One Moment in Time (Warnung - kann weh tun *g*)

S
Susan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.11.09
Registriert
31.08.07
BeitrÀge
21
Kekse
0
Auch wenn ich mit der Aufnahme nicht zufrieden bin (dazu gleich mehr), das bin ich nach 1 Probe-Gesangsstunde. Was genau ich mit der Stimme vorhabe weiss ich noch nicht *g* erstmal sehen was sich da noch verÀndert. Im Moment darf ich das Töne halten/finden neu *lernen*..einfach weil sich die Kraft meiner Stimme um Welten verbessert hat (jaja ich kann das *Biest* noch nicht kontrollieren)

Was sich in der Aufnahme extrem nach versÀbelten Höhen anhört, war in Wirklichkeit nicht ganz so am Ziel vorbeigeschossen.

Als ich mir Mikrofon, Mischpult etc zulegte um zu Hause aufzunehmen ging ich noch davon aus dass ich eine recht dunkle, ruhige Stimme habe..und eher weniger krÀftig.
Gekauft habe ich dann ein dynamisches Behringer XM8500.
Mein Bruder hatte mich noch gewarnt, von wegen Behringer hat einen schlechten Ruf - doch finde ich dass das Behringer schon ordentlich was hermacht..WENN: Man nicht in einem kleinen Raum sitzt, wenn man nicht extrem in die Höhen geht UND dabei noch sehr laut wird.

Auch wenns die 1000ste Anfrage in Sachen Mikrofone ist, die Antwort oder zumindest ansatzweise etwas ĂŒber mein *Problemchen* habe ich ĂŒber die Suchfunktion nicht gefunden.

Mir wurde geraten mich nach einem Großmembran Mikro umzuschauen. Soweit so gut.
Ich weiss dass ich nicht kerzengerade vor einem Mikro stehen/sitzen kann, ich bin immer am mitgrooven. Ergo muss es eins sein was Bewegungen gegenĂŒber nicht so streng ist, also dass man es an der Stimme nicht so deutlich hört wenn ich mal 5 cm vom Mikro wegbin.

Im Moment liebĂ€ugle ich (schon aus KostengrĂŒnden) mit der T-Bone Serie.

Nun die Frage:
Schaffen die T-Bone Großmembrane solche Höhen..oder auch noch extremere wie z.Bsp. bei Wuthering Hights von Kate Bush? Oder hören sie sich auch quĂ€kig quiekig an?
Und wenn sie die Höhen schaffen, kann ich dann auch mal ohne Probleme ein paar cm vom Mikro weg ohne dass man das bei der Aufnahme gleich hört ?

Ausstattung bisher (alles recht einfach gehalten):
PC: p4 3600 mit einer Creative Audigy SE (noch)
Mischpult mit Phantomspeisung: Behringer UB802 Eurorack
EffektgerÀt: T-Racks TFX-1016
Aufnahmen laufen im Moment ĂŒber eine Online Karaoke Seite welche die Songs direkt speichert - abmischen etcpp ist im Nachhinein nicht möglich...ausser eben noch ein Wenig Hall oder Ähnliches. Ich nehme sie dann mit einem normalen Recorder auf damit ich sie bei mir speichern kann. Ne bessere Alternative um Zugriff auf ca. 12.000 Playback Songs zu haben, kenne ich derzeit nicht :)

Und hier der *Katzenjammer*
Kritiken zur Stimme sind mehr als erwĂŒnscht :)

http://www.brainbubbles.de/susan/OneMomentInTime.wma
 
Eigenschaft
 
Ich kann dir zwar weder bei deinem Mikro Problem helfen, noch dir irgendwas ĂŒber deine Gesangs-Technik erzĂ€hlen (nein, bei gott dass trau ich mir lange nicht zu ;) ),
aber ich kann dir wenigstens sagen dass ich deine Aufnahme schon gut fand.
Kenn den Originalsong nicht, aber wĂŒsste nicht was man außer an den von dir bereits angesprochenen Kritikpunkten noch verbessern könnte. An einigen Stellen fand ich es etwas leise, aber das kann natĂŒrlich genauso gut an den stehts auftretenen Widrigkeiten beim Aufnehmen liegen (oder das meine Ohren im moment einfach zusehr an ĂŒbersteuerte Indie-Vocals gewöhnt sind ;D )

Naja, wĂŒrd auf jeden Fall sagen: mach weiter so... =)

Achja, wie heißt deine Karaoke Seite? WĂŒrd mich mal interessieren...
 
Die Seite ist SingSnap.com - nur als Mitglied (kostenlos) einzusehen und zu benutzen..damit diverse *Katzenjammer* nicht als Lachnummer auf Youtube o.A. landen :)

Das mit den leiseren Stellen sind genau die Stellen wo ich mal den Kopf hoch oder seitlich bewegt habe und damit 1-2 cm vom Mikro weg war..das macht mich noch wahnsinnig - stocksteif stehend/sitzend singen ?? Wo soll ich da denn bitte GefĂŒhl herholen.

Danke Dir fĂŒr die Antwort, ich dachte schon ich hab bleibende HörschĂ€den verteilt *g*
 
Ich finds auch klasse!

Nicht nur die QualitÀt ist super, sondern auch der Gesang an sich und das bei diesem wirklich schwer zu singenden Song! Und nach der ersten Gesangsstunde ... RESPEKT! Die paar Töne die du nicht 100% triffst, kann man da auf jeden Fall verzeihen ;) Also mach weiter so, aus dir wird bestimmt noch was :great:

Noch kurz zur Aufnahme: Ein klein wenig Hall hÀtte vielleicht nicht geschadet, aber wie schon gesagt, bei den "UmstÀnden" echt gut! :)
 
Die Seite ist SingSnap.com - nur als Mitglied (kostenlos) einzusehen und zu benutzen..damit diverse *Katzenjammer* nicht als Lachnummer auf Youtube o.A. landen :)
Danke dir, werd ich mir mal angucken =)
Das mit den leiseren Stellen sind genau die Stellen wo ich mal den Kopf hoch oder seitlich bewegt habe und damit 1-2 cm vom Mikro weg war..das macht mich noch wahnsinnig - stocksteif stehend/sitzend singen ?? Wo soll ich da denn bitte GefĂŒhl herholen.
Naja, das liegt denk mal halt auch am Mikro, lass dich am besten nochmal fachmÀnnisch in der Angelegenheit beraten. ;)
Aber keine Sorge, mit der Zeit kriegt man raus wann und wie man beim ins-Mic-singen die Entfernung Àndern bzw. die Stimme anheben muss.
Hatte frĂŒher ein Ă€hnliches Problem, weil mein erstes Mikro wirklich Schrott war und ich, um ĂŒberhaupt was ausm Amp rauszukriegen, es schon fast komplett in den Mund nehmen musste. Naja, wenn man in einer jungen und sich auf den ersten Gig vorbereitenden Band ist, achtet man beim Equipment Kauf halt nicht auf so Kleinigkeiten wie QualitĂ€t und Eignung. *g*
Danke Dir fĂŒr die Antwort, ich dachte schon ich hab bleibende HörschĂ€den verteilt *g*
Achwo, davor brauchst du nun wirklich keine Angst zu haben ;)
 
Nachdem ich mir das StĂŒck selbst noch ein paar Mal mit verschiedenen Mixer Einstellungen etcpp angehört habe....find ich es nur noch grausam.

Nicht nur wegen des Mikro Problems, sondern auch..wie mein Mann schon mehrmals gesagt hat, der Stil passt nicht zu meiner Stimme.
So langsam versteh ich was er damit meint, es hört sich wirklich wie Katzenjammer, irgendwie gequÀlt an.

Zitat er: Irgendwie verfĂ€llst Du beim singen von solchen Liedern in die Gruftschiene...statt gefĂŒhlvoll hört es sich bei Dir an wie ein *Die Welt geht unter Song*

Ist wohl doch was dran, dass nicht jede Stimme zu jeder Musik passt..und nur weil ich die (geschÀtzten?) 3-3.5 Oktaven des Lieds schaffe heisst das nicht dass es sich gut anhört.

Wie meinte ein anderer hier im Forum einmal: Was nĂŒtzt es einem wenn man die Technik hat, aber es sich schlecht anhört.

Tja...nun heissts rumprobieren was passen könnte :)
 
Nachdem ich mir das StĂŒck selbst noch ein paar Mal mit verschiedenen Mixer Einstellungen etcpp angehört habe....find ich es nur noch grausam.
Man ist sich selbst doch meistens der freundlichste Fuersprecher ;)
Zitat er: Irgendwie verfĂ€llst Du beim singen von solchen Liedern in die Gruftschiene...statt gefĂŒhlvoll hört es sich bei Dir an wie ein *Die Welt geht unter Song*

Ist wohl doch was dran, dass nicht jede Stimme zu jeder Musik passt..und nur weil ich die (geschÀtzten?) 3-3.5 Oktaven des Lieds schaffe heisst das nicht dass es sich gut anhört.

Wie meinte ein anderer hier im Forum einmal: Was nĂŒtzt es einem wenn man die Technik hat, aber es sich schlecht anhört.

Tja...nun heissts rumprobieren was passen könnte :)
Hmmmm. Ist das nu ein Stimmen- oder ein Einstellungsproblem?
Ich bin der Meinung, jedenfalls derzeit ;), dass mir die Stimmme in Bezug auf ein Genre relativ egal ist. Wenn Du ein Lied richtig fuehlst, wirst Du es auch richtig singen, halt in Deiner Interpretation. Damit singst Du natuerlich nicht wie das jeweilige Original, klarerweise.
 
Ich hab mein *Gruftproblem* mit meinem Coach besprochen...

Mit einem ganz simplen Wort hat sie mir dargestellt was mein Problem ist und warum es sich so leierig gruftig anhört.

Ich geb die ganze Kraft in den Anfang des Worts und den Schluss lass ich verhungern, was auch dazu fĂŒhrt dass mir die Puste ausgeht weil ich eben zu viel hauche.

Ich habs nochmal aufgenommen und hochgeladen, es sitzt zwar immernoch nicht 110% aber schon bei Weitem besser als vorher - rein von meinem GefĂŒhl her.

Im direkten Vergleich finde ich die erste Aufnahme einfach nur noch peinlich *lach*

Einsicht ist der beste Weg zur Besserung eh ?

Mixereinstellungen etc haben wir auch besprochen und schon hört es sich (fĂŒr die VerhĂ€ltnisse: Laminat, Holz, kaum DĂ€mmung...) viel klarer an, ohne dass gross was ĂŒbersteuert.

Hier nochmal der link:
http://www.brainbubbles.de/susan/OneMomentInTime.wma


Und ein mehr oder weniger verhauener Versuch von Total Eclipse of a Heart
(mein allererster rockiger Versuch)...dient mir wohl in Zukunft als Anschauungsmaterial in Sachen Verbesserung:
www.brainbubbles.de/susan/TotalEclipse.wma
 
hmm es ist tatsĂ€chlich besser, aber wer hat bei "onemomentintime" diesen scheiß effekt ausgesucht???

total eclipse fand ich dann schon besser
 
Der Effekt ist ein Unfall *g* hatte im Hintergrund noch iTunes auf und den Equalizer mit irgendeinem Halleffekt an...

Irgendwie lÀsst der meinen Vibrato *schÀppern*
 
Achso ^^ ich dacht schon das wÀre gewollt.
Weil das echo da drin is auch so unpassend, aber gut, unfÀlle passieren, aber
die stimme ist schon schön nur der feinschliff fehlt etwas aber das schaffst du sicher
auch noch, bin gespannt von dir zu hören
 
Danke fĂŒr die Blumen *g*

Ich denke mal da fehlt mehr als nur Feinschliff *lach* aber was solls..hauptsache es macht Spass oder ? :)
 
Hallo Susan!

Das One moment in time ist halt ein sehr tragendes Lied und scheint Dir zu hoch.

Das Total-Eclipse passt besser zu Deiner Stimme. Aber mir kommt vor, daß Du dabei zeitweise druckvoll singen willst (was ja passen wĂŒrde), aber durch Deinen hauchigen Gesang macht Deine Stimme nicht so mit. Außerdem hört es sich fĂŒr mich so an, als wĂ€rst Du nach dem Song heiser.

LG
Sonne34
 
Du hast nicht ganz unrecht..ich hab wirklich zu viel Druck gegeben und es hörte sich hmm..angestrengt und kratzig an.
Heiser bin ich gottseidank nicht geworden..

Im Moment bin ich noch am herumprobieren was mir nun besser liegt..irgendwie ist mir (fast) alles was ich frĂŒher getrĂ€llert hab zu *langweilig* geworden *lach*
 
Hallo Susan

habe mal eben in Deine beiden StĂŒcke reingehört. Zu Deiner Stimme paßt das Total Eclipse meiner Meinung nach auch besser als zu One moment in time.
Ich finde das Deine Stimme klasse und ausbaufÀhig ist. Sie hat auch einen gewissen Wiedererkennungswert muss ich sagen.
Allerdings hat man an einigen Stellen das GefĂŒhl das es sehr gepresst und angestrengt gesungen wurde. (das wurde auch glaube ich schonmal geschrieben, sorry).
Die Umsetzung ist noch nicht ganz ausgereift, aber ich glaube Du nimmst jetzt Gesangsunterricht, oder? Da habe ich doch jetzt richtig gelesen, gelle?

Auf jeden Fall ist die Stimme absolut ausbaufÀhig und Du solltest auf jeden Fall so weitermachen. Ich finde Du bist auf einem guten Weg.

Lieben Gruss
Nicci
 
.......ach Mensch, wollte doch noch etwas geshrieben habe :))

Ich ĂŒberlege die ganze Zeit was gut zu Deiner Stimme passen könnte, aber so spontan fĂ€llt mir jetzt nichts ein. Von der Stimmlage und Tonart her ...hast Du schonmal was von Anastacia oder Meredith Brooks oder Sheryl Crow versucht? Weiss nicht, aber könnte vielleicht passen?!
Bonnie Tylor passt ja auch sehr gut.
Country-Stil wĂŒrde auch sehr gut passen, meiner Meinung nach.

Lg Nicci
 
Falls die Frage mit dem Mikro noch aktuell ist:
Das Problem ist, dass billige Mikros oft eine kĂŒnstliche Höhenanhebung aufweisen.
Zu der Frage mit dem Abstand: Da mĂŒsstest du einen Kompressor verwenden.
Das Signal wird sich verÀndern, weil sich der Nahbesprechungseffekt auch Àndert.
Bei Goßmembrankondensator Mikros bist du aber sowieso nicht 5 cm vor dem Mikro, das ist eher die Ausnahme, normalerweise kommt da erst mal Plopschutz, dann du, da ist schon mehr Abstand.
Wenn du dich wirklich dafĂŒr entscheidest ein Mikro zu kaufen, wĂŒrde ich persönlich nicht wirklich tu denn T.Bone Mikros greifen, mich schreckt es schon alleine ab, dass die Fertigungstoleranzen da so groß sind (liest man immer mal wieder)
Hier mal ein paar gute Mikros, ĂŒber die man die ganze Zeit im Mikrofonforum stolpert :)
http://www.musik-service.de/Recordi...jects-B-1-Studio-Mikrofon-prx395662884de.aspx
http://www.musik-service.de/studio-projects-c-1-mikrofon-prx395662880de.aspx
http://www.musik-service.de/Recording-Mikrofon-Rode-NT-1-A-prx395739358de.aspx

Mfg
Wolle
 
Anastacia Àugel ich schon die ganze Zeit mit...wird wohl auch die Tage mal versucht werden.
Sheryl Crow oder Meredith hab ich noch nicht genauer angeschaut - mach ich wohl dann aber mal gleich.

Pink und Gwen Stefani waren grade meine Favoriten..eben weil ich damit sehr gut klarkomme.

Und hier noch mal was zum Schmunzeln:
Ein *Wettbewerb* auf SingSnap - 80er Jahre Songs die man geliebt hat.
Herrjeh war ich als Teenie in den 80ern in Billy Idol verschossen...ergo musste Rebel Yell dran glauben.

Ich war selbst ĂŒberrascht wie hmm *leicht* der mir ĂŒber die Lippen ging (bis auf 1-2 timing Fehler im letzten Drittel).

www.brainbubbles.de/susan/rebelyell.wma

Edith sagt:
Mikrofone habe ich einige angetestet und war vom t-bone sct700 sehr angetan..so sehr dass es nun hier steht und auch bald zum Einsatz kommt..sobald ich einige *Laminat + HolzvertÀfelungs-Fallen* ausgemerzt habe.
 
Hi Susan,

ich muss sagen , ich war auch sehr begeistert wie gut das StĂŒck zu Deiner Stimme passt, wow, echt nicht schlecht. :great:
Du könntest mal versuchen ein paar Töne lÀnger zu halten , damit es an manchen Stellen nicht so abgehackt klingt, aber ansonsten klingt es sehr gut. Respekt!

Jepp, Pink wĂŒrde ich mir auch mal gerne anhören - klingt bestimmt auch sehr gut.


erstmal Lg
Nicci
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben