
mYa
Registrierter Benutzer
Hallo,
mir ist klar, dass das Thema tausendmal durchgekaut wurde. Möchte aber einfach nochmal fragen.
Habe am Ebay diese tolle Gitarre ersteigert/Sofortkauf für 739 (und ein kleiner Marshall 10-Watt Verstärker war auch dabei [naja, hab den zwar schon mit 15 Watt
]) bei "All 4 Music". Hab mich weng gewundert, weil beim großen T kostet die ja 825 oder so OHNE Amp. :screwy: Aber bisher konnte ich keinen wirklichen Haken finden.
Problem ist die Oktavreinheit. Die hohe E und H-Saite, sowie die D-Saite sind soweit oktavrein (eigentlich perfekt eingestellt), G-, A- und E-Saite nicht. Kennt ihr das System von den PRS-Gitarren? Also 1. darf das sein, 2. wie muss ich vorgehen das sinnvoll umzustellen ohne alles zu "versauen". Bei meiner Les Pauls-Kopie ließ sich das meiste ja mit den Saitenreiterchen beheben. Aber hier is das ja an einem Stück (jaja, ich weiß, dafür mehr Sustain
).
Also die Gitarre ist seit gestern hier, es sind noch die Saiten vom Werk drauf, ich nehm vermutlich die Gitarre nächsten Dienstag zu meinem Gitarrenlehrer mit, der wollte die eh mal anspielen, also falls da jetzt dochn riesen Haken dran wäre, könnte ich noch zurück schicken....
Weiß auch wer was das für Saiten drauf sind? vermutlich 009er oder? Könnte ich das "Problem" schon mit 010ern beheben (spiel normalerweise 010er von GHS Boomers, die mit den dickeren tiefen Saiten)? Ich find die Gitarre sonst megageil. Klingt total schön, liegt supi in der Hand und sieht klasse aus. Aber eben Barrégriffe klingen halt scho übel und bei dem Preis darf man doch etwas..."Stimmigkeit" warten =)
Außerdem: Wenn ich jetzt Saiten wechsel und weng was an der Brücke/Hals verstellen würde, darf ich die Gitarre einfach noch so zurückschicken? Oder ist dann Rücksenderecht quasi "erloschen"?
Vielen Dank!
mYa
mir ist klar, dass das Thema tausendmal durchgekaut wurde. Möchte aber einfach nochmal fragen.
Habe am Ebay diese tolle Gitarre ersteigert/Sofortkauf für 739 (und ein kleiner Marshall 10-Watt Verstärker war auch dabei [naja, hab den zwar schon mit 15 Watt
Problem ist die Oktavreinheit. Die hohe E und H-Saite, sowie die D-Saite sind soweit oktavrein (eigentlich perfekt eingestellt), G-, A- und E-Saite nicht. Kennt ihr das System von den PRS-Gitarren? Also 1. darf das sein, 2. wie muss ich vorgehen das sinnvoll umzustellen ohne alles zu "versauen". Bei meiner Les Pauls-Kopie ließ sich das meiste ja mit den Saitenreiterchen beheben. Aber hier is das ja an einem Stück (jaja, ich weiß, dafür mehr Sustain

Also die Gitarre ist seit gestern hier, es sind noch die Saiten vom Werk drauf, ich nehm vermutlich die Gitarre nächsten Dienstag zu meinem Gitarrenlehrer mit, der wollte die eh mal anspielen, also falls da jetzt dochn riesen Haken dran wäre, könnte ich noch zurück schicken....
Weiß auch wer was das für Saiten drauf sind? vermutlich 009er oder? Könnte ich das "Problem" schon mit 010ern beheben (spiel normalerweise 010er von GHS Boomers, die mit den dickeren tiefen Saiten)? Ich find die Gitarre sonst megageil. Klingt total schön, liegt supi in der Hand und sieht klasse aus. Aber eben Barrégriffe klingen halt scho übel und bei dem Preis darf man doch etwas..."Stimmigkeit" warten =)
Außerdem: Wenn ich jetzt Saiten wechsel und weng was an der Brücke/Hals verstellen würde, darf ich die Gitarre einfach noch so zurückschicken? Oder ist dann Rücksenderecht quasi "erloschen"?
Vielen Dank!
mYa
- Eigenschaft