Welches Fell? Stimmhilfen?

  • Ersteller Toller Trommler
  • Erstellt am
Toller Trommler
Toller Trommler
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.02.11
Registriert
24.04.08
BeitrÀge
81
Kekse
10
Ich hab letztens mein Bassdrumfell, praktisch durchgetreten. Ich wollt mir jetzt ein stabileres kaufen hab aber mit Bassdrumfellen noch gar keine Erfahrung weil mir bis jetzt noch nie eins gerissen ist.
Was haltet ihr davon:

https://www.thomann.de/de/remo_cscl22.htm
https://www.thomann.de/de/remo_empco22.htm

Dazu wollt ich mir noch sowas kaufen:

https://www.thomann.de/de/evans_eqpb1.htm
https://www.thomann.de/de/danmar_210.htm

Welches wĂŒrdet ihr da empfehlen?

Und was haltet ihr von diesem Teil?
https://www.thomann.de/de/drums_and_more_memokey_stimmschluessel.htm
Ich hab zwei Bassdrums, und daher vllt fĂŒrs Stimmen ganz Hilfreich.

Ich spiel ĂŒbrigens mit Plastik Schlegel. (also auf der Fußmaschine)
 
Eigenschaft
 
Ich wĂŒrde dir vorallem erst einmal ein Falam empfehlen, diese Art Aufkleber, die du auf die Stelle klebst, wo der SchlĂ€ger das Fell trifft (aufs Fell natĂŒrlich ;) ) Von Evans gibt es soweit ich weiß sogar einen, aus dessen Material normalerweise Kugelsichere Jacken hergestellt werden.
Felle dĂŒrften dann wohl denke ich alle gleich haltbar sein, bin mir aber nicht hundertprozentig sicher. Allgemein sollen wohl Evans Fele lĂ€nger halten, sind aber auch teurer und ich persönlich mag Remo iwie lieber. Kp wieso...
 
Du solltest deine Felle nicht nach der StabilitĂ€t wĂ€hlen, sondern nach dem Klang, den du möchtest. Mit einem Falam Slam Pad sollte auch ein einschichtiges Fell sehr lange halten. Auch wenn du mit StahlschlĂ€geln spielst. Wenn du das aus irgendwelchen GrĂŒnden nicht willst, dann nimm ein zweilagiges Fell wie Remo Emperor. Und ein Falam Slam.
 
Mir persöhnlich gefÀllt der Falam nicht sonderlich, weil er einfach zu viel Eigenklang vom Fell/ Kessel wegnimmt. Ich hab auf meiner anderen BD ein Evans EQ-Patch und das gefÀllt mir wesentlich besser.
Wenn du ein zweilagiges Fell nimmst, dann ist die Haltbarkeit sowieso höher und man brauch auch nicht umbedingt ein Falam/ EQ.
 
Gut das wÀre dann der hier:
https://www.thomann.de/de/remo_ks0002ph.htm

Was bekom ich fĂŒr nen Sound wenn ich dann das Fell hier, https://www.thomann.de/de/remo_cscl22.htm und ein Falam noch in die Mitte draufkleb?
Was haltet ihr jetzt eigentlich von dieser Stimmhilfe wie oben gepostet? Sinnvoll?

Ansonsten wĂŒrd ich mir das REMO 22" EMPEROR CLEAR BASS DRUM - Fell genommen, ist auch speziell fĂŒr Rock geeignet, was ich hauptsĂ€chlich spiel. Ich möchte einen warmen Sound, nicht zu viel Attack. Etwa so wie Mike Portnoy auf der Octavarium -.-
hier mein bd schlÀgel: https://www.thomann.de/de/pearl_b100db_double_beater.htm ich spiel halt mit der plastik seite weil die andere schon so abgespielt ist, und ich mir deswegen keine neuen kaufe, weil plastik hÀlt eh ewig, und das taugt :)
 
Ansonsten wĂŒrd ich mir das REMO 22" EMPEROR CLEAR BASS DRUM - Fell genommen, ist auch speziell fĂŒr Rock geeignet, was ich hauptsĂ€chlich spiel. Ich möchte einen warmen Sound, nicht zu viel Attack. Etwa so wie Mike Portnoy auf der Octavarium -.-

Also: Ich habe im Moment leider auch ein Emperor Clear auf der Bassdrum und die Bassdrum klingt gar nicht. Gar kein Bass.

Mike Portnoy benutzt Remo Powerstroke 3 auf den Bassdrums. Das sind einlagige Felle mit DĂ€mpfungsring. Und er benutzt auch Falam Slam Pads. Das Fell ist bei normaler Spielweise und Benutzen eines Falam Slams sehr lange haltbar und erlaubt der Bassdrum noch BĂ€sse klingen zu lassen. Dann musst du einfach noch mit der DĂ€mpfung und Stimmung herumprobieren und dann mĂŒsste das passen.
 
Und was haltet ihr von diesem Teil?
https://www.thomann.de/de/drums_and_more_memokey_stimmschluessel.htm
Ich hab zwei Bassdrums, und daher vllt fĂŒrs Stimmen ganz Hilfreich.

Rausgeschmissenes Geld.

Als Bassdrumfelle wĂŒrde ich dir z.B. das Remo PS3 vorschlagen: http://www.musik-service.de/Remo-Powerstroke-3-clear-22-prx11470de.aspx
Oder die Evans EQ-1, EQ-3 oder EQ-4; alternativ EMAD oder EMAD2
http://www.musik-service.de/evans-eq-1-batter-22-prx395500091de.aspx
http://www.musik-service.de/evans-eq-3-batter-22-prx395500097de.aspx
http://www.musik-service.de/evans-eq-4-genera-batter-22-prx395500099de.aspx
http://www.musik-service.de/evans-bd-22-emad-prx395719532de.aspx
http://www.musik-service.de/evans-bd-22-emad2-prx395761433de.aspx

Auf der Evans-Seite finder man eine schöne Graphik, die die unterschiedlichen KlÀnge illustriert: http://www.evansdrumheads.com/EVAProductsDS.aspx?ID=11 Unten dunkel/tief, oben hell/mehr attack; links kurzes sustain, rechts langes.
 
oh nee... ich les das jez zu spÀt^^ hab mir jetzt doch das emperor gekauft^^ hoffe mal das klingt trotzdem noch akzeptabel^^ werd mir in zukunft mal powerstroke kaufen:rolleyes:
 
Bassdrumsound is nun mal Geschmackssache.
Ich bin nicht gerade begeistert von den Emperors.
Spielte sie frĂŒher als AnfĂ€nger sogar auf Toms.
Kann nur Empfehlen:
Snare+Toms Remo Ambassador Coated
BAssdrum. Remo Powerstroke 3, Fallam Slam, bisschen gedÀmpft und fertig.
NatĂŒrlich nur Bassdrum gedĂ€mpft.....
 
oh nee... ich les das jez zu spÀt^^ hab mir jetzt doch das emperor gekauft^^ hoffe mal das klingt trotzdem noch akzeptabel^^ werd mir in zukunft mal powerstroke kaufen:rolleyes:

Also ich hab das Fell jetzt so gestimmt, dass ich die Spannschrauben ca eine viertel Umdrehung fester als "fingerfest" gedreht hab. Also sehr lasch. So habe ich denke ich den bestmöglichen Klang (was kein guter ist) aus den Emperors rausgeholt. Ich habe aber auch eine echt miese Bassdrum. ;)
 
also ich hab jetzt mittlerweile powerstroke gekauft. die emperor, hab ich umgetauscht, die waren wirklich nichts.... powerstrokes sind richtig gut. bin ich zufrieden.
 

Ähnliche Themen

drummerchris
Antworten
9
Aufrufe
3K
drummerchris
drummerchris
K
Antworten
18
Aufrufe
5K
Basselch
Basselch
H
Antworten
13
Aufrufe
2K
Nachtfalke
Nachtfalke
D.L. Styles
Antworten
22
Aufrufe
3K
D.L. Styles
D.L. Styles

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben