Flying V-Modelle - Nur zum im Stehen spielen?!?!

N
nigs
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.01.07
Registriert
18.07.04
Beiträge
835
Kekse
2
Ort
Amoltern - Kaiserstuh
Ich habe eigentlich 2. Fragen, bezüglich Flying-V Modellen:

1. Kann man mit denen im sitzen spielen?!?! Stelle mir das SEHR unbequem vor, da man immer den Hals extrem nach oben halten mus etc.. Habe mal in nem Video gesehen das man die Gitarre dann aber praktisch mit dem Ende in den rechten Schenkel "lehnt". Also das die beiden Enden des "V"s einmal über und einmal unter dem Schenkel sind, ist das so bespielbar?!?!


2. In nem Hendrix-Video habe ich ihn gesehen auf ner Gibson Flying-V spielend.
Die sah genau so aus wie die hier: http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/EGitarren/Gibson_Flying_V_67_BK.htm NUR hatte sie einen Tremolo-hebel, und ALLE Hardware war Gold-farben(Also auch der t-hebel).
Ist das ne spezial-anfertigung für jimi gewesen, oder kriegt man sowas in Serie??
 
Eigenschaft
 
zu 1. kann ich was sagen weil ich selber eine habe.
Die von dir beschriebene Haltung finde ich optimal! Man kommt mühelos in alle hohen Lagen ohne die linke Hand zu verkrampfen und trotzdem sind die tiefen Lagen nicht soweit entfernt wie wenn du z.B. mit einer Les Paul die "klassische" Haltung zwischen den Beinen nimmst.
Das Gerede daß man eine Flying V nicht im Sitzen spielen kann stammt von Leuten die noch nie eine hatten und von denen die das wieder nachplappern, leider allzu oft. ;)
 
KlausP schrieb:
zu 1. kann ich was sagen weil ich selber eine habe.
Die von dir beschriebene Haltung finde ich optimal! Man kommt mühelos in alle hohen Lagen ohne die linke Hand zu verkrampfen und trotzdem sind die tiefen Lagen nicht soweit entfernt wie wenn du z.B. mit einer Les Paul die "klassische" Haltung zwischen den Beinen nimmst.
Das Gerede daß man eine Flying V nicht im Sitzen spielen kann stammt von Leuten die noch nie eine hatten und von denen die das wieder nachplappern, leider allzu oft. ;)


Jo, das stammt von mir selber, und ich habe noch nie eine gespielt ;)

Wollte das nur mal wissen, weil ich finde mehr und mehr gefallen an so nem ding :great:
 
nigs schrieb:
Jo, das stammt von mir selber, und ich habe noch nie eine gespielt ;)

Wollte das nur mal wissen, weil ich finde mehr und mehr gefallen an so nem ding :great:


nene, solche Ansichten liest man sogar in den Tests von "Fachzeitschriften", deswegen habe ich das erwähnt, weil die es eigentlich wissen müßten.
 
KlausP schrieb:
zu 1. kann ich was sagen weil ich selber eine habe.
Die von dir beschriebene Haltung finde ich optimal! Man kommt mühelos in alle hohen Lagen ohne die linke Hand zu verkrampfen und trotzdem sind die tiefen Lagen nicht soweit entfernt wie wenn du z.B. mit einer Les Paul die "klassische" Haltung zwischen den Beinen nimmst.
Das Gerede daß man eine Flying V nicht im Sitzen spielen kann stammt von Leuten die noch nie eine hatten und von denen die das wieder nachplappern, leider allzu oft. ;)
also ich hab noch keine v gespielt aber ne jackson randy rhoads (weiß jetzt nich wieß genau geschrieben wird) und ich fand das nich so toll weil mir der hals zu hoch stand und mir die haltung zu unbequem war daher würd ich mir ne v oder ähnliches nur für die bühne (oder strehen grundsätzlich holen)
 
Fazit:
Einfach mal ausprobieren wie es einem liegt, ich komme jedenfalls gut damit zurecht.
 
Ich für meinen Teil spiele zum Besipiel jede Gitarre in dieser Position, also zwischen den oberschenkeln, habe es mir so schon total angewöhnt...

Vorallem find ichs sehr angenhem wenn man shreddet :)
Und auf kommentware von unwissenden unqalifizierten Leuten sollte man in dieser Hinsicht auch nicht bauen!


Philipp
 
Ich hatte auch mal ne V und im Sitzen damit absolut keine Probleme

cu Direwolf
 
hab gestern mal eine angetestet und konnte die im sitzen noch nicht spielen. andrerseits muss ich eine e-gitarre auch nicht im sitzen spielen können. beim üben stehe ich lieber und jump durchs zimmer.
 
Das ist Gewöhnungssache, ich hatte mal für'n paar Wochen ne V und am Ende war im Sitzen spielen absolut kein Problem mehr. Fehlt einem sogar irgendwie wenn man's nicht mehr hat :D
 
am anfang ist es ein bisschen gewöhnungsbedürftig
aber nachher gehts genauso gut wie mit anderen
ist jedenfalls bei mir so.. :rock:
 
Honiggeier schrieb:
am anfang ist es ein bisschen gewöhnungsbedürftig
aber nachher gehts genauso gut wie mit anderen
ist jedenfalls bei mir so.. :rock:


K, aber: Als Jimi auf der Isle of Wight spielte, hatte er ne V von Gibson.
Aber die Hardware war Goldfarben, und es hatte einen kleinen Tremolo-hebel.
Jemand ne ahnung, ich steh auf das teil :great:
 
zu 2.

Ich glaube Jimi erste V war war nen Serienmodell (die bemalte),
als er die Billy Cox geschenkt hatte hat er übergangsweise
weider ein Serienmodel gepsielt und
später hatte er eine (lefthand) vom Gibson Customshop

das Tremolo war eine 1964 Bigsby

ahb lwider keine schöne Seite in der schnelle gefunden
 
Also ich spiel selber ein Randy Rhoas von Jackson und ich muss sagen, dass sie sich wirklich nicht sehr toll im sitzen spielen lässt. Die hohen Bünde sind kein Problem, aber die Tiefen teilweise unangenehm. Aber du solltest am besten selbst ausprobieren.
 
ET schrieb:
zu 2.

Ich glaube Jimi erste V war war nen Serienmodell (die bemalte),
als er die Billy Cox geschenkt hatte hat er übergangsweise
weider ein Serienmodel gepsielt und
später hatte er eine (lefthand) vom Gibson Customshop

das Tremolo war eine 1964 Bigsby

ahb lwider keine schöne Seite in der schnelle gefunden


Also, bemalt war sie nicht.
Ganz so: http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/EGitarren/Gibson_Flying_V_67_BK.htm

Nur:
-Godlene Hardware
-Tremolo
-Solche Metall-Humbucker, sprich so alte Gibson-humis. Also so wie z.B. die EMG
-81er, nur eben kein verkacktes schwarzes plastik, sondern glänzendes MEtall ;)
 
Jimi hatte eine schwarze V (seine lezte V) und das war ein Gibson Customshop Lefthand Modell


so hier eine gute Seite

http://www.flying-v.ch/hendrix69/hendrix69.html

fjh69left1pa.jpg
 
@ topic... guck, ne rr kannst auch im sitzen spielen, da lob ich mir mal wieder jackson :D :D :D
 
ich schätze mal, wenn du eine mit goldener hardware willst, kauf dir die lenny kravitz signature. gut, knapp 6000 euro, dafür aber alles in gold. sogar im lack sind goldglitzer. ich finde das teil geil, hab aber auch schon leute gehört, die es kitschig fanden.
 
Ich habe mal eine Jackson Rhandy Roads angespielt im Musikladen und musste dabei sitzen, weil sie keinen Gurt da hatten. Ich fand es ein bisschen unbequem, weil der hals immer nach unten gekippt ist aber nach einiger Zeit ging es, nachdem ich die beste lage gefunden hatte. Natürlich ist die Gitarre im Sitzen nicht so bequem wie eine Strat, aber es geht!
Mich kümmert das aber nicht, weil ich eh immer im stehen spiele!!
 
Also ich habe eben spaßeshalber auch mal eine Epiphone V angetestet und fand das im sitzen spielen war ungewöhnlich, aber nicht schlimm. Der KLang hat mich jedoch nicht wirklich überzeugt. Da fand ich die ESP Eclipse Deluxe um längen besser *sabber* :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben