Ohje, ohje...die Thematik ist schwer.
Es gibt günstige Camcorder mit krass-fett "Full HD", die aber so eine sch...Optik haben, dass es eigentlich für die Katz ist. Kommt bekannt vor? Jap, same procedure wie bei den Digicams. Möglichst viel Pixel, aber dass das Bild eigentlich schon vorher durch die Optik geprägt wird vergessen viele.
Generell ist es zur Zeit auch unglaublich schwer so eine Entscheidung zu treffen, im "Consumerbereich" vielleicht sogar noch mehr als beim sog. Professional Broadcast.
"HD", in allen Blüten des unglaublich verstrickten Formatwirrwars ("HDV", DVCPro HD, HDCAM, Pro HD - um die Thematik nur mal anzuschneiden...), steckt eigentlich immer noch in den Kinderschuhen hierzulande. Klar, es wird schon auf HD produziert etc, aber es gibt da noch so unglaublich viele Ecken und Kanten und Hindernisse, die gerade erst so alle sichtbar und geglättet werden. Stichwort Schnitt etc.
Mit der Definition "über Urlaubsvideo" tue ich mich insofern schwer, als dass das typische Urlaubsvideo eigentlich durch zwei Anwenderfehler geprägt ist: wacklige Handkamera und total dämliches Rumgezoome. Wenn man das beides weglassen würde, dann ist der Übergang vom "Urlaubsvideo" zum, sagen wir mal TV-Beitrag, gar nicht mehr so groß...die Technik ist dann eigentlich nicht mehr soo der entscheidende Punkt

. Autofocus etc. vielleicht mal nicht beachtet.
Ich kann leider unterm Strich auch nichts anderes empfehlen als Slashcam. Trotz Video-UF sind hier denke ich einfach nicht genügend Kompetenzen da, bzw. keine, die einen umfassenden Überblick über den aktuellen Markt haben.
Was soll denn eigentlich gedreht werden? Live-Videos, Musicclips? Budget wäre halt schon wichtig, denn es gibt Kompaktkameras im Bereich 5k€, es gibt aber auch Schultercamcorder die Kosten mal eben 20k€, allerdings dann noch ohne Objektiv...was mitunter nochmal so viel kostet.
Die Spanne ist da also sehr groß.
Ich sags mal so: es gibt für den ambitionierten Kameramann mit rel. kleinem Geldbeutel von Canon die Klassiker XM-2 bzw. XL-2, oder jetzt ihren Nachfolger XL-H1 (oder so...Webseite hilft weiter). Das sind durchaus solide Camcorder die professionelle Ergebnisse liefern können, wenn das Personal dahinter dazu fähig ist.
Ansonsten gibt es auch kleinere Handcamcorder von Sony und Panasonic. Panasonic, Sony, Canon, JVC - das sind eigentlich so die großen Vier im Bereich Video.