
oschikowski
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Musikergemeinde,
ich hab mich entschlossen meine Strat mal ein bischen zu modden.
Sie ist in Moment eine originale American Standard in Schwarz mit Ahorngriffbrett.
Da ja bald Sommer ist, oder eigentlich ja schon sein sollte, muss sie natürlich auch gut ausschauen
Sie bekommt deswegen ein tortoises Schlagbrett, ein goldenes Vintage Tremolo, goldene Locking Tuners, schwarze Singlecoilpickupkappen und einen DiMarzio Tone Zone an der Brücke. Nun zu den Potis, das Volume Poti soll Push/Pull sein, wegen DiMarzio so...
Jetzt meine Frage,da ich ja nun einen Humbucker anstatt eines SC habe müsste ja das Tone Poti des Steg-Pu's einen Widerstand von 500kOhm haben, da ich den H aber auch splitten will? Wie verhält sich das dann?
Außerdem welchen Widerstand sollte das Push/Pull V-Poti haben?
Eigentlich ja auch 500kOhm oder?
Meine letzte Frage wäre dann noch, ob jemand Erfahrungen mit dem Vintage Tremolo bei Rockinger gemacht hat.
Link
Ist das Marke Rockinger?
MfG
Jan
ich hab mich entschlossen meine Strat mal ein bischen zu modden.
Sie ist in Moment eine originale American Standard in Schwarz mit Ahorngriffbrett.
Da ja bald Sommer ist, oder eigentlich ja schon sein sollte, muss sie natürlich auch gut ausschauen

Sie bekommt deswegen ein tortoises Schlagbrett, ein goldenes Vintage Tremolo, goldene Locking Tuners, schwarze Singlecoilpickupkappen und einen DiMarzio Tone Zone an der Brücke. Nun zu den Potis, das Volume Poti soll Push/Pull sein, wegen DiMarzio so...
Jetzt meine Frage,da ich ja nun einen Humbucker anstatt eines SC habe müsste ja das Tone Poti des Steg-Pu's einen Widerstand von 500kOhm haben, da ich den H aber auch splitten will? Wie verhält sich das dann?
Außerdem welchen Widerstand sollte das Push/Pull V-Poti haben?
Eigentlich ja auch 500kOhm oder?
Meine letzte Frage wäre dann noch, ob jemand Erfahrungen mit dem Vintage Tremolo bei Rockinger gemacht hat.
Link
Ist das Marke Rockinger?
MfG
Jan
- Eigenschaft