12 paar sticks fĂŒr 18?!

  • Ersteller LeadGitarrist89
  • Erstellt am
Ich hatte mal ein Stickpaar von Stagg, das 2 Minuten hielt, da war die Nylon-Spitze ab ;)
Ich hÀtte zu gern mein Blick gesehen ..


ich hab schon nylontipsticks gespielt,die hatten nich mal n kopf. da war der nylontip nur drauf gesteckt.
ich wette mein blick war besser als deiner als das ding weg geflogen ist ;)
 
sobald ein tip kaputt ist benutze ich den stick nich mehr. die gefahr die felle zu beschĂ€digen ist einfach zu groß.
bei meinen vicfirth american 5a ist noch kein tip kaputt gegangen, obwohl ich das eine paar schon fast ein jahr spiele und es langsam schon sehr lediert aussieht :D
 
mal davon abgesehn das sich klang und rebound verhalten verÀndern/verschlechtern.
 
Hehe, mit solchen hab ich auch mal am Set von einem Kumpel gespielt. HĂ€tte fast den Bassisten mit der Spitze abgeschossen. :D

ich hab schon nylontipsticks gespielt,die hatten nich mal n kopf. da war der nylontip nur drauf gesteckt.
ich wette mein blick war besser als deiner als das ding weg geflogen ist ;)

Hier mal ein Bild, absolut nicht zu empfehlen ;)

Das Witzige ist, dass ich ganz zu den AnfÀngen meiner Schlagzeugkarriere neue Sticks gebraucht habe (die Standard-Sticks, die bei meinem Set dabei waren, sind doch sehr schnell zerfleddert gewesen ;)). Also bin ich in das nÀchstbeste MusikgeschÀft gefahren und hab dort nach neuen Sticks gefragt, die qualtitativ ein bisschen hochwertiger sind.
"Drumsticks?", fragt er und verschwindet hinten in seinem GerĂŒmpel. 5 (!) Minuten spĂ€ter kommt er raus mit 2 Stickpaaren von Stagg, ein "blaues" und ein "rotes" PĂ€ckchen. Anzumerken ist, dass der Laden absolut leer war. Er fragt mich nun, welches Stickpaar ich haben will, "die blauen oder die roten?". Ich sage, ich hĂ€tte gerne ein paar 5A-Sticks. Er gibt mir das rote PĂ€ckchen (7A).
Er sagt mir, dass die Dinger normalerweise 11 € kosten, fĂŒr mich aber (da ich AnfĂ€nger bin) nur 9 €. Ich hatte damals keine Ahnung, was gut ist und wieviel das kostet und hab ihm vertraut. Zum GlĂŒck hab ich in dem Moment auf die Verpackung geschaut und gesehen, dass die Sticks die Dicke 7A hatten, ihn darauf aufmerksam gemacht und die 5A-Sticks erhalten mit 2 € Aufpreis - schon bin ich bei 11 €.

Wieder ab nach Hause, gleich hinters Schlagzeug und die Nylon-Spitze war eigentlich sofort ab :rolleyes: Hab die dann mit einem starken Kleber aus dem geheimnisvollen Wunderschrank meines Kellers wieder einigermaßen befestigt bekommen. Lange hat das auch nicht gehalten.
Die Stagg 5A-Sticks mit hochweritger Nylonspitze kosten im Online-Handel etwa 3 €. Ich wurde gnadenlos beschissen :p


Entschuldigt den Off-Topic, verehrte Mods und ja: mir ist langweilig!
 
Meine gĂŒte ihr seid ja ganz schön vom Thema abgekommen....:D

Also ich denk mal, dass das ja auch igrendwo was mit der Marke Zultan zu tun hat, dass die Sticks so billig sind. Auf der Website des BoardSponsors findet man z.B. Info's ĂŒber Zultan...

Da steht abgekĂŒrzt, dass Zultan so eine Firma oder ein Produkt ist welches komplett auf auf Endorser oder Marketing verzichtet, also ganz im Gegensatz zu bekannteren Hersteller wie Paiste und Sabian usw.

Sie versuchen aber trotzdem, oder genau deswegen die QualitÀt in den Vordergrund zu stellen...
indem die Kosten fĂŒr Marketing usw. wegfallen und die Produkte nur durch "mĂŒndliche Propaganda" bekannter werden.
Du bezahlst also nur das Produkt und nicht den Namen der Firma.
---> Ich bleib trotzdem bei meinen Vic Firth :D
 
Kaputt gehen ist das eine!
Der Klang ist das andere!
Da gibt es riesen Unterschiede! Und meiner Meinung nach, klingt weiches Holz nicht so voll und fett wie schweres Holz (eigentlich logisch)
Wenn man aber auf den "dĂŒnnen" Sound der weichen Holzarten steht, ist man mit den Billigsticks sicher gut beraten!

BEDA

Kann ich nur bestĂ€tigen. Das selbe sagt auch der Agner, und der muß es wissen, schließlich ist der Stickhersteller und hat sich damit ziemlich ausfĂŒhrlich beschĂ€ftigt.
Die StĂ€rke und GrĂ¶ĂŸe des Sticks spielen natĂŒrlich auch eine Rolle wieÂŽs klingt.

An der anderen Hand: probier sie doch aus, es sei denn 18€ sind fĂŒr dich schon eine grĂ¶ĂŸere Investition. Aber viel falsch machen kannst du ja nicht. wenn tatsĂ€chlich tĂ€glich ein Paar flöten geht warÂŽs ja trotzdem noch kein echter Reinfall - oder du bist zufrieden und kaufst sie immer wieder.

Ich persönlich kauf so was allerdings nich.
 
Ich hab von meinem 20 StĂŒck Zultan Sticks immer noch 14 Paar ĂŒbrig obwohl ich die jetzt schon seit ĂŒber 5 Monaten spiel :great:
 
da sind wir wieder bei der definitionssache ;)
ich hab noch 2 paar von den 3 paar marco minnemann signature sticks ĂŒbrig,die ich mir vor nem halben jahr gekauft hab.
 
Sagt mal ist das so ne Art Wettbewerb fĂŒr euch?
Meine Sticks halten schon ewig....und ich bin eigentlich auch ganz froh, dass ich nicht jeden Monat neue kaufen brauch.

Meiner Meinung nach ist es nicht gerade sehr gut wenn man in einem Monat oder Woche oder wie auch immer ein paar Sticks verbraucht....entweder habt ihr dann die falschen Sticks, oder, naja.....ihr schlagt sie am Eisen kaputt, weil ich kann mir nicht vorstellen das man Sticks kaputt machen kann, indem man "ganz normal" auf die Felle schlÀgt.
 
musician:
sag mal spielst du eigentlich wirklich drums? ;)

ich hab sicherlich nicht mit absicht schon den ein oder anderen stick geknöchelt, einfach indem man eben mal aus versehen nicht den richtigen winkel hinbekommt und unsanft zB auf dem rim landet. meist gibt nicht dieser, sondern der stick nach. machst du jede deiner bewegung mit einer solchen prÀzision, dass du nicht mal aus versehen was anderes triffst? mir passiert das zumindest.
natĂŒrlich hĂ€ngt das alles auch mit der qualitĂ€t eines sticks und der spielweise zusammen, trotzdem kann es jedem mal passieren dass er eben nicht "ganz normal" trifft...
 
Ich habe immer ein ungutes GefĂŒhl bei so gĂŒnstigen Sticks, da ich denke, das QualitĂ€t nunmal kostet. Ich liebe es einfach, bei den passenden Songpassagen, richtig loszuknĂŒppeln und einfach mal mit "Gewalt" reinzuhauen. Bei so einem Stil ist der Verschleiss natĂŒrlich dementsprechend hoch.
Deswegen setze ich da auf QualitÀt a lå VicFirth oder Vater da ich mit Billigprodukten bis jetzt immer derbe auf die Schnauze geflogen bin... Mit den Top-Produkten hingegen hatte ich nur gute Erfahrung.
 
drummerinMr: Klar spiel ich Schlagzeug:D

Also ich glaub dass ich mein Schlagzeug so aufgebaut hab, das die Wahrscheinlichkeit, dass ich den rim treffe ziemlich klein ist,.....also ich hab alle Toms und die Snare ziemlich na beieinander, damit ich keinen endlos langen Weg vom einen zum anderen hab....und andererseits:
Nö, eigentlich treff ich immer nur das Fell, meistens aber etwa die Mitte des Fells. Es war ein einziges mal in den 10 Jahren das ein Stick kaputt gegangen ist.....ok der war auch extrem dĂŒnn und ruck zuck durch.
Ansonsten wechsle ich meine Sticks immer dann wenn ich denke , dass sie zu "abgespielt" sind und auch so aussehen.
Ich nehm immer VicFirth 5A die haben eine schöne Breite und sind extrem stabil....vielleicht kommts auch daher:great:
 
Lool dann will ich nicht wissen wie hoch DEIN Stick verschleiß ist MusicianOnBoard ^^.
Wenn ich jeden Stick schon wegschmeißen wĂŒrde sobald er nur aussieht, als hĂ€tte man ihn gebraucht dann könnt ich wohl meine Finanzen ĂŒber den Haufen schmeißen :D
Aber insofern ists verstÀndlich dass du noch nie nen Stick geschrottet hast :p
 
Das Witzige ist, dass ich ganz zu den AnfÀngen meiner Schlagzeugkarriere neue Sticks gebraucht habe (die Standard-Sticks, die bei meinem Set dabei waren, sind doch sehr schnell zerfleddert gewesen ;)). Also bin ich in das nÀchstbeste MusikgeschÀft gefahren und hab dort nach neuen Sticks gefragt, die qualtitativ ein bisschen hochwertiger sind.
"Drumsticks?", fragt er und verschwindet hinten in seinem GerĂŒmpel. 5 (!) Minuten spĂ€ter kommt er raus mit 2 Stickpaaren von Stagg, ein "blaues" und ein "rotes" PĂ€ckchen. Anzumerken ist, dass der Laden absolut leer war. Er fragt mich nun, welches Stickpaar ich haben will, "die blauen oder die roten?". Ich sage, ich hĂ€tte gerne ein paar 5A-Sticks. Er gibt mir das rote PĂ€ckchen (7A).
Er sagt mir, dass die Dinger normalerweise 11 € kosten, fĂŒr mich aber (da ich AnfĂ€nger bin) nur 9 €. Ich hatte damals keine Ahnung, was gut ist und wieviel das kostet und hab ihm vertraut. Zum GlĂŒck hab ich in dem Moment auf die Verpackung geschaut und gesehen, dass die Sticks die Dicke 7A hatten, ihn darauf aufmerksam gemacht und die 5A-Sticks erhalten mit 2 € Aufpreis - schon bin ich bei 11 €.

Wieder ab nach Hause, gleich hinters Schlagzeug und die Nylon-Spitze war eigentlich sofort ab :rolleyes: Hab die dann mit einem starken Kleber aus dem geheimnisvollen Wunderschrank meines Kellers wieder einigermaßen befestigt bekommen. Lange hat das auch nicht gehalten.
Die Stagg 5A-Sticks mit hochweritger Nylonspitze kosten im Online-Handel etwa 3 €. Ich wurde gnadenlos beschissen :p

Das is ja voll die Sauerei. Bei dem Laden wĂŒrd ich garantiert nichts mehr kaufen...

Ich kann mich noch dran errinern wie ich meine ersten Sticks gekauft hab:

Ich bin halt in so nen kleinen Musikladen bei mir in der gegen gegangen:
"Ich hĂ€tte gerne paar Drumsticks" - "Welche denn?" - "Äh keine Ahnung.. welche haben sie denn?"

Hat er mir irgendwie 4 verschiedene Sticks auf den tisch gelegt. paar Billigdinger fĂŒr 3€, dann aus welche aus Hickory fĂŒr 6€ von Nova und noch Carbonsticks (alle 5A glaub ich).

Dann wollt er mir zwar erst noch die Carbonsticks andrehen aber ich hab gemeint das es da doch schwarze Flecken auf dem Fell gibt und so... Dann hat er mir die Sticks sogar noch vorgefĂŒhrt und paar mal auf ein Fell gehauen... Und es gab wirklich paar kleine schwarze Stickspuren :D

"Nene ich nehm doch lieber die fĂŒr 6€ mit Nylon Tip... weil welche mit Holztip hab ich schon" ;)

(Ich war vorher schomal bei nem anderen Laden und hab 5B Sticks mit Holztip mitgenommen.. war aber eher unspektakulÀr)

Ja daheim probegespielt.. sind eigentlich ganz gut, nur das mir Nylon dann doch nicht so gefÀllt. vorallem weil ich ja meine Becken schonen will. Deswegen liegen sie nach 2 Monaten spielen unkaputt im Schrank rum.

Wir könnten eigentlich nen eigenen Thread aufmachen: "Wie war dein erster Stickkauf?" :D


@Drummerin: Ja die spiel ich ja jetzt auch.. nach 1 Monat war bei einem Stick der Kopf kaputt obwohl ich ja garkein Metaller bin.. komisch ;)

Egal weggeschmissen werden sie nicht. Wies klingt is mir egal und die Felle werden das schon aushalten.. ich stech ja nicht direkt rein^^
 
@wintris: Also,....ich spiel nicht zweimal mit den sticks und sag dann, dass sie abgenutzt sind. Ich spiel mit denen solange bis die spitze ziemlich dĂŒnn is , so, und dann erst kauf ich mir neue. Also is mein Stickverbrauch niedrig aber ich mach halt auch keine kaputt :D
 
Also ich spiel auch mit Millenium 5A Maple mit Nylon Tip (die kosten 1,90€ das paar bei www.thomann.de )und die halten vom holz her verdammt lange.
Dazu kommt, dass nylon tips quasi nicht verschleißen können da sie nur komplett abbrechen können und dann der stick eh im arsch is ;), das is mir aber noch nie passiert also keine angst die wĂŒrden nich halten ;)
das leichte holz bevorzuge ich vor allem weil man den anschlag viel besser spĂŒrt alsi mit festem holz
ansonsten kann ich noch karbonsticks empfehlen, die halten fast ein leben lang... sind aba meist auch was teurer im vergleich :(
hoffe ich konnte helfen
nase91
 
Ich hatte einmal MapleknĂŒppel und da ist mir die Spitze immer kaputt gegangen.
Bei Nylontips gefĂ€llt mir der Klang nicht und fĂŒr CarbonknĂŒppel - die auch nicht so berauschend klingen - habe ich zu schöne Becken.
Schöne Hickory-KnĂŒppel sind fĂŒr mich super.
 
Ich hatte einmal MapleknĂŒppel und da ist mir die Spitze immer kaputt gegangen.
Bei Nylontips gefĂ€llt mir der Klang nicht und fĂŒr CarbonknĂŒppel - die auch nicht so berauschend klingen - habe ich zu schöne Becken.
Schöne Hickory-KnĂŒppel sind fĂŒr mich super.

Also ich finde gerade den sound von nylon tips sehr ansprechend weil es nich nach so purem draufgeknĂŒppel klingt aba jedem das seine ;)
 
Der weitere Nachteil bei Carbosticks ist auch, dass sie ein komplett anderes Spielverhalten aufweisen als welche aus Holz (egal, welches^^)
Der Rebound mit Carbosticks ist weitaus geringer (finde ich jetzt, vll empfindet das jemand anders nicht so...)

Ich habe mir mal bei eBay 10 Paar Sticks fĂŒr 10 € bestellt, das waren 5BN aus Ahorn. Als ich sie bekommen hab stand "Stagg" drauf ;)
Da hat ein Sick nicht viel mehr als 2 Wochen gehalten, und wenn das Paket aufgebraucht ist, werd ich wieder zu den guten alten Hickorys zurĂŒckkehren, die haben bis jetzt (abgesehen von den Carbos) am lĂ€ngsten gehalten, war ja auch das hĂ€rteste Holz.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben