Kennt ihr Profis, die mit preiswerten Gitarren spielen?

  • Ersteller AngelOfDeath
  • Erstellt am
Ich kenn meinen ehemaligen Gitarrenlehrer, der hat in den 80er in einer ziemlich bekannten Band in Polen gespielt und ist heute Musiklehrer und Studiogitarrist. Er spielt oft auf seiner Alba Telecaster (+-60€ bei Ebay) und auf seiner Johnson Baltimore (Avation Nachbau, +-60€ bei Ebay). Er spielt da auch Auftritte mit :D.

Für wichtigere Sachen hat er allerdings auch noch seine Les Paul von Pearl und seine Strat von Squier. Er hat zwar auch noch eine Gibson SG, allerdings findet er die von Bespielbarkeit und Sound her nicht so dolle :D.

Achso, als Amp nutzt er den Roland Micro-Cube und spielt damit über PA. Allerdings hab ich noch keinen besseren Gitarristen gesehen, deswegen darf er auch auf solchen Brettern spielen, es klingt ja trotzdem hammer^^.
 
wurde jack white schonmal genannt?
spielt auf einer damals 99$ kaufhaus-kette-à-la-plus (montgomery ward) klampfe, valco airline.
 
Ich kenn meinen ehemaligen Gitarrenlehrer, der hat in den 80er in einer ziemlich bekannten Band in Polen gespielt und ist heute Musiklehrer und Studiogitarrist. Er spielt oft auf seiner Alba Telecaster (+-60€ bei Ebay) und auf seiner Johnson Baltimore (Avation Nachbau, +-60€ bei Ebay). Er spielt da auch Auftritte mit :D.

Für wichtigere Sachen hat er allerdings auch noch seine Les Paul von Pearl und seine Strat von Squier. Er hat zwar auch noch eine Gibson SG, allerdings findet er die von Bespielbarkeit und Sound her nicht so dolle :D.

Achso, als Amp nutzt er den Roland Micro-Cube und spielt damit über PA. Allerdings hab ich noch keinen besseren Gitarristen gesehen, deswegen darf er auch auf solchen Brettern spielen, es klingt ja trotzdem hammer^^.

darf man fragen wie die band heißt in der er gespielt hat ?

x-man
 
Welche mit 1000€ allerdings nicht mehr preiswert ist.

Ochjoa, ist Ansichtssache. Für Paul Gilbert ist eine 1000 Euro Gitarre wohl nichts...klar, an Jack White kommts ned ran, aber doch schon irgendwo bescheiden x]
 
Millencollin (keine Ahnung welche L´s da wo hin müssen): spielen auf Hagstrom Swede´s. Kostenpunkt 500 Euro.
 
darf man fragen wie die band heißt in der er gespielt hat ?

x-man

Universe. Die gibt's auch immer noch, aber er hat da Ende der 80er in den Sack gehauen. Also wie bekannt die wirklich waren weiß ich nicht, aber die liefen wohl öfters im Fernsehen und Radio.
 
Universe. Die gibt's auch immer noch, aber er hat da Ende der 80er in den Sack gehauen. Also wie bekannt die wirklich waren weiß ich nicht, aber die liefen wohl öfters im Fernsehen und Radio.

hmm noch nie was von gehört. da werd ich mal google fragen.

x-man
 
Ach naja Studioaufnahmen sagen doch nix aus, da wird getrixt und gezaubert was das Zeug hält :D
 
Ach naja Studioaufnahmen sagen doch nix aus, da wird getrixt und gezaubert was das Zeug hält :D

Klar, aber wenn's ein Sperrholzbrett mit montiertem Eierschneider wäre, würde selbst der beste Tonmeister nichts mehr retten können. ;)
 
Sind wir mal ehrlich. Jeder "hochkarätige" Gitarrist spielt Gitarren die ihm auf den Laib geschneidert werden, da gibts keine Stangenware oder nur selten.

Auch wenn beispielsweise Marty Friedman auf billige Ibanez SZ Gitarren schwört und all die, welche teures Geld in Tonhölzer investieren als Menschen bezeichnet, die ihr Geld zum Fenster rauswerfen... so hat auch dieser seine Spezialgitarren, welche er im Studio spielt.

Das mit der SZ macht er genau wie Paul Gilbert mit seiner Signatureklampfe nur so, weil es in seinem Ibanezvertrag steht. Paradox, weshalb spiel ich günstige Gitarren wenn ich die Wahl habe. Wenn die Kamera an ist werden diese gespielt, bis es auf den Ton ankommt. Dann kommen aufeinmal Verstärkerexoten ans Tageslicht, Metallica ist das beste Beispiel. Die meisten Bands und Musiker mit Kohle machen es nicht anders, bloß protzen sie nicht mit dem Equipment so dermaßen und halten es eher verschlossen. Metallica hingegen oder ein Angus Young können spielen was sie wollen, da sie ausgesorgt haben..

Ich denke vorallem das die großen wenn sie denn günstige Serien spielen nicht irgendwas zugeschickt bekommen, sondern selektierte Gitarren oder oft auch Fakegitarren, wo der Inhalt unter dem Lack doch mehr ist als bei der Standardserie. Mal ehrlich, wer kann das nachweisen? hier haben wir ein altes Thema, das schon seit eh und je für Furore sorgt und nie ausdiskutiert wurde, da das fundierte Wissen einfach fehlt.

Vielleicht bewahrt Marty Friedman in seinem Wandschrank eine unbezahlbare custom Gitarre auf. Das ist ein ähnlicher Trugschluss von mir und auch nicht anders als zu sagen, dass die großen ihre Stangengitarren spielen. Man weiss es einfach nicht und wird es auch nicht erfahren..

Auch wenn es furchtbar klingt. Paul Gilberts Alben sind eventuell mit einer Custom PGM für 5000 Ocken aufgenommen... aber das ist ja noch nichtmal das wundersamste. Allein was an Profisoundequipment im Studio zur Verfügung steht, macht die Gitarre ziemlich unwichtig.
 
Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde...war zu faul für 25 Seiten :p
Aber ich erinnere an Ektomorf mit Gitarren von Career nicht teurer als 500 ;)
 
Chris, der Gitarrist von Less Than Jake, hatte während der Europatournee zwei Epiphone Paulas dabei. Sonst hab ich ihn immer mit ner Gibson Paula gesehen...
 
also richtig gute gitarristen (nich nur berühmt sondern gut) spielen doch eh meistens irgendwelche supersondergitarren wie schon erwähnt wurde.
Petrucci z.B. der speilt halt seine musicman custom Jp usw, aber was der spielt, kann man auch auf ner Alba gitarre vergessen. klar ne 1000€ gitarre würde wahrscheinlich auch reichen, aber wenn mans sich leisten kann, warum nich auf was zurückgreifen, was sich noch schöner und besser spielt?
wär man ja schön blöd mMn
 
Der Dying Fetus Gitarrist im One Shot one Kill video spielt ne b.c.rich warlock NJ mit den original pu´s.

Als ich sie dieses Jahr in Kassel im K19 gesehen habe haben der Gitarrist und der Basser BEIDE LTD gespielt ;) und der Sound war (für den kleinen Laden) trotzdem fett :great:
 
also richtig gute gitarristen (nich nur berühmt sondern gut) spielen doch eh meistens irgendwelche supersondergitarren wie schon erwähnt wurde.
Petrucci z.B. der speilt halt seine musicman custom Jp usw, aber was der spielt, kann man auch auf ner Alba gitarre vergessen. klar ne 1000€ gitarre würde wahrscheinlich auch reichen, aber wenn mans sich leisten kann, warum nich auf was zurückgreifen, was sich noch schöner und besser spielt?
wär man ja schön blöd mMn

Dennis Hormes ist ein richtig guter Gitarrist, und spielt hauptsächlich eine Yamaha Pacifica die er vor Einführung des € für 700,-DM gekauft hat. Und vor kurzem hat er sich noch 'ne 80€ Pacifica bei ebay ersteigert. Er spielt hin und wieder auch mal 'ne Gibson LP, aber anscheinend kommt er mit der Yamaha am besten klar.

Prince ist ein noch besserer Gitarrist, und spielt seit weit über 25 Jahren 'ne Hohner Tele, die damals neu um die 800,-DM gekostet hat.

Speziell letzterer kann sich ja Gitarren jenseits der 10000€ Grenze leisten. Hat er früher mit speziell angefertigten Modellen auch getan, aber selbst heute spielt er neben der Hohner ganz "normale" USA Fender Strats, die er mit EMGs ausrüsten läßt.

Also super teuer muss für einen Gitarristen nicht das A und O sein.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben