment stark für den Engl Powerball (2). Könnte mir jemand sagen, über welche Box der Typ den Powerball spielt.
http://www.youtube.com/watch?v=Ud3F1G_EgOA :rolleyes: Schon jetzt vielen Dank.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben