Epiphone SG G400 CUSTOM aktive EMG 81 / 85

  • Ersteller lastexit
  • Erstellt am
Die Viper lohnt sich 100% mehr.
Gleicher Preis aber viel mehr Leistung.
Binding am Griffbrett, 24 Bünde bessere Verarbeitung => besonders Hals Korpus Übergang, schönere Inlays, Klinkenbüchse besser positioniert, einfachere Handhabung (2 Potis reichen vollkommen find ich), bessere Bespielbarkeit, gibts auch in weiß mit EMGs und vor allem: Die Form der Viper ist imho geiler.

Ich würde von der Epi abraten da wie schon viele gesagt haben, sie ist für das was sie bietet Überteuert. nehmen wir mal ne stink normale SG-400 in schwarz und bauen da noch s EMGs rein: Man kommt nie auf fast 700€. Und die anderen Punkte sprechen auch für sich.
Mit ner Viper kann man nichts falsch machen, und man kommt mit ihr auf jeden gewünschten Klang.
 
Also ich kann die nur empfehlen. Hatte letzte Woche das glück, sie anspielen zu können und auch gleich nch eine G400 neben mir zu haben, um die beiden direkt zu vergleichen. Es liegen wirklich Welten dazwischen. Das Spielgefühl ist westenlich besser, die Verarbeitung war bei der, die ich angespielt hab, der Hammer, der Sound war wesentlich besser - sowohl clean, als auch verzerrt und der Output war knapp das doppelte. :rolleyes:

Also im Ernst, anspielen lohnt sich, zur Not online bestellen und bei nichtgefallen wieder zurückschicken.
 
jeder epi fan/sg Spieler wird sagen nim die epi und jeder viper spieer wird sagen nimm die viper
 
mh nicht wenn der Epi SPieler die Viper mal Objektiv und ohne Vorurteile gespielt hat ;)
Ich hab beide gespielt.
Von der Qualität und vom Spielgefühl her ist das mit der Epi und der Viper so wie Polo und Porsche^^
 
Aber was willste mitm Porsche auf Wacken z.B :D ich weiß dummes Beispiel, ich finde das die Viper eine gute Gitarre ist und die SG400 mit den EMGs zu teuer ist um ein Schnäppchen zu sein, den um ein bisschen mehr gibts schon richtige Gibson SGs.
 
Jetzt werd ich bestimmt geschlachtet, aber rein von außen her kommt mir so vor als wäre zumindest die Gibson SG Special aber auch die Standard nicht wirklich besser verarbeitet als ne Viper 400.. scharfe Kanten an Halsübergang und generell ein ziemlich billiges Erscheinungsbild wie ich finde für eine Gitarre von 900€ oder die Standard für knapp 1400€
Wenn ich die mit Viper Standard oder 400er vergleiche...
 
Ich hab SG schon 100000ermal gespielt weil ich mir mal eine kaufen wollte, und zwar die CAMO von ESP , habs dann aber doch irgendwann gelassen un dmein ekohle in effekt einvestiert
 
Wie wärs wenn man wieder back to Topic Kommt, ich denke alles was der Threadstartet wissen wollte wurde gesagt. Eine grundsatzdiskusion über ESP und Epiphone muss man ja nicht noch los treten :D

Ich würde mir auch keine ESP kaufen...genau wie ich keine EMGs kaufen würde. Aber das ist meine Ansicht, die kann man teilen muss man aber nicht. Jeder hat seine vorlieben und meistens sind die leute auch schwer davon ab zu bringen (;
 
Ich würde mir auch keine ESP kaufen...genau wie ich keine EMGs kaufen würde. Aber das ist meine Ansicht, die kann man teilen muss man aber nicht. Jeder hat seine vorlieben und meistens sind die leute auch schwer davon ab zu bringen (;

Seit wann haben ESPs nur EMG Tonabnehmer? Ich steh auf die Eclipse mit Duncans ... Und die Epi hat ja auch Emgs :D
 
Seit wann haben ESPs nur EMG Tonabnehmer? Ich steh auf die Eclipse mit Duncans ... Und die Epi hat ja auch Emgs :D

Ich habe ja nicht gesagt das alle ESPs EMGs haben, ich meinte nur ich würde mir keine ESP kaufen und auch keine EMG Pickups. Woraus sich schließen lässt:

Ich würde mir an deiner stelle eine Epiphone holen und dann Seymour Duncan rein bauen :D

Naja weil ist ja schon beschreut fast 700 Euro auszugeben, Also für ne Epiphone :screwy:

Epip SG 400 Kostet ~ 320€
EMG´s ~190 € / Seyour Duncan ~ 110-170 €
Also im Maximalfall kommst du auf ~ 510 €uro :great:
 
Ich habe ja nicht gesagt das alle ESPs EMGs haben, ich meinte nur ich würde mir keine ESP kaufen und auch keine EMG Pickups. Woraus sich schließen lässt:
Keine ESP? Aber wie stehts mit sowas:
http://www.rakuten.co.jp/ikebe/443979/532269/#509713

Ist indirekt auch ESP, also bitte keinen Markenhass ^^


Naja weil ist ja schon beschreut fast 700 Euro auszugeben, Also für ne Epiphone :screwy:

Epip SG 400 Kostet ~ 320€
EMG´s ~190 € / Seyour Duncan ~ 110-170 €
Also im Maximalfall kommst du auf ~ 510 €uro :great:

Das wurde schon im ersten Thread aufgezeigt... Preis ist nicht ganz nachvollziehbar ... Oder doch: EMGS->METAL!!!!1111 ^^
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben