CVP-301 von Yamaha

  • Ersteller florian2840
  • Erstellt am
F
florian2840
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.05.09
Registriert
14.10.07
Beiträge
15
Kekse
0
Hallo,

ich spiele seit Jahren schon auf einem Keyboard habe auch Unterricht einmal pro Woche. Nun habe ich die Vorliebe fürs Klavierspieln entdeckt. Oft kam ich auch mit den wenigen Tasten nicht mehr aus. Da ich in einer Mietwohnung wohne würde ich ein E-Piano bevorzugen. ICh habe da eins gefunden, das Yamaha CVP 301 für 1650 Euro. Was haltet ihr davon? Oder gibt es bessere, für selben Preis? Bevorzugt spiele ich Klassik.

Florian
 
Eigenschaft
 
Meine dringende Empfehlung wäre, von diesen Holzkisten abzurücken.
Schaue dich lieber nach Stagepianos um - die sehen zwar nicht so klavierig aus, aber dafür kriegst du einfach mehr für dein Geld.
(Bei einem Homepiano, so heißen die mit der Holzverkleidung nämlich, hast du immer das "Problem", dass du das Design mitbezahlst - Also bleibt bei gleichem Preis beim Homepiano weniger für Tastatur und Sound übrig, also für das, was du vor allem willst)

Unabhängig davon, ob du dich für Home oder Stage entscheidest, ist das wichtigste, was wir wissen müssen, das Budget. 1650€ ist jedenfalls schonmal ein vernünftiger Wert, da kann man schon was rausholen, aber wenn du nach oben noch Luft hast geht evtl. sogar noch mehr. Du solltest dir also eine Obergrenze setzen und uns die dann nennen.

Ich hab das ja soweit richtig verstanden dass es dir ausschließlich um einen Klavierersatz geht, also keine sonstigen Spielereien (mehr Sounds, Aufnahmefunktionen etc.)?
Falls du doch irgendwas aus dieser Kategorie brauchst, wäre es evtl. sinnvoll, wenn du den Fragebogen auszufüllen. Wenns aber wirklich nur um nen Klavierersatz geht kannst du dir den auch sparen ;)
 
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
1000 bis 1650 €
[ ] Gebrauchtkauf möglich

(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
nein.

(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)

(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
das Instrument wird nur zu Hause eingesetzt. Also nie bewegt.

(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Klavierersatz, da normales Klavier zu laut und teuer ist.

(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Klassik solo

(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?


(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[x] Gute Sounds
[ ] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: ___________________

(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[x] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger

(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[x] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ________________________________________
kann nicht genau sagen, weil ich nicht weiß, was die einzelnen Punkte bedeuten. Aber auf jeden Fall sollte auch ein Metrono, dabei sein.
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)

(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[x] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? ___________)

(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
in meinem Zimmer. Bis jetzt ein PSR-1000 Keyboard welches auf einem Stativ steht.

Beim Stage-Piano hat man doch dann keine Lautsprecher bei, oder? Die müsste man ja dann auch extra kaufen, was nochmals zusätzlich Geld kostet. Ob nun Begleitrythmen bei sein müssen weiß ich nicht so richtig. Bei meinem Keyboard nutze ich sie sehr selten.
Und auf jeden Fall sollte auch eine Aufnahmefunktion dabei sein.
 
Und man hat keine Pedalen, was ganz wichtig ist und wenn man die an das Stage Piano per Kabel anschließt, sieht das nict mehr so toll aus und wackelt auch. Solch ein Home Piano wär schon schön.
 
Hi Florian,

bei Deinen Bedürfnissen würde ich mir für das Geld nicht das CVP-301 kaufen, Im Hinblick auf Tastatur und Sound entspricht es dem CLP220. Mit 1700€ bist Du aber bereits im Bereich des CLP240, das die bessere Tastatur und den klar besseren Klaiviersound hat.

Das heißt Dene Entscheidung sollte zwischen dem CLP240, dem RolandHP203, dem Kawai CA51 und dem Korg C520 fallen. Alle diese Produkte sind gut und haben ihre Fans. Da hilft nur probespielen.

In diesem Preisbereich sind die die Digitalpianos meines Erachtens besser als die Stagepianos, wenn man nur zu Hause Klavier spielen möchte.
 
Das korg wäre dem Preis entsprechend. DIe anderen ägen schon drüber. 1650 wäre schon oberste Grenze. Könntet ihr noch neben dem Korg andere in der Preisregion nennen? UNd wie hoch muss denn die Polyphonie sein. Davon habe ich auch schon in anderen Posts gelesen.
 
Und man hat keine Pedalen, was ganz wichtig ist und wenn man die an das Stage Piano per Kabel anschließt, sieht das nict mehr so toll aus und wackelt auch. Solch ein Home Piano wär schon schön.

Das mit dem aussehen verstehe ich noch, aber was wackelt da??
 
Das mit dem aussehen verstehe ich noch, aber was wackelt da??
Mit "Wackeln" ist wohl eher die Tendenz zum "Wandern" eines mobilen Pedals gemeint. Wenn man aber ein kleines zurechtgeschnittenes Stück Teppichunterlage für ein paar Euro drunter legt, steht das Pedal bombenfest.
Darüber hinaus: Ich finde es eigentlich ganz praktisch, dass man bei einem Stage auf die Position des Pedals nicht festgelegt ist. Es kann ganz angenehm sein, das Pedal auch mal einige Zentimeter nach links oder rechts positionieren zu können.
 
Florian2840 meint sicherlich mit Wackeln auch, dass das Homepiano eben durch die ganze Bauweise fester "geerdet ist".

Bei einem Keyständer plus Stagepiano muss man manchmal länger mit den Auflagengummis experimentieren, bis das ähnlich "fest" ist.
 
Hallo Florian,

ich kann Dir auch nur raten, kein Homepiano zu kaufen. Hatte zuerst auch den Fehler gemacht, bin aber inzwischen beim Roland FP-7 gelandet. Letzte Woche habe ich mir noch einen Original Holzständer gegönnt, womit das nun technisch und optisch eine echt runde Sache ist. Sollte ich es mal irgendwohin mitnehmen wollen, sind die 4 entsprechenden Schrauben ohne Werkzeug schnell gelöst. Die eingebaute Begleitautomatik (Session Partner) nutze ich selten, macht aber zwischendurch recht viel Spaß und trainiert m.E. auch das Rhythmusgefühl.

Klanglich ist das Teil wohl in der Preisklasse führend, gerade auch wegen des tollen modifizierbaren Flügelklanges und der virtuellen Zugriegelorgel. Kawai MP 5 habe ich auch probiert, hat mich aber gar nicht angesprochen. Seltsame Tastatur und in meinen Ohren zu sterile Klänge.

In Frage käme für Dich noch das RD-700 SX, welches inzwischen schon für 1.690 EUR zu haben ist, allerdings dann ohne eingebaute Lautsprecher, so dass das in jedem Fall Dein angegebenes Budget sprengen würde.

Viele Grüße
Thomas
 
Das Rohland FP-7 sieht doch schon ganz anständig aus und für den Preis. Wäre ideal. HAst also nur positive Eindrücke von dem Stage-Piano? Taugen die eingebauten Lautsprecher auch? UNd eine Frage zur Anschlagdynamk. Was ist das und wozu muss man die in 100 Schritten eintsellen können?
 
Hallo Florian,

im Vergleich FP-7 und HP-203 habe ich mich für das HP-203 entschieden. Die Tastatur des HP203 ist wirklich besser und die eingebauten Lautsprecher auch. Das FP7 würde ich nur nehmen, wenn Du wirklich ein portables Klavier suchst. Sound und Tastatur beim HP-203 entsprechen denen des Topmodells HP-207.

Preislich liegt das HP-203 auch in Deinem Rahmen, denn man kann ja immer noch handeln; 100-200€ sollten drin sein.

Am Ende geht natürlich nichts über Selber-Testen.
 
Au mann. Die einen empfehlen nur Stagepiano, die anderen wiederum ein Homepiano. Wie soll man sich da entscheiden. Das Thema handeln wurde angesprochen. Um wieviel kann man handeln und bei wem. Eher im Geschäft oder kann man das auch bei Thomann machen?
 
UNd eine Frage zur Anschlagdynamk. Was ist das...
Anschlagsdynamik bedeutet vereinfacht gesagt, dass das Instrument in Abhängigkeit von der Gewichtskraft beim Tastenanschlag lautere bzw. leisere Töne produziert. Zur Kraft F1 gehört dann bspw. die Lautstärke L1. Ist diese Dynamik einstellbar, kann der Kraft F1 dann eine Lautstärke L2<L1 oder L2>L1 zugewiesen werden.
floian2840 schrieb:
...und wozu muss man die in 100 Schritten eintsellen können?
Gute Frage! Die Zahl 100 liest sich in einer Werbebroschüre wahrscheinlich ziemlich beeindruckend. Ob Otto-Normalpianist einen Unterschied zwischen dem Wert 74 und dem Wert 76 bemerkt, wage ich zu bezweifeln.
 
Au mann. Die einen empfehlen nur Stagepiano, die anderen wiederum ein Homepiano. Wie soll man sich da entscheiden. Das Thema handeln wurde angesprochen. Um wieviel kann man handeln und bei wem. Eher im Geschäft oder kann man das auch bei Thomann machen?

Entscheiden mußt Du natürlich selbst und das geht einzig und allein über das Probespielen!

Die Geschäcker sind zu verschieden. Manche finden die Tastatur von Kawai fantastisch, andere die von Yamaha und wieder andere die von Roland.
Und selbst innerhalb einer Marke gibt es große Geschmacksunterschiede. Hier im Forum findet sich ein goßer Thread in dem viele dem FP-4 sogar den Vozug gegenüber dem FP-7 geben. Ich habe beide im gleichen Laden getestet, und fand im direkten Vergliech beide klar schlechter (Sound, Tastatur) als das HP-203. Aber das ist wie gesagt Geschmackssache.

Außerdem nimm das Forum nicht zu ernst. Du weißt ja gar nicht wer sich hinter den Autoren verbirgt, welche Interessen die haben etc. Das Forum ist gut um Argumente zu sammeln. Entscheiden mußt Du dann aber selbst.

Im Hinblick auf den Preis gibt es bei Musik Schmidt (www.musik-schmidt.de) sogar eine Möglichkeit sich per Email besondere Angebote machen zu lassen.
 
Hallo,

es liegen immerhin schlappe 430 EUR Preisunterschied zwischen den beiden. Selbst mit Holzständer für das FP-7 sind 300 EUR Differenz noch eine Menge Geld. Die größere Flexibilität soll auch nicht außer acht gelassen werden.

Zum Thema Tastatur: Ich habe auch beide getestet (FP-7 und HP 203) und konnte keinen Unterschied ausmachen. Warum auch? Ist ja auch in beiden die neue PHA II Tastatur verbaut! Legt man bis auf die schwächeren internen Lautsprecher auch die übrigen technischen Daten nebeneinander, gewinnt eindeutig das FP-7.

Ich würde einfach mal beide anspielen. Empfiehlt sich sowieso immer.

Und noch eine Anmerkung: Nie wieder würde ich für viel Geld eine digitale Holzkiste vom Schlage eines HP kaufen. Ich bin zwar für meine momentanen Ansprüche mit dem FP-7 glücklich, weil ich eben auch woanders als zuhause damit spielen kann, aber irgendwann kommt mir ein "richtiges" Klavier ins Haus. Und wenn ich den Preis für das HP anschaue, kommt mir echt das Grausen, weil man da für wenig mehr schon ein akustisches Piano bekommt. Muss aber jeder für sich entscheiden.

Grüße
Thomas
 
Ich bedanke mich für die vielen zahlreichen Antworten. Ich habe bei musik-schmidt mal nach einem ANgebot gefragt und würden es mir für für 1249 verkaufen.
 
Habe mir genau aus der Überlegung der Vorposter vor Jahren das Roland Stagepiano FP2 gekauft und mich dann etwas holztechnisch beschäftigt........

RolandUmbauFp201.jpg


Falls Du selbst die Fähigkeiten hättest oder jemanden kennst ist das ne gute Alternative.
 
Respekt. Sie richtig gut aus. Ne ich habe leider keine Holzfertigkeit und auch nicht das nötige Werkzeug dafür und kenn auch keinen.
 
Respekt. Sie richtig gut aus. Ne ich habe leider keine Holzfertigkeit und auch nicht das nötige Werkzeug dafür und kenn auch keinen.

Many thanks. Ist aber bei genauer Planung gar nicht so schwer zu machen denn die Baumärkte schneiden alle Holzteile maßgenau zu und dann braucht man nur noch Leim und ein Kilo Spaxschrauben.....:D
Oder Du steckst wie ich das ältere 3000S in ein "ausgeräumtes" Originalpianinogehäuse - mußte ich aber leider später aufgrund trotz Giftbehandlung nicht endenwollender Holzwurmaktivitäten wieder rückgängig machen weil ich befürchtete das die Gehäusebewohner auch mal Appetit auf anderes Holz bekommen würden......;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben