
SoundGear
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.01.25
- Registriert
- 15.08.06
- Beiträge
- 500
- Kekse
- 1.874
Hallo!
Ich hab einige Fragen zur Verkabelung, DI-Buchsen und Löttechnik.
Kabel:
Momentan bin ich auf der Suche nach professionellem Kabel, mit denen Ich die nächsten 20 Jahre arbeiten kann. Ich lege besonderen Wert auf verlustfreie Übertragung und gute Wickeleigenschaften, desshalb bin ich auch bereit, bis zu 2,50 pro Meter auszugeben.
Vovox muss es nicht gleich sein, auch wenn das hervorragend ist.
Könnt ihr mir gute Hersteller empfehlen?
Gibt es einen Unterschied zwischen Instrumentenkabel und Mikrofonkabel außer dass das eine symmetrisch ist und das andere nicht?
Wie wickel ich ein Kabel am besten auf? Bis jetzt hab ich es immer über den Arm gewickelt, ist des Falsch?
Wie löte ich Insert-Kabel, mit dem ich beim Mischpult bei jedem Kanal über Insert einzeln rausgehen kann (für Recordingzwecke), das Signal aber gleich wieder unverändert in das Pult zurückgeht?
Ich brauche:
- Stereoklinke
- Unsymmetrisches Kabel
Ring und Tip muss ich dazu brücken?
Mass ich das bei beiden Kabelenden? Kann ich bei der einen Seite, die ins Recordingequipment geht auch eine Mono-Klinke nehmen?
Di-Boxen:
Es gibt ja 2 Arten: Aktiv und Passiv.
Aktiv: Macht das Signal symmetrisch, brauchst aber eine Batterie oder Phantomspeißung.
Passiv: Trennt das Signal von der Erdung?
Stimmt das so?
Welche von diesen 2 Arten ist effektiver gegen Einstreungen und Brummschleifen?
Welche DI-BOX unter 30 könnt ihr mir empfehlen? Gibt es hörbare negative Unterschiede duch einsetzen einer DI-Box?
mfg Patrick
Ich hab einige Fragen zur Verkabelung, DI-Buchsen und Löttechnik.
Kabel:
Momentan bin ich auf der Suche nach professionellem Kabel, mit denen Ich die nächsten 20 Jahre arbeiten kann. Ich lege besonderen Wert auf verlustfreie Übertragung und gute Wickeleigenschaften, desshalb bin ich auch bereit, bis zu 2,50 pro Meter auszugeben.
Vovox muss es nicht gleich sein, auch wenn das hervorragend ist.
Könnt ihr mir gute Hersteller empfehlen?
Gibt es einen Unterschied zwischen Instrumentenkabel und Mikrofonkabel außer dass das eine symmetrisch ist und das andere nicht?
Wie wickel ich ein Kabel am besten auf? Bis jetzt hab ich es immer über den Arm gewickelt, ist des Falsch?
Wie löte ich Insert-Kabel, mit dem ich beim Mischpult bei jedem Kanal über Insert einzeln rausgehen kann (für Recordingzwecke), das Signal aber gleich wieder unverändert in das Pult zurückgeht?
Ich brauche:
- Stereoklinke
- Unsymmetrisches Kabel
Ring und Tip muss ich dazu brücken?
Mass ich das bei beiden Kabelenden? Kann ich bei der einen Seite, die ins Recordingequipment geht auch eine Mono-Klinke nehmen?
Di-Boxen:
Es gibt ja 2 Arten: Aktiv und Passiv.
Aktiv: Macht das Signal symmetrisch, brauchst aber eine Batterie oder Phantomspeißung.
Passiv: Trennt das Signal von der Erdung?
Stimmt das so?
Welche von diesen 2 Arten ist effektiver gegen Einstreungen und Brummschleifen?
Welche DI-BOX unter 30 könnt ihr mir empfehlen? Gibt es hörbare negative Unterschiede duch einsetzen einer DI-Box?
mfg Patrick
- Eigenschaft