Snare verschönern

  • Ersteller the-tobi
  • Erstellt am
the-tobi
the-tobi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.08.11
Registriert
29.06.07
BeitrÀge
274
Kekse
67
Hallo,

Ich habe heute in einer effektiven Arbeitszeit von ca. 2 Stunden, meine Stahlkessel-Snare mittels Klebefolie in Holzoptik verschönert.

Hier meine Arbeitsschritte:

1. Felle, Rims, Teppich und Böckchen demontieren
2. Stahlkessel sÀubern
3. Folie zurecht schneiden
4. bekleben
5. Böckchen, Felle, Rims und Teppich wieder montieren.


Die Bilder sind im Anhang. Es gibt kleine Blasen in der Folie die aber nur auffallen wenn man richtig draufstarrt.

Eine Meinung dazu von euch wĂŒrde mich mal interessieren.

Tobi :great:
 
Eigenschaft
 

AnhÀnge

  • DSC00305.JPG
    DSC00305.JPG
    49,8 KB · Aufrufe: 290
  • DSC00306.JPG
    DSC00306.JPG
    72,9 KB · Aufrufe: 239
  • DSC00308.JPG
    DSC00308.JPG
    64,2 KB · Aufrufe: 251
  • DSC00309.JPG
    DSC00309.JPG
    77,9 KB · Aufrufe: 258
  • DSC00310.JPG
    DSC00310.JPG
    94,9 KB · Aufrufe: 301
  • DSC00311.JPG
    DSC00311.JPG
    86,5 KB · Aufrufe: 274
  • DSC00312.JPG
    DSC00312.JPG
    78,2 KB · Aufrufe: 289
Sieht gut aus :great:

FĂŒr wenig Geld, viel an Optik gewonnen. ;-)

Wie teuer war die Folie genau und wo hast du sie her?!
 
Hehe, geil.
Ich hab hier auch noch ne Stahlsnare liegen.
Da mĂŒsste mich doch auch was einfallen:great:
 
Also die Folie hab ich fĂŒr 5 Euro im Baumarkt (B1 heisst er) bekommen.
 
Schick :)
Mit was fĂŒr Kleber hast du die Folie auf den Kessel geklebt?
 
wenn ich mich nicht tÀusche, bedeutet "Klebefolie", dass sie selbstklebend ist...
 
Korrekt....

@cAstor123: Wenn du den Hersteller der Folie wissen willst, dann muss ich dich enttÀuschen weil ich die Verpackung schon entsorgt habe. Ansonsten war es wirklich ganz simple Klebefolie wie es sie zu kaufen gibt.
 
Also wie man Alu eloxiert, weiß ich.

Kann man Stahl ĂŒberhaupt eloxieren? Keine Ahnung...
Erstmal bau ich mir eine Übungs-Snare in ganz leise mit Meshhead und FellĂŒberzug:D
 
hey die snare is echt sehr gut gelungen gefÀllt mir schon um einiges besser als vorher
und da ich selbst auch im besitz einer stahlsnare bin wĂŒrde ich es glatt mal in erwĂ€gung ziehen einen selbstversuch zu starten :D ich hoffe es ist genauso simpel wie es klingt^^
 
Kannst du mir das auch machen ;D
Das sieht richtig Fett aus!
 
Find ich gut das sich meine Idee so ausbreitet!

Also an Werkzeugen und Hilfsmitteln hab ich folgendes gebraucht:

- Cuttermesser
- Langes Lineal (1m)
- 2 Lappen und ein wenig Reiniger (1 Lappen zum trocken wischen)
- ein Ratschenkasten in dem allen benötigten Bits drin waren

Noch zur DurchfĂŒhrung:

Also nach der Demontage der Hardware und dem SĂ€ubern muss der Kessel richtig trocken sein. Dann hab ich die Folie nicht im Ganzen einmal rumgeklebt, sondern die ganze Sache in 3 Teilen gemacht. (Durch die Holzmaserung fallen die ĂŒberlappenden Stellen eigentlich nicht auf)
Falls irgendwelche Herstellerlogos oder so drauf sind, mach sie vorher ab, weil die sonst Blasen werfen.
Wenn du alles dann wiede rzusammen baust achte drauf, dass du das Felle so drauf legst, dass die Folie nicht umgeknickt wird....Ansonsten: Frohes Schaffen!
 
Hallo,
was mich jetzt interessierne wĂŒrde:
Hat sich der Klang deiner Snare deines Erachtens nach verÀndert? Nur so rein interessehalber wegen schwingungsverhalten des Kessels usw...
 
Nö....Nur dieser metallische Klang ist ein klein wenig schwÀcher geworden, aber das stört mich nicht, im Gegenteil ich finde das gut.
 
Genau das Gleiche habe ich Ende letzten Jahres mit meinem kompletten Drumset gemacht AUSSER der Snare! :D

Bei meinen Racktoms habe ich mir noch die Arbeit gemacht, die Kessel komplett zu defolieren (mit einem Fön u.s.w. wie es in Sanders Workshop steht halt), bei meiner Stand habe ich mir diese Arbeit allerdings gespart und dort gestaltete sich der Klebevorgang EINE IDEE komplizierter. Direkt auf der Folie bilden sich nÀmlich schneller BlÀschen, aber das lÀsst sich problemlos mit einer Stecknadel blablabla ihr wisst schon. :p

Ob es sich lohnt oder nicht bleibt jedem selbst ĂŒberlassen.
Bei meinem eigenen Set hat es sich dahingehend gelohnt handwerkliche Erfahrung zu sammeln und mein Set sieht nun einfach besser aus als vorher und das fĂŒr ganze 5€. :great:
Der Sound ist völlig unbeeinflusst geblieben. Die Klebefolie ist dĂŒnner als die Schlagzeugfolie was dem Schwingungsverhalten sogar noch entgegenkommen dĂŒrfte, was bei meinem eigenen Set aber zu vernachlĂ€ssigen sein dĂŒrfte, da extrem billiges Einsteigerset.
gruß
-yosh
 
Gibt's keine! :p

WĂŒrde jetzt auch nicht mehr viel bringen,
weil VORHER/NACHHER mittlerweile relativ fĂŒr die Tonne wĂ€re.
 
halllo
ich wollte mal wissen, was du mit den rillen an der snare gemacht hast? außen sieht man ja diese ringförmigen rillen um den kessel. schlĂ€gt die folie da keine wellen?

mfg
Allstardrummer
 

Ähnliche Themen

Drummerle
Antworten
6
Aufrufe
7K
Martin Hofmann
Martin Hofmann
sanderdrummer
Antworten
130
Aufrufe
26K
eisdrachen
eisdrachen
sanderdrummer
Antworten
1
Aufrufe
14K
Limerick
Limerick
PremierDrumer
Antworten
26
Aufrufe
10K
Haensi
Haensi
finerip
Antworten
2
Aufrufe
3K
finerip
finerip

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben