
DerOnkel
HCA Elektronik Saiteninstrumente
Nicht wirklich! Ich lege die Widerstände immer so fest, daß sich für jede Schaltstellung eine vergleichbare Güte (also Höhe des "Berges") ergibt. Es sollte dann so aussehen:In welchen Bereichen bewegen sich denn die Widerstände zum Dämpfen der Güte der Resonanzfrequenz? Gibt es da Richtwerte?

Je nachdem was ich da elektrisch machen, können sich Werte von ein paar hundert Kiloohm oder ein paar Megaohm ergeben.
Das kann durchaus sein. Ein Wah-Wah ist letztendlich nichts anderes als eine Schaltung, die eine variable Resonanzfrequenz besitzt.Ich hab an meinem Tonregler einen kleineren Kondensator angelötet. Wenn ich den Tonregler ganz zudrehe (der Kondensator wirkt dann ja als Lastkondensator, wie bei einem C-Switch) und auf dem Steg-SC spiele, hört sich der Ton wie bei einem fixierten Wah an.
Solange ich nicht weiß, welcher Tonabnehmer verwendet wird, wie der Rest Deiner Schaltung aussieht und welche Kapazität der Kondensator hat, kann man hier nur spekulieren.Ist hier die Güte der Resonanzfrequenz zu hoch oder ist das ein ungeschickt gewählter Kondensator?
Ulf