Kabel fuer Parallelschaltung?

  • Ersteller Biss im Bass
  • Erstellt am
B
Biss im Bass
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.07.09
Registriert
19.11.06
Beiträge
10
Kekse
0
Guten Tag alle zusammen,

ich habe mir mal die Frage gestellt, wie man denn 2 Boxen zu nem Amp parallel schaltet. Mein jetziger Amp hat 2 Speakon-Anschlüsse und die 1 Box auch; mal angenommen es kommt eine zweite Box mit 2 Anschlüssen dazu...wie verkabel ich das? Ohm- und Watt-Zahlen spielen hier erstmal keine Rolle.
Gibt es da extra Kabel mit 3 Anschlüssen? Weil habe so etwas bis jetzt noch nicht gesehen.

Bin für jede Hilfe dankbar!

Basser
 
Eigenschaft
 
Guten Tag alle zusammen,

ich habe mir mal die Frage gestellt, wie man denn 2 Boxen zu nem Amp parallel schaltet. Mein jetziger Amp hat 2 Speakon-Anschlüsse und die 1 Box auch; mal angenommen es kommt eine zweite Box mit 2 Anschlüssen dazu...wie verkabel ich das? Ohm- und Watt-Zahlen spielen hier erstmal keine Rolle.
Gibt es da extra Kabel mit 3 Anschlüssen? Weil habe so etwas bis jetzt noch nicht gesehen.

Bin für jede Hilfe dankbar!

Basser

ähm ne....

normal ist

amp/endstufe -> box 1 -> box 2

du gehst von deiner endstufe (basstop oder reine endstufe) mit einem kabel in die eine box. und von der box gehst du mit nem kabel in die 2te box. du verbindest die einfach, und normal sind alle boxen so gechaltet, dass sie dann paralell laufen!

mfg
FtH
 
Guten Tag alle zusammen,

ich habe mir mal die Frage gestellt, wie man denn 2 Boxen zu nem Amp parallel schaltet. Mein jetziger Amp hat 2 Speakon-Anschlüsse und die 1 Box auch; mal angenommen es kommt eine zweite Box mit 2 Anschlüssen dazu...wie verkabel ich das? Ohm- und Watt-Zahlen spielen hier erstmal keine Rolle.
Gibt es da extra Kabel mit 3 Anschlüssen? Weil habe so etwas bis jetzt noch nicht gesehen.

Bin für jede Hilfe dankbar!

Basser

Wieso suchst du dann noch nach einem Spezialkabel, welches man sich eh selber bauen müsste?
Dein Amp hat doch 2 Speakon Outs. Ich gehe ma stark davon aus, dass die nicht jeder für eine eigene Frequenz sind, sondern schon ampintern parallel geschaltet sind.
Entweder du machst es so, wie FollowTheHollow schon geschrieben hat, oder so:
SPK-Out1 -> Box 1
SPK-OUT2 -> Box 2
 
du gehst von deiner endstufe (basstop oder reine endstufe) mit einem kabel in die eine box. und von der box gehst du mit nem kabel in die 2te box. du verbindest die einfach, und normal sind alle boxen so gechaltet, dass sie dann paralell laufen!

mfg
FtH

äh....hängt man zwei bosen nebeneinander, also in reihe, ist das doch normal eine - wer hätts gedacht - eine reihenschaltung, oder? :confused:

EDIT: parallel schalten tut man doch indem man beide ausgänge des verstärkers verwendet. also
OUT 1 -> box 1
OUT 2 -> box 2
 
Tieftonsüchtiger;2519961 schrieb:
äh....hängt man zwei bosen nebeneinander, also in reihe, ist das doch normal eine - wer hätts gedacht - eine reihenschaltung, oder? :confused:

EDIT: parallel schalten tut man doch indem man beide ausgänge des verstärkers verwendet. also
OUT 1 -> box 1
OUT 2 -> box 2

steckst du ein speakonkabel zb. in eine box, wir der 2te speakoneingang an der box zum paralellen output. so ist das mal bei meinen HBs. die speakons sind so geschaltet, dass das parallel läuft und nicht in serie.

(verbessert mich, wenns nicht stimmt. aber dann hätte ich all die jahre in einer lüge gelebt :( )

:D

mfg
FtH
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Reihenschaltung
http://de.wikipedia.org/wiki/Parallelschaltung

Würde man 2 Boxen in Reihe schalten, so käme aus der ersten nichts raus, wenn nicht die zweite angeschlossen ist.
Es sei denn Am Ausgang befindet sich ein Schaltkontakt (nur Klinkenbuchsen verfügbar) der bei gezogenem Stecker einen Stromfluss ermöglicht.

Für den Laien sieht es zwar wie eine Reihe aus, weil man eine schöne Kette Amp-Box1-Box2 hat, aber


Code:
Parallelschaltung
+ ~~~~~~~ + ~~~~~~~ +
          I<(1)     I<(2)
- ~~~~~~~ - ~~~~~~~ -

Reihenschaltung
+ ~~~~~~~ +
          I<(1)
          -
          i
          +
          I<(2)
- ~~~~~~~ -

Zur Zeichenerklärung
+ und -  Pole der Lautsprecher und des Amps
~ (waagerrecht) i (senkrecht)  Kabel
I<  Lautsprecher/Box, in Klammern die Nummer (also Box 1 usw.)

Man sieht, wenn bei der Reihenschaltung Box 2 fehlt, kann Box 1 auch nicht mehr spielen ;) (die leeren stellen dürfen dann natürlich nicht durch Kabel ersetzt werden ;) )

mfg
Bastian

PS: schöner gings nicht :p ;)
 
Tieftonsüchtiger;2519961 schrieb:
äh....hängt man zwei bosen nebeneinander, also in reihe, ist das doch normal eine - wer hätts gedacht - eine reihenschaltung, oder? :confused:
Nein, wieso? Es geht ja nicht darum, dass die Boxen in einer Reihe stehen, sondern darum, was da elektrisch passiert. Die normale Verkabelung ist: Speakerout+ an Box1in+ an Box2in+ (- ebenso), also Parallelschaltung.
EDIT: parallel schalten tut man doch indem man beide ausgänge des verstärkers verwendet. also
OUT 1 -> box 1
OUT 2 -> box 2
Das ist elektrisch praktisch kein Unterschied!!!!!

Eine Reihen- (auch Serien-) schaltung läuft so:

(Speakerout + an Box1+) (Box1- an Box2+) (Box2- an Speakerout+)

Die Standardschaltung ist aber Parallel, unabhängig davon, ob (Speakerout1 an Box1 und Speakerout2 an Box2) oder (Speakerout an Box1 und Box1 an Box2)!!!!!

Es ist ein leichtsinniger - und für den Amp u.U. tödlicher - Irrglaube, dass das Durchschleifen von Speakerout durch Box1 an Box2 eine Reihenschaltung ist!

Wir reden hier ja über Kabelverbindungen, die den Ohmschen Gesetzen gehorchen, nicht über die amateurmäßige Unterverteilung von Wasserleitungen mittels mehrfach aneinander geflanschter Gardena-Schlauchstücke!

<EDIT> @Herr Mannelig: Nicht nur schnell, sondern auch korrekt! Insbesondere der Hinweis auf den Ausfall der kompletten Schaltung, wenn eine Box fehlt, gefällt mir gut - das kann jeder Laie sofort ausprobieren (Schaltkontakt außen vor gelassen...)
 
Hallöli,

ob
Amp > Box1
Amp > Box2

oder
Amp > Box1 > Box 2

spielt in der Tat kaum eine Rolle. Beides sind Parallelschaltungen - wenn keine besondere interen Schaltung vorliegt (was normalerweise extra ausgewiesen würde).

Ich bevorzuge
Amp > Box1
Amp > Box2

aus drei Gründen:
1. Wenn eines der Boxenkabel ausfällt geht immer noch die andere Box.
2. Man kann die Kabel zu den Boxen gleich lang machen, wodurch die Kabelwege gleich lang bleiben (hier spielt auch etwas Voodoo mit, denn hörbar dürften die unterschiedlich langen Kabelwege kaum sein)
3. Zu Testzwecken kann man immer schnell eine beliebige Box hinten am Amp ausstöppseln.

Die Möglichkeit "Amp > Box1 > Box 2" ist aber weder falsch noch schlecht!

Gruß
Andreas
 
<EDIT> @Herr Mannelig: Nicht nur schnell, sondern auch korrekt! Insbesondere der Hinweis auf den Ausfall der kompletten Schaltung, wenn eine Box fehlt, gefällt mir gut - das kann jeder Laie sofort ausprobieren (Schaltkontakt außen vor gelassen...)

Danke für die Bestätigung, dass ich trotz später Stunde keinen Denkfehler gemacht hab

ABER BITTE LIEBE LAIEN:
probiert die Reihen- und Paralellschaltung mit einer kleinen Batterie und kleinen Glühlampen aus. Selbst die paar Dutzend Volt aus einem Verstärker sind lebensgefährlich für euch selber und auch für den Verstärker (insbesondere für Röhrenverstärker, wenn auf einmal die Last fehlt, weil der Stromfluss, durch Fehlen eines Lautsprechers, unterbrochen wurde)

€dith hat meine Rechtschreibung korrigiert
 
...
Ich bevorzuge
Amp > Box1
Amp > Box2

...
2. Man kann die Kabel zu den Boxen gleich lang machen, wodurch die Kabelwege gleich lang bleiben (hier spielt auch etwas Voodoo mit, denn hörbar dürften die unterschiedlich langen Kabelwege kaum sein)
...
Noch ein "Voodoo"-Grund (ne, tatsächlich hat das einen handfesten Grund, ist nur bei den kurzen Kabeln, die meistens verwendet werden, nicht so relevant. Vgl. http://www.musik-service.de/lautsprecherkabel-lang-dick-mkb31de.aspx):
Hängen die beiden Boxen direkt an den beiden Ampausgängen, muss der Strom für Box 2 nicht erst zusätzlich durch das Kabel zu Box 1. Die Leistung teilt sich also sofort auf. Bei den hohen Strömen, die z. T. fliessen, und bei nicht so hohen Kabelquerschnitten (z. B. 2x1,5mm²) kann sich das theortisch klanglich schon auswirken.
 
.... Bei den hohen Strömen, die z. T. fliessen, und bei nicht so hohen Kabelquerschnitten (z. B. 2x1,5mm²) kann sich das theortisch klanglich schon auswirken.

Mir ist es trotzdem weiterhin schleierhaft wie Kollegen, die sich einen 1000€ Bass gönnen, ein 1,5mm² Kabel für zweifuffzich nehmen :redface:
 
Hallo elkulk,

in der Tat ein wichtiger Zusatz!
Ist schon ein Unterschied ob 1x300 Watt zu Box1 und 1x150 Watt zu Box2 wandern,
oder aber 1x150 Watt zu Box1 und 1x150 Watt zu Box2.

Im übrigen stimme ich euch zu, dass 1,5 mm² am falschen Ende gespart ist.
Am besten dann noch mit dem 3,99 Euro Instrumentenkabel und sich über das Brummen und den den niedrigen Wirkungsgrad wundern ...
Oder gar Instrumentenkabel um die Boxen zu verbinden ... :mad:

Gruß
Andreas
 
Vielen Dank für eure umfassende Hilfe!

Ich wollte zwar nicht gleich eine Grundsatzdebatte über E-Technik auslösen, aber was solls die Zusatzinfos sind auch ganz nett ;-)
 
@Biss im Bass: Bitte sehr ;)


@Geiz ist Geil Thematik: man kann mit einem noch so guten Kabel sehr viel weniger angeben, als mit einem super Bass, bzw Verstärker. ;)
Und am Kabel merkt man den Unterschied nicht sofort, wie jetzt z.B. bei einem teureren Bass oder Verstärker (wertiger Verarbeitet, kann mehr, sieht besser aus, etc.)


mfg Bastian,
der seine Boxen grundsätzlich mit min 2,5mm² und Speakon verkabelt :D
 
Vielen Dank für eure umfassende Hilfe!

Ich wollte zwar nicht gleich eine Grundsatzdebatte über E-Technik auslösen, aber was solls die Zusatzinfos sind auch ganz nett ;-)

Hallo Biss im Bass,

die "Zusatzinfos" die wir jetzt zusammen getragen haben helfen auf jeden Fall wenn die Frage erneut aufkommt. Dann haben wir die pro/contra Argumente gebündelter parat. Macht also durchaus Sinn.

Gruß
Andreas
 
Ich warte hier irgendwie noch auf Andreas' Bild,
mit der Schaltung wo beides möglich ist, ohne umlöten/umstecken.
Paralell oder Seriell.
Für die "Laien" (irgendwie find ich das das Wort gemein klingt, ist aber nicht so gemeint),
ist das vllt nicht ganz so leicht, aber dem ein oder anderen wirds schon helfen. :great:
 
Hallo Cervin,

mir Schalter ist es möglich zischen seriell und parallel hin un her zu schalten.
Ich würde allerdings dringend davon abraten, da ein falsch umgelegter Schalter sehr teuer werden kann.

Ich habe aber trotzdem was für Dich! ;)

Hat man nur einen Ausgang am Amp und möchte nicht von Box zu Box parallel durchschleifen, kann man sich ein Plastikkästchen sowie drei Klinkenbuchsen kaufen und sie so intern verdrahten:
boxparallel01am2.gif

Zur Verbindung der Klinkenbuchsen sollte man eine Litze (mehradriger Draht wie im Elektrokabel) mit 2,5 mm² Querschnitt nehmen. Ob man ein Speakerkabel zerschneidet oder ein Elektrokabel mit diesem Querschnitt nimmt ist egal.

Möchte ich zwei Boxen seriell an einen Amp hängen, muss ich die gleichen Komponenten so verlöten:
boxseriell01hy9.gif


Leider habe ich zu wenig Ahnung von Speakon-Steckern. Bevor ich da was falsch mache, überlasse ich die Speakon-Lösung lieber anderen.

Gruß
Andreas
 
Speakon ist prinzipiell nix anderes.

Da werden wie bei Klinkenanschlüssen 2 Pole verdrahtet, üblicherweise 1+ und 1-. Steht aber auf den meisten Amps auch nochmal drauf. Die Belegung ändert sich dadurch in keiner Weise...
 
mir Schalter ist es möglich zischen seriell und parallel hin un her zu schalten.
Ich würde allerdings dringend davon abraten, da ein falsch umgelegter Schalter sehr teuer werden kann.
Ich dachte auch eher ans allgemeine verständniss, daher hatte ich deine andere altbewährte grafik gedacht:

boxenverdrahtung01kl7.gif


Leider habe ich zu wenig Ahnung von Speakon-Steckern. Bevor ich da was falsch mache, überlasse ich die Speakon-Lösung lieber anderen.

Da Speakon gibts in mehreren varianten (2, 4 und 8er). Bei den Bassern wird logischerweise meisst die 2 Polige verwendet. Die ist dann logischerweise dasselbe wie bei Klinke.

Im Hifi-Forum gibts da einen sehr schönen Thread drüber:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-27.html
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben