[Snare] Wir bauen uns eine eigene Snare

Röhren gibtŽs auch bei e-bay.
hier
gruß rubber
 
Hey danke fĂŒr die vielen Antworten :)
 
Röhren gibtŽs auch bei e-bay.
hier
gruß rubber

Da muss man aber die Gratung selbst frÀsen bzw. feilen. Ausserdem haben die nur 3 mm WandstÀrke, das erscheint mir etwas wenig. Nicht dass die sich dann verziehen, wenn man etwas höhere Fellspannung hat. Die Röhren bei Stdrums sind mit Gratung und 5mm stark.
 
Nochmal kurz zum Thema " ungleiche Wanddicke":
In der aktuellen "Sticks" sind zwei Ă€hnliche Snares (im Vergleich zur Schoenberger) getestet worden, und da werden Toleranzen von <0,5 mm als gut bezeichnet. Das heißt aber im Umkehrschluss, dass Toleranzen von 0,7 mm nicht unbedingt schlecht sind...:cool::cool:
 
@ Watts: evtl. handgeschliffen, und was sind schon 0,7 mm im Weltall :D


Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, daß solche Toleranzen etwas ĂŒber einen guten oder schlechten Kessel aussagen. Konnte es mir wegen diesem Spruch auf der Keller-homepage nur nicht verkneifen. Bei einen 5mm dĂŒnnen Kessel wĂŒrde das aber schon ganz anders ins Gewicht fallen. Falls ein Besitzer einer Schönberger nicht mit diesen Toleranzen leben kann, nehme ich ihm diese Last gerne gegen PortoĂŒbernahme und eine nagelneue Schieblehre ab.
gruß rubber

mein Eigenbau!
 

AnhÀnge

  • i 001.JPG
    i 001.JPG
    69,4 KB · Aufrufe: 231
ich grab mal diesen Thread aus, da ich ihn gerade gelesen habe und möchte ergÀnzen, dass es auch auf die Holzart und -eigenschaften ankommt, meine Lunar Fassbau is aus Honduras Mahagony und hat, trotz 2,5 cm WandstÀrke sehr wohl einen Kesselklang :)
Mag an dem tollen Klangholz liegen,aber der Kessel singt, besonder bei Rimshots und-clicks kann man den Kessel "penetrieren" und durch die Dicke hat das Teil eine unglaubliche LautstÀrke wenn es will!

 
schaut wirklich sehr edel aus! darf man fragen was sowas schickes bei lunar kostet?
 
Ich haett auch gern sone PM. :) Sieht saugeil aus!
Kannste da mit Soundfiles dienen?
 
nee,leider (noch) keine Soundfiles da, im moment wird die Recording-Ecke erst einegrichtet,wir haben gerade nen proberaum-Umzug hinter uns :)
aber kommt alles, ich werde sicherlich auch diese Snare mal recorden, letzte Woche im Studio hab ich meine FF-Brass genommen, nĂ€chste mal (wenn sich's noch mal ergibt) nehm ich dann mal das gute StĂŒck mit ;)
 
Bitte auch eine PM an mich ;)

Schaut super aus. Was Lunar fĂŒr tolle Snares/Sets zaubert ist wirklich klasse.
 
Ach du bist der glĂŒckliche Besitzer dieses SchmuckstĂŒcks.
Gratulation!!

Hab es schon im Trommelbauerforum bewundern dĂŒrfen und wĂŒrde mich auch ĂŒber Klangproben freuen!!
 
ich finde,man kann den preis auch hier sagen...er wird schon gerechtfertigt sein.:p

ansonsten schickes teil-alle achtung.

grĂŒsse bece
 
Ich hÀtte auch gern so ne PM =)
 
na bevor ich hier jetzt noch 20 PNs versende, die Snare hat mich 380,- gekostet inkl Kessel-HW. Den Kessel hatte ich aber schon vorher,aber das Geld ist wirklich gut angelegt bei Gabriel, wie man in so ein Monster ein so weiches und wunderschönes Snarebed zaubern kann und so toll balancierte Gratungen, lÀsst mich immer wieder staunen :)
Die Frau ist ihr Geld mehr als wert...
Den Wert des Kessels weiß ich nich,aber Honduras Mahagony ist nich gerade billig, but worth it. Nicht zuletzte dieses tolle Holz hat mich dazu bewegt, aus dem Kessel ein Snare bauen lassen zu wollen...es wĂ€re eine Schande gewesen ein so wundervolles Klangholz vergammeln zu lassen ;)
 
Das ist ja preislich gar nicht so schlimm.
Bei Troyan Drums gibt es sowas kaum unter 800 € und bei anderen Herstellern, die in Fassbauweise fertigen, wird sie auch kaum gĂŒnstiger.
Ausserdem kenne ich ausser Hard Bop keinen Custom-Builder, der so dicke WandstÀrken verwendet.

Obwohl ich sonst schon ein Folien-Finish-Fan bin, finde ich es hier fast schade, dass man das schöne Holzfinish nicht von aussen sieht.
Ansonsten ist die Snare von der Verarbeitung wirklich "Top-of-the-line".

Dass die Snare schwarz ist und auf einer Zeitungsseite mit Todesanzeigen steht, hat aber hoffentlich keine tiefere Bedeutung? ;)
 
der Kessel war deshalbt so gĂŒnstig, weil er gebraucht war, die vorbohrungen waren leicht asymetrisch und der ganze Kessel war 3-4mm undersized, was dazu fĂŒhrte,dass Gabriel und ich lange ĂŒberlegt haben, wie man das fixen kann.
Ergebnis war das dickste Wrap zu nehmen, was auf dem Markt ist: Glass Glitter und Tube-Lugs mit je 3(!) Unterlegscheiben um das "Untergewicht" auszugleichen. Die Vorbohrungen mussten gefĂŒllt werden und alles neu gebohrt, somit war die OberflĂ€che eh hinĂŒber um sie zu finishen...alles in allem ein gewagtes und spannendes Projekt, was Gabriel mit Bravour gemeistert hat. Ich hĂ€tte natĂŒrlich auch viel lieber die Snare in Natura gefinished, aber so hab ich mir den Luxus gegönnt,sie auf der Innenseite zu finishen :D
Das die Snare schwarz ist, liegt daran das die Unterlegscheiben sonst zu doll ins Auge stechen wĂŒrden...was es mit den Todesanzeigen auf sich hat, weiß ich nich...a little bit of Voodoo?^^
 
Bitte mach Clearfelle drauf, sonst sieht man das tolle Holz garnicht ;)
 
hatte ich, klingt scheiße...mag sein,dass es das Auge ist, das "mithört", aber hat mir nicht gefallen ;)
 
Nagut, da hat der Sound wohl (oder ĂŒbel) vorrang ;)
 

Ähnliche Themen

Marc_Guitar
Antworten
28
Aufrufe
6K
DrummerUDC
D
PremierDrumer
Antworten
26
Aufrufe
10K
Haensi
Haensi
adw
Antworten
34
Aufrufe
5K
Diddistick
Diddistick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben