Dredg
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.10.25
- Registriert
- 02.06.06
- Beiträge
- 612
- Kekse
- 1.986
Hallo allerseits.
Mir is da letztens in der probe mal sowas in den Sinn gekommen beim proben. Hab mir ja vor kurzem ein marshall röhrentop gekauft und betreib das an ein 212er box. Das setup gefällt mir saugut hab damit genau den sound den ich wollte. Nur kam mir in den sinn wie schwachsinnig laut so ein röhrentop eigentlich ist. ich denk ja früher hat das sinn gemacht als es noch keine pa gab, aber heute kotzt es mich schon an das der marshall gar net gefordert ist, bzw sein soundpotential bei voller lautstärke nicht entfalten kann.
Die Frage ist jetzt warum viele hier immer mehr druck und power wollen; ich glaube irgendwie nicht das man das tatsächlich braucht.
Mir is da letztens in der probe mal sowas in den Sinn gekommen beim proben. Hab mir ja vor kurzem ein marshall röhrentop gekauft und betreib das an ein 212er box. Das setup gefällt mir saugut hab damit genau den sound den ich wollte. Nur kam mir in den sinn wie schwachsinnig laut so ein röhrentop eigentlich ist. ich denk ja früher hat das sinn gemacht als es noch keine pa gab, aber heute kotzt es mich schon an das der marshall gar net gefordert ist, bzw sein soundpotential bei voller lautstärke nicht entfalten kann.
Die Frage ist jetzt warum viele hier immer mehr druck und power wollen; ich glaube irgendwie nicht das man das tatsächlich braucht.
- Eigenschaft
. Ich spiel nebenbei in ner christlichen Band. Da Spiel ich meistens sogar nur mit nen Marshall MG15CDR. Für die andere "richtige" Band hab ich mir jetzt nen Marshall JCM 900 4501 gekauft, ein 50W Vollröhrencombo. Ich hab ihn noch nicht, aber ich denk mal, wenn ich die 50W voll Aufdreh, hört man den Rest der Band nicht mehr.