Epiphone Les Paul User-Thread

Och, so 24 schon!:p Fühl mich aber jünger!!

Von mir alles gute zum xxten Geburtstag :). Aber ein klitze klitze kleines bisschen älter bist du schon als 24 ;). Im übrigen weiß ich es :D.

Grüße

p.s. ich hätte ja auch auf dein Profil was drauf geschrieben, aber die Sprotte hat mich ja nicht mal gefragt ob ich freund sein will :p.
 
Von mir alles gute zum xxten Geburtstag :). Aber ein klitze klitze kleines bisschen älter bist du schon als 24 ;). Im übrigen weiß ich es :D.

Grüße

Naja, das ist doch relativ :D Noch`n Absagger un ich weiß, glaube ich, garnichmehr, wieichhieß':D:D

Koje, bis morschn Luja, sog I Boah, ey, morgen gibt's nur Wurstwasser ........

Dange, Sele:great:
 
Naja, das ist doch relativ :D Noch`n Absagger un ich weiß, glaube ich, garnichmehr, wieichhieß':D:D

Koje, bis morschn Luja, sog I Boah, ey, morgen gibt's nur Wurstwasser ........

Dange, Sele:great:

Jetzt isser hie...
Die Nacht umfing ihn, gut getuned...
Fidel, bloß nix wieder hergeben, das gehört sich einfach nicht.;)

Bis moin dann...:great:
 
Noch vor 24 Uhr, super... dann komme ich ja gerade noch rechtzeitig.
Von mir auch alles Gute zum Geburtstag!! :great:


Lass es dir noch gut gehen, die nächsten 18 Minuten ;)
 
Moin zusammen!

War isch nisch duhn, ich trinke sehr mäßig Alkohol, war Spaß :D

Sebbi, ich lass es mir auch heute gutgehen :D:D:D Vielen Dank auch - auch nochmal an alle - und nun ist dieser Geburtstagsquark auch vorrüber!

Nun bin ich 49, nächstes Jahr dann 50, usw., nunja, Gott, ich hab das doch nicht erfunden ....... :nix:

lg, Axel
 
Wer weiß, dir würd ich alles zutrauen :D

@Sebbi,Sele:
Wo ihr gerade mal hier im Thread seid, wie sieht das denn mit guten Brücken aus, weil meine Saitenreiter haben ordentliche Kerben drin...
 
@Sebbi,Sele:
Wo ihr gerade mal hier im Thread seid, wie sieht das denn mit guten Brücken aus, weil meine Saitenreiter haben ordentliche Kerben drin...

Daaa kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich hab' meine Epi noch nicht lang genug als dass sich da schon Abnutzungserscheinungen zeigen würden. Bei mir passt das alles (noch) super :great:.
Aber was spricht dagegen, einfach eine passende Brücke zu bestellen (vorher aber persönlich nachfragen, ob sie auch wirklich auf eine Epi LP passt) und sie zu montieren?
Versuch macht Kluch :p



MfG,
sebbi
 
Haallooo Spafuchs!

Die Verstellschrauben müssen die großen sein und die Hülsen im Korpus für diese Schrauben haben einen bestimmten Durchmesser. Der Abstand zwischen diesen Schrauben, oder Gewinden, ist auch ein bestimmter.

Hab jetzt nicht nachgeguckt, aber Du solltest schon dann dringend mit denen telefonieren!
(Vielleicht gibt es gar Unterschiede zwischen den Epi-Bridges (???). Ich hoffe, nicht!)

Es gibt auch "Adapterhülsen", meine ich, die in die größeren eingesetzt werden können - dann könntest Du eine qualitativ hochwertige "weltraumerprobte NASA-Brücke" ;) von xy verwenden ...............:nix:

Rede mit denen, ist verwirrend zunächst und ich habe mich jetzt auch nicht schlau gemacht.

Gruß, Axel
 
Ja und weniger Geld macht ärmer :p
Ich ruf mal eben bei Rockinger an und teile dann mit.
........
Sooooooo, also er meinte die Brücken müssten genormt sein und es gibt M8 und M4 Gewinde und wenn Epiphone da nicht gerademal wieder irgendnen Mist verbaut hat, weils billiger war, dann sollten die auch passen. (@Fidel: Es gibt anscheinend Unterschiede...)

Was die Sättel betrifft sind bei denen die TUSQ Nuts und die GraphTech Nuts wohl vom gleichen Hersteller und nur in der Farbe verschieden und selbstschmierend. Da sollte Gibson-Style passen und im Notfall müsste man noch etwas nachpfeilen, aber die die sind immerhin vorgepfeilt und bräuchten nicht so einen Arbeitsaufwand wie die Vintage Bone Sättel, die noch gar nicht gekerbt sind, die würden aber noch mehr schmieren. Also alles eine Sache, wie viel Arbeit man investieren will...
Ich wär echt mal gespannt.

Die Frage die sich mir allerdings stellt ist:
Wie lange hält so eine neue Brücke dann? Wenn die genauso "weich" wie die original Epi-Brücke wär, dann könnte man die alle paar Jahre wechseln... :rolleyes:
Oder wie sieht das bei den Gibson-Brücken aus? Wenn die überhaupt passen, hab meine LP ja nicht hier, dass ich den Abstand der Bolzen messen könnte und bei den Gibsons scheinens auch die "kleinen" Schrauben zu sein, die in die Brücke gehen ( nicht das Ende was ins Holz geht - das kann ich nicht erkennen was das ist.)...ob die härter wären, oder man die härten lassen könnte, obwohl die vernickelt sind - wer weiß, ob die sowas überleben würden. :D
Nur da ich in Werkstoffe gerade n bissl was über Härten gelernt hab kam ich auch die Idee ;)
 
Ja und weniger Geld macht ärmer :p
Ich ruf mal eben bei Rockinger an und teile dann mit.
........
Sooooooo, also er meinte die Brücken müssten genormt sein und es gibt M8 und M4 Gewinde und wenn Epiphone da nicht gerademal wieder irgendnen Mist verbaut hat, weils billiger war, dann sollten die auch passen. (@Fidel: Es gibt anscheinend Unterschiede...)

Was die Sättel betrifft sind bei denen die TUSQ Nuts und die GraphTech Nuts wohl vom gleichen Hersteller und nur in der Farbe verschieden und selbstschmierend. Da sollte Gibson-Style passen und im Notfall müsste man noch etwas nachpfeilen, aber die die sind immerhin vorgepfeilt und bräuchten nicht so einen Arbeitsaufwand wie die Vintage Bone Sättel, die noch gar nicht gekerbt sind, die würden aber noch mehr schmieren. Also alles eine Sache, wie viel Arbeit man investieren will...
Ich wär echt mal gespannt.

Die Frage die sich mir allerdings stellt ist:
Wie lange hält so eine neue Brücke dann? Wenn die genauso "weich" wie die original Epi-Brücke wär, dann könnte man die alle paar Jahre wechseln... :rolleyes:
Oder wie sieht das bei den Gibson-Brücken aus? Wenn die überhaupt passen, hab meine LP ja nicht hier, dass ich den Abstand der Bolzen messen könnte und bei den Gibsons scheinens auch die "kleinen" Schrauben zu sein, die in die Brücke gehen ( nicht das Ende was ins Holz geht - das kann ich nicht erkennen was das ist.)...ob die härter wären, oder man die härten lassen könnte, obwohl die vernickelt sind - wer weiß, ob die sowas überleben würden. :D
Nur da ich in Werkstoffe gerade n bissl was über Härten gelernt hab kam ich auch die Idee ;)

Gibson passt definitv nicht! Epiphone hat viel dickere Gewinde (M8), während Gibson nur M4-Gewinde benutzt!
Allerdings gibts nen Trick :D:D: http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG088&product=36034

Wenn du so einen Adapter verwendest, dann soltle es funktionieren.
Wieso wechselst du nicht nur sie Saitenreiter? Warum die ganze Brücke??
 
Kenn ich doch schon den Trick. ;) Mit den Saitenreitern hatte ich auch überlegt, aber der meinte für die Art von Brücken hätten die die nicht einzeln, insofern. Wenn ich aber sehe, dass die, die meiner Meinung nach passen würde 13,30€ kostet und andere Brücken an die 50€ lässt das natürlich Zweifel über die Haltbarkeit aufkommen...
 
Kenn ich doch schon den Trick. ;) Mit den Saitenreitern hatte ich auch überlegt, aber der meinte für die Art von Brücken hätten die die nicht einzeln, insofern. Wenn ich aber sehe, dass die, die meiner Meinung nach passen würde 13,30€ kostet und andere Brücken an die 50€ lässt das natürlich Zweifel über die Haltbarkeit aufkommen...

Ich würde mich immer für höherwertiges, als die Epi-Hardware entscheiden - also lieber ein wenig sparen (ich weiß, dass man von wenig Geld kaum sparen kann! Trotzdem!!!) :great:

Richtig geil sind die Grover-Mechaniken - bin mal gespannt, ob da über die Zeit Klagen kommen, glaube ich aber nicht!
 
@ deadalus

upps, der Nackedei is wech...
Ist das Jimmy Page oder so mit seiner Paula ?
So ganz kann ichs durch die Verfremdung nicht erkennen.
Schön , schön...
 
@ deadalus

upps, der Nackedei is wech...
Ist das Jimmy Page oder so mit seiner Paula ?
So ganz kann ichs durch die Verfremdung nicht erkennen.
Schön , schön...

Nur einer würde sich so kleiden... Jimmy Page. :D
Evtl. kommt der Nackedei-Angus ja eines tages wieder. :D
 
Du wechselst ja deine Avatare wie andere Leute ihre Jeans. das ist ja nicht mehr feierlich :D Du musst bedenken, dass Leute wie ich Leute nur anhand ihrer Avatare auf dem Board identifizieren können :D Ansonsten würd ich in aderen belangloseren Threads einfach über sie hinweglesen und nicht denken: Holla das ist von Daedalus, dass musst du lesen :D

Gruß; Flo
 
Flöh;3098394 schrieb:
Du wechselst ja deine Avatare wie andere Leute ihre Jeans. das ist ja nicht mehr feierlich :D Du musst bedenken, dass Leute wie ich Leute nur anhand ihrer Avatare auf dem Board identifizieren können :D Ansonsten würd ich in aderen belangloseren Threads einfach über sie hinweglesen und nicht denken: Holla das ist von Daedalus, dass musst du lesen :D

Gruß; Flo

Ich finde den jetzigen Avatar aber schöner.... gewöhn dich gefälligst um!!! :D:D

Merk dir einfach: Der Typ mit dem Avatar, der aussieht, als hätte man gerade 3g Gras geraucht, das bin ich. :D:D
 
Merk dir einfach: Der Typ mit dem Avatar, der aussieht, als hätte man gerade 3g Gras geraucht, das bin ich. :D:D

:D



Aber ma ne andere Frage..
Ich überlege grad mir nen " einigermassen gscheiden" Übungsamp zu holen, da wir wieder angefangen haben regelmässig zu proben und ich keinen Bock hab jedes mal mein Gt8 ausm Proberaum ins Auto und wieder zurück zu zerren.. ( Ja ich weiss .. Autofahren macht faul :D ;) )
Deswegen ma meine Frage an dich:
Wie weit ist den der Sound des Epi Valve Junior von deinem gemoddeten weg?
Ich brauch bloss nen einigermassen akzeptablen Crunch. Muss nicht umwerfend klingen, aber sollte halt nicht zum kotzen anregen ;)

Greez
 
:D



Aber ma ne andere Frage..
Ich überlege grad mir nen " einigermassen gscheiden" Übungsamp zu holen, da wir wieder angefangen haben regelmässig zu proben und ich keinen Bock hab jedes mal mein Gt8 ausm Proberaum ins Auto und wieder zurück zu zerren.. ( Ja ich weiss .. Autofahren macht faul :D ;) )
Deswegen ma meine Frage an dich:
Wie weit ist den der Sound des Epi Valve Junior von deinem gemoddeten weg?
Ich brauch bloss nen einigermassen akzeptablen Crunch. Muss nicht umwerfend klingen, aber sollte halt nicht zum kotzen anregen ;)

Greez

Haha, der ist sehr weit weg. :D Naja den Grundsound bekomsmt du, aber keine Kompression und nicht genug Zerre. Ich hab zwei Vorstufenröhren mehr, als ursprünglich. :D


Gefällt dir der Sound? :D
 
Flöh;3098394 schrieb:
Du musst bedenken, dass Leute wie ich Leute nur anhand ihrer Avatare auf dem Board identifizieren können :D Ansonsten würd ich in aderen belangloseren Threads einfach über sie hinweglesen und nicht denken: Holla das ist von Daedalus, dass musst du lesen :D
Genau das tu ich auch :D Also wechselt nicht so oft... ;)
Ich würde mich immer für höherwertiges, als die Epi-Hardware entscheiden - also lieber ein wenig sparen (ich weiß, dass man von wenig Geld kaum sparen kann! Trotzdem!!!) :great:

Richtig geil sind die Grover-Mechaniken - bin mal gespannt, ob da über die Zeit Klagen kommen, glaube ich aber nicht!

Meinst du jetzt die Grover Mechaniken, die auch von Grund auf auf den Epis sind?
Was die Brücke betrifft gibts ja sogesehen keine Epi-Hardware, aber höherwertiges passt nicht, auf Grund der Bohrungen, das müsste man dann ändern oder adaptieren...Aber einfach nur Saitenreiter zu haben wäre auch super, aber die müsste man auch erstmal finden..
 
Haha, der ist sehr weit weg. :D Naja den Grundsound bekomsmt du, aber keine Kompression und nicht genug Zerre. Ich hab zwei Vorstufenröhren mehr, als ursprünglich. :D


Gefällt dir der Sound? :D

Eindeutig ;)
Aber ich bin nicht so der Gainfetischist, von daher ;)
Kompression brauch ich auch nicht wirklich. Mir ist blos wichtig das er schön sahnig klingt und das tut deiner auf jeden fall !
Greez
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben