L
Lisaaa
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.10.07
- Registriert
- 03.10.07
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Guten Tag,
ich möchte mir ein Keyboard zulegen und bin nach einigem googlen und Forenbeiträgen-Lesen inzwischen komplett verwirrt.
Den Fragebogen habe ich ausgefüllt (s. u.); soweit ich konnte, manche Fragen verstehe ich nicht richtig, vielleicht kann das jemand etwas genauer erklären?
Ich habe 5 Jahre Klavierunterricht und bin daher kein Anfänger an den Tasten, habe aber keine Ahnung von Keyboards. Ich kann mir aber auch vorstellen, Sounds mit dem PC zu verarbeiten (denn auch dort bin ich schnell an den Tasten
.
Ich möchte folgendes machen:
Meine eigenen Songs zusammenstellen. Ich stelle mir vor, verschiedene Klänge, Melodien, Rhythmen usw. übereinanderzulegen und auf diese Weise Lieder zu komponieren. Als Klänge möchte ich unbedingt Klavier, Gitarre, Schlagzeug und möglchst auch Streicher und Bläser zur Verfügung haben. Mein Ehrgeiz geht nicht dahin, eigene, neue Klänge zu "synthesizen". Ich habe den Verdacht, es macht vielleicht Sinn, eine Schnittstelle zu einem PC zu haben (damit man z. B. zusätzliche Klänge, die ich auf dem PC erstellt habe, auf das Keyboard übertragen kann, um sie dort weiter zu verwenden).
Könnt Ihr mir ein paar Kriterien für die Kaufentscheidung nennen und vielleicht auch einzelne Keyboards empfehlen?
Zitat von Keys-Fragebogen
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
0 bis 300 (wenns teurer wird, muss ich halt sparen)
[ ja] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: __________________________
[ x] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[ ] Anfänger
[x hatte 5 Jahre Klavierunterricht, keine Keyboard-Erfahrung ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
zu Hause
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Ich möchte Musikstücke selber erstellen, z. B. Klavier-, Gitarren- und Schlagzeugklänge selber erzeugen und diese zu eigenen Kompositionen verbinden.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Breites Spektrum, von Klassik bis Pop/Rock
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Unbedingt brauche ich Klavier, Gitarre, Schlagzeug, würde auch gerne Bläser und Streicher verwenden können
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[x ] Gute Sounds (naja, manchmal muss man im Leben halt Kompromisse machen
[ ] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: ___________________
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[ ] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
Tja, zur Beantwortung dieser Frage brauche ich Beratung
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x ] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ________________________________________
Ja, was ist das nun alles im Einzelnen genau ... ich möchte:
1. Ich möchte Klänge neu zusammenmischen (Nennt man das "Sampling"?)
2. Was mag wohl "Sequencing" sein? Brauch ich vielleicht nicht?
3. Nicht so dringend ist mir, neue Klänge zu erfinden (das ist wohl, was "Synthese" meint?)
4. Ich möchte natürlich die komponierte Musik aufnehmen können, d. h. ich brauche eine Recording-Funktion (oder wie nennt sich das?)
5. Es macht wahrscheinlich Sinn, wenn das Keyboard mit einem PC kommunizieren kann (Schnittstelle), damit ich Klänge oder Arrangements nachbearbeiten kann oder auf dem PC erstellen und mit dem Keyboard abspielen kann.
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x ] 73/76
[x ] 88 (Standardgröße Klavier)
Da ich Klavier spiele, wäre 88 Tasten natürlich optimal, ist aber wahrscheinlich weit außerhalb des Budgets?
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[ ] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? ___________)
wie jetzt?? Was genau bedeutet das?
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
darf ruhig hässlich sein
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
ich möchte mir ein Keyboard zulegen und bin nach einigem googlen und Forenbeiträgen-Lesen inzwischen komplett verwirrt.
Den Fragebogen habe ich ausgefüllt (s. u.); soweit ich konnte, manche Fragen verstehe ich nicht richtig, vielleicht kann das jemand etwas genauer erklären?
Ich habe 5 Jahre Klavierunterricht und bin daher kein Anfänger an den Tasten, habe aber keine Ahnung von Keyboards. Ich kann mir aber auch vorstellen, Sounds mit dem PC zu verarbeiten (denn auch dort bin ich schnell an den Tasten
Ich möchte folgendes machen:
Meine eigenen Songs zusammenstellen. Ich stelle mir vor, verschiedene Klänge, Melodien, Rhythmen usw. übereinanderzulegen und auf diese Weise Lieder zu komponieren. Als Klänge möchte ich unbedingt Klavier, Gitarre, Schlagzeug und möglchst auch Streicher und Bläser zur Verfügung haben. Mein Ehrgeiz geht nicht dahin, eigene, neue Klänge zu "synthesizen". Ich habe den Verdacht, es macht vielleicht Sinn, eine Schnittstelle zu einem PC zu haben (damit man z. B. zusätzliche Klänge, die ich auf dem PC erstellt habe, auf das Keyboard übertragen kann, um sie dort weiter zu verwenden).
Könnt Ihr mir ein paar Kriterien für die Kaufentscheidung nennen und vielleicht auch einzelne Keyboards empfehlen?
Zitat von Keys-Fragebogen
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
0 bis 300 (wenns teurer wird, muss ich halt sparen)
[ ja] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: __________________________
[ x] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[ ] Anfänger
[x hatte 5 Jahre Klavierunterricht, keine Keyboard-Erfahrung ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
zu Hause
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Ich möchte Musikstücke selber erstellen, z. B. Klavier-, Gitarren- und Schlagzeugklänge selber erzeugen und diese zu eigenen Kompositionen verbinden.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Breites Spektrum, von Klassik bis Pop/Rock
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Unbedingt brauche ich Klavier, Gitarre, Schlagzeug, würde auch gerne Bläser und Streicher verwenden können
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[x ] Gute Sounds (naja, manchmal muss man im Leben halt Kompromisse machen
[ ] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: ___________________
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[ ] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
Tja, zur Beantwortung dieser Frage brauche ich Beratung
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x ] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ________________________________________
Ja, was ist das nun alles im Einzelnen genau ... ich möchte:
1. Ich möchte Klänge neu zusammenmischen (Nennt man das "Sampling"?)
2. Was mag wohl "Sequencing" sein? Brauch ich vielleicht nicht?
3. Nicht so dringend ist mir, neue Klänge zu erfinden (das ist wohl, was "Synthese" meint?)
4. Ich möchte natürlich die komponierte Musik aufnehmen können, d. h. ich brauche eine Recording-Funktion (oder wie nennt sich das?)
5. Es macht wahrscheinlich Sinn, wenn das Keyboard mit einem PC kommunizieren kann (Schnittstelle), damit ich Klänge oder Arrangements nachbearbeiten kann oder auf dem PC erstellen und mit dem Keyboard abspielen kann.
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x ] 73/76
[x ] 88 (Standardgröße Klavier)
Da ich Klavier spiele, wäre 88 Tasten natürlich optimal, ist aber wahrscheinlich weit außerhalb des Budgets?
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[ ] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? ___________)
wie jetzt?? Was genau bedeutet das?
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
darf ruhig hässlich sein
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
- Eigenschaft