cikl
Registrierter Benutzer
Habe hier noch ein HSH-PU Set rumliegen, dass mit großer Wahrscheinlichkeit von Ibanez ist, vermutlich aus einer RG der 90er Jahre. Weiss allerdings nicht genau um was für Pickups es sich handelt. Hoffe ihr könnt mir helfen...
Die Humbucker sind auf einer Messingplatte, tragen unten aber keine Aufschrift oder Kennzeichnung. Polepieces sind Schlitzschrauben. Sie sind dreiadrig: Weiss=Heiss, Rot=Coilsplit, blank=ground. Diese Farbkennzeichnung entspricht, ebenso wie die Ummantelung grün=Bridge, rot=Neck, den Farben der INF 1&2 aus meiner Saber. (Die sind es natürlich nicht
)
Beim Singlecoil gehen die Polepieces durch, unten sind zwei Magnetbarren. 2-adrig (weiss, blank).
Die jeweiligen DC Widerstände sind:
Bridge: 9,46 kOhm
SC: 5,34 kOhm
Neck: 8,79 kOhm
Dazu gibt's noch ein Bild.
Ibanez- und PU-Kenner an die Front! Danke.
Karsten
Die Humbucker sind auf einer Messingplatte, tragen unten aber keine Aufschrift oder Kennzeichnung. Polepieces sind Schlitzschrauben. Sie sind dreiadrig: Weiss=Heiss, Rot=Coilsplit, blank=ground. Diese Farbkennzeichnung entspricht, ebenso wie die Ummantelung grün=Bridge, rot=Neck, den Farben der INF 1&2 aus meiner Saber. (Die sind es natürlich nicht
)Beim Singlecoil gehen die Polepieces durch, unten sind zwei Magnetbarren. 2-adrig (weiss, blank).
Die jeweiligen DC Widerstände sind:
Bridge: 9,46 kOhm
SC: 5,34 kOhm
Neck: 8,79 kOhm
Dazu gibt's noch ein Bild.
Ibanez- und PU-Kenner an die Front! Danke.
Karsten
- Eigenschaft
Vielleicht könnte jemand mal so freundlich sein und seine Powersounds durchmessen, um da Klarheit zu schaffen. Aber soweit ich weiss waren die Pickups längst nicht in allen Jahrgängen mit dem Typ beschriftet. Die neueren wohl aber schon. Achja, nen QM1 ha ich hier noch rumliegen. Insofern sind die Quantums wohl auch auszuschliessen...