P
Popmuseum
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.09.17
- Registriert
- 18.12.07
- Beiträge
- 34
- Kekse
- 32
- Eigenschaft
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Haltet mal den Ball flach. Dieser Thread bietet mehr Information als die Hälfte der ganzen anderen im Gitarren Subforum. Jetzt bekommen wir schonmal einen neuen User, der hier von Anfang an ziemlich informative Threads aufmacht, und dann wird er direkt vergrault![]()
Wie klingen diese "für Gibson untypische" Gitarren denn?
Der Unterschied zwischen der "Blueshawk" und der "Little Lucille" ist beachtlicher als ich gedacht habe. Die "Little Lucille", bei der die Seiten nicht durch den Korpus geführt werden, klingt deutlich tiefer als die "Blueshawk". - Die "Nighthawk"-Modelle kenne ich gar nicht aus eigener Anschauung.
Aber wenn ein gemeinsamer Thread für Gibson-untypische Modelle Sinn macht, spricht nichts Gravierendes dagegen. Mir ist dies und das recht!
Die "Blueshawk" klingt sehr fenderhaft twangy, dagegen die "Little Lucille" deutlich satter / kräftiger. Der Klang lässt sich halt eher schwer beschreiben, aber der nachfolgende Link bietet sieben Blueshawk-Hörproben.
Hast du sowohl Blueshawk, als auch Little Lucille?
Ja, ich habe beide, wobei mir die "Little Lucille" etwas besser gefällt. Sie ist edler verarbeitet und der Klang ist kräftiger / satter.
Aber die Blueshawk ist auch eine feine Gitarre, vor allem zu ihrem für Gibson eher günstigen Neupreis von rund 1.200.- Euro (inklusive Gigbag).
Leider gibt's von der "Little Lucille" keine Hörproben im Netz.
Die Gibson Blueshawk kann man sich auch auf Annie Gallups Album "Swerve" anhören (MP3-Hörproben von "Swerve").
Gruß
Popmuseum