Es ist mir als Europäer nicht unbedingt klar, warum wir uns dieser ostasiatischen Denkweise unterordnen sollen. In Europa ist es eben traditionell, dass das Individuum mehr geachtet wird ....
Nö, das ist nicht traditionell so, das hat sich erst in den letzten 200 Jahren, verstärkt nach dem zweiten Weltkrieg, so entwickelt.
Und unterordnen müssen wir uns auch nicht.
Wenn wir uns unterordnen müssen, dann eher den wirtschaftlichen Interessen der Amis und der westlicher Großkonzerne.
Das stört aber offenbar nur wenige.
Sorry, es geht auch um Arbeitsplätze...
War klar dass auch dieses Unsinnsargument noch kommen würde.
Welche Arbeitsplätze denn?
Die von Gibson USA? Die sind mir ehrlich gesagt egal.
Die Kinderarbeitsplätze von Nike in Indonesien?
Die sind mir auch egal.
Die Arbeitsplätze von adidas in Herzogenaurach sind mir nicht egal; die sind aber auch nicht gefährdet.
Ganz im Gegenteil: adidas macht so fette Gewinne, dass die die Belegschaft in Herzogenaurach sofort aufstocken könnten.
Trotz legalen und illegalen Kopien von adidas-Produkten.
Was bei uns in D-Land 1000 mal mehr Jobs gefährdet als Plagiate: das sind Heuschrecken, die profitable (!) deutsche Standorte dichtmachen, weil in Tschechien oder Indonesien zu fertigen statt z.B. 8% Gewinn 10 oder 12% Gewinn verspricht.
Bevor wir uns über das kleine Problem Plagiate aufregen, sollten wir erst mal das große Problem "Heuschrecken" lösen.
Neben bei bemerkt ist es ein Recht, Gier nach geilen Sachen zu haben. .....
Aua, nu wirds ganz kindisch.
Klar, das Recht habe ich, es gibt aber Rechte, auf die man besser nicht pocht, weils sonst peinlich wird.
Ich habe auch das Recht mich zum Deppen zu machen, werde mich aber sehr hüten, dieses Recht allzu stark einzufordern.
Und geile Sachen? Was ist das? Ne Rolex ist für mich total ungeil. Prollig, schwer, unbequem.
Viele Zuhälter und Neureiche protzen mit so was, und mit solchen Leuten will ich nix gemeinsam haben, nicht mal die Uhrenmarke.
Adidas-Sportbekelidung finde ich gut, ich sterbe aber auch nicht, wenn mir Adidas zu teuer wird und ich Noname-Sportkleidung tragen muss.
Haribo-Gummibärchen finde ich toll. Wenn aber Konkurrent X bessere Gummibärchen fürs gleicher Geld anbietet, dann kaufe ich gerne nur noch X. Haribo ist ja selber schuld wenn sie sich abhängen lassen von der Konkurrenz.
Die Arbeitsplätze bei Haribo sind mir dann auch egal. Im Gegenteil: ich freue mich, wenn der bessere Hersteller X wächst und neue Jobs schaffen kann.
Und dass Haribo der Erfinder war kümmert mich auch nicht mehr, wenn Haribo-Produkte nur noch die zweitbesten sind.
Gibson-Seriengitarren sind für mich nicht verlockend.
Das Logo am Headstock macht mein Gitarrenspiel nicht besser, und mein Selbstwertgefühl hängt nicht vom Logo am Headstock ab.
Und die Customshop-Modelle (RI/VOS) sind zwar toll, aber so teuer, dass ich für das gleiche Geld ein Trauminstrument beim Gitarrenbauer meiner Wahl bekomme. Eventuell bleibt dann sogar noch genug Geld für nen Ceriatone-Amp übrig.

Und ein Instrument, das von einem deutschen Gitarrenbauer nur für mich und nur nach meinen Wünschen gebaut wird, das ist für mich hundert mal geiler als jede USA-VOS/RI.
Und tschüss
B.