@MeinAnderesIch
Ich stimme dir in "fast" jedem Punkt zu. Ich habe jedoch oft das Gefühl,
dass viele ihre Zeit mehr mit dem ausbrüten solcher Listen verbringen und
ersteinmal die vermeintlich feuchten Träume eines Gitarristen aufzählen als
wirklich das Instrument ihrer Wahl zu spielen.
Ich habe das Griffbrett auf meiner ersten A-Gitarre runtergespielt und kam auch öfter als
einmal in den zweifelhaften Genuss, die Griffbretter einige meiner E-Gitarren neu bundieren
zu lassen, weil ich die Bünde wirklich exzessiv runtergespielt habe. Das gehört für mich zu den
"Entwicklungsphasen" eines Gitarristen irgendwo genauso dazu, wie die erste Hornhautbildung
an den Fingerkuppen der Greifhand. Vielleicht sollte man sowas doch ersteinmal erlebt haben,
bevor man sich ernsthaft daran machen will, sich seine persönliche "Übergitarre" zu kaufen.
Mit der Zeit habe ich halt auch schon viele Gitarren gespielt.
Deswegen kann ich auch den besagten "Kreativitätsschub" oder die unterschiedlichen Gitarren,
für die unterschiedlichen Anwendungsgebiete nachvollziehen.. Jedoch gibt es für mich trotzdem
den Allrounder, im Sinne von eine "Symbiose" mit dem Instrument einzugehen und obendrein
eine breite Palette an Klängen zum Ausdruck bringen zu können, ohne eine charakterlose,
oder viel mehr "aufgesetzte" Modellinggitarre zu spielen.
Um eben mal ein blödes Beispiel zu bringen.. würde mein Haus brennen und ich
vor der Wahl stehen, eine Teuffel Birdfish, eine ESP KH2, eine LTD MH400, eine
Gibson VOS Les Paul, eine Fender Telecaster Reissue, eine Music Man Petrucci,
eine Ibanez 90th Petrucci oder einer Fender Custom Shop Stratocaster zu retten,
würde die Wahl, rein basierend auf Spielgefühl und Klang, auf die Teuffel fallen.
Letzten Endes bleibt der Thread für mich halt irgendwo eher ein weiterer Thread,
bei dem es einfach nur irgendwo um eine Les Paul und deren kompromissloseste
Beschaffung geht und weniger um die Suche nach dem "heiligen Gitarrengrahl".
Ist evtl. doch eine Philosophiesache.. Viel wichtiger für mich ist nun,
mir stoß-
und feuerfeste Flightcases bauen zu lassen.. (mir ist aufgefallen, dass ich im
Grunde jede Gitarre retten müsste, da sie alle unersetzbar sind.. mit einer Gitarre
auf einer einsamen Insel könnte ich leben, aber nicht mit dem grausigen Gedanken,
dass sich meine unersetzbare Gitarren zu Grillkohle entwickelt haben).
