K
Karl144
Guest
So liebe Leute, da bis jetzt so gut wie niemand Erfahrungen mit dem GMX 1200h aus der V-Tone Serie von Behringer Erfahrung hat, dachte ich mir ich schreibe mal ein Review. Ich bekam ihn gestern, und nach ca. Insgesamt 8 Stunden Spiel mit dem Amp, kenn ich mich jetzt schon ein bisschen damit aus
.
Hier mal die allgemeinen Daten:
# Leistungsstarke 2 x 60 Watt Gitarren-Workstation mit authentischem V-TONE Analog
Modeling
# Zwei Lautsprecherausgänge für Stereobetrieb an 2 x 8 Ohm
# Authentisches V-TONE Analog Modeling mit 3 klassischen Gitarrenamp-Sounds, 3
Lautsprechersimulationen und 3 Gain-Betriebsarten - 27 Modeling Sounds für jeden Kanal individuell wählbar
# Zwei unabhängige, voll ausgestattete Modeling-Kanäle bieten Dir alles, was Du
brauchst, von cleanen über crunchige bis hin zu super-fetten, verzerrten Sounds
# FXT - ultra-flexibles Effects Tracking ermöglicht getrennte Effekteinstellungen pro Kanal
# Patentierte* DYNAMIZER-Schaltung gibt jede Nuance Deines Spiels wieder und verleiht
dem Sound eine röhrenähnliche Kompression
# 24-Bit Stereo Multieffektprozessor mit Weltklasse-Effekten wie z. B. Chorus, Flanger,
Phaser, Rotary, Auto-Wah, Echo, Delay, Kompressor und verschiedenen
Effektkombinationen mit 99 User-Presets und MIDI-Steuerung
# Integrierter auto-chromatischer Tuner, über Fußschalter steuerbar
# Zusätzlicher Kopfhörerausgang mit integrierter Lautsprechersimulation
# Regelbarer Aux-Eingang und separate Tape-Eingänge zur Wiedergabe von Playbacks
oder anderen Line-Signalen (z. B. CD Player, Drum Computer)
# Stereo Tape- und Line-Ausgänge mit Lautsprechersimulation zur Direktaufnahme und
für Live-Anwendungen
# Einschleifweg zum Anschluss von externen Effektgeräten (Rack-Effekte, Bodeneffekte,
Wah-Pedale etc.)
# Inklusive Zweifach-Fußschalter FS112 zur Kanalwahl, Effekt-Bypass und Aktivierung
des Tuners
# Entwickelt in Deutschland. Gefertigt unter ISO9000 zertifiziertem Management-System
http://www.youtube.com/watch?v=JrcUaB0wtkw
Das Video und die Angaben, haben mich zu dem Kauf verleitet, und ich kann sagen, ich bereue nichts
Bevor ich ins Deteil gehe, muss ich noch sagen, dass ich den Amp über die Box meines 65W Combos von Harley Benton gespielt habe, was heist: Der Amp wird sich mit einer richtig guten Box noch um einiges besser anhören. So jetzt gehts aber los:
Clean Sound:
Durch das Analoge Modelling, sind wirklich extrem viele Auswahlmöglichkeiten vorhanden. Alleine wenn man den Amp auf Clean einstellt, kann man dies auf ca. 5-6 unterschiedliche Wege machen. Sprich: Bereits im Clean Sound SEHR SEHR Flexibel. Und das Wichtigste: Der Sound ist einfach super! Egal ob Bässe, Mitten oder Höhen, der Amp gibt alles was man spielt perfekt wieder und dies über eine solch "schlechte" Box.
Crunch Sound:
In diesem Bereich, ist der Amp am flexibelsten. Haufenweise Einstellungen die einen nahezu perfekten Sound produzieren. Hier kann ich eigentlich nicht viel dazu sagen, außer, dass der Amp alles was man spielt perfekt wiedergibt. Kein vermischen der Sounds, man hört jeden Ton den man Spielt.
Vollverzerrter Sound:
Ich spiele in einer Heavy Metal Band, und ich freue mich schon, wenn ich meine 4 X 12" Box habe, denn dann werd ich im Bandraum alles wegblassen, was mir in den Weg kommt
. Vor allem hier prägen die Effekte den Sound (wenn man das will, da man mit dem FX Schalter die Effekte drosseln kann. Mehr dazu Später), obwohl ich den Amp nur mono gespielt habe! Der Amp eignet sich sehr gut für Heavy Metal oder Hardrock.
Effekte:
Aufgrund der vielen Schreibarbeit, werde ich nicht alle aufzählen
aber da ist wirklich alles dabei! Vom Delay/Reverb über Autowah bis zu Effekten, die den Gitarrensound 2 stimmig abspielen wobei man selber regeln kann, ob das 2.te, künstlich hinzuproduzierte Signal, mehr im Vordergrund, höher oder tiefer sein soll. Die Effekte werden mit einem um 360 Grad drehbaren Schalter eingestellt, was sehr gut ist, da man sehr schnell von 0 auf 99 gelangen kann
. Zusätzlich gibt es noch einen FX Schalter, mit dem man regeln kann, in welcher Mischung von Effekt und Eingangssignal, der Ton abgegeben wird. Die Effekte sind alles in allem sehr sehr gut, auch wenn 99 Stück etwas übertrieben ist. Jedoch ist so gwährleistet, dass wirklich für JEDEN etwas dabei ist.
Behringer V-Tone GMX 1200h PRO:
-Preis (145€, inklusive Fußpedal! Unschlagbar!)
-Lautstärke
-Effekte
-Flexibilität
-Er gibt jeden Ton den man spielt wieder
-Qualität (sehr stabil und hochwertig gebaut)
-Die Sounds, vor allem der Clean Sound
CONTRA:
-Ich habe bis jetzt noch nichts gefunden und ich denke es wird erstmal so bleiben
Fazit:
Ich habe schon auf vielen Amps gespielt und ich kann wirklich sagen, dieser Amp ist auf jeden Fall nicht nur für Zuhause zum üben tauglich, ich werde ihn für den Proberaum und für Auftritte verwenden. Man muss schon mindestens das doppelte ausgeben, um etwas zu finden, was dem Niveau dieses Amps entspricht. Man hört oft (ich auch) schlechte Meinungen über Behringer-Produkte, vor allem über die Amps, aber hier hat sich Behringer selbst übertroffen. Ich kann diesen Amp nur weiterempfehlen und vor allem an Anfänger, welche den kleinen Combo aus dem Fenster werfen und langsam das ganz ernster nehmen wollen
. Ich bin mir sicher, auch alte Hasen würden mit diesem Amp ihre Freude haben.
Ich hoffe mein Review hat euch gefallen, und falls jemandem noch was einfällt, oder wer anders andere Erfahrungen gemacht hat, bitte posten.
Grüße Karl.
Hier mal die allgemeinen Daten:
# Leistungsstarke 2 x 60 Watt Gitarren-Workstation mit authentischem V-TONE Analog
Modeling
# Zwei Lautsprecherausgänge für Stereobetrieb an 2 x 8 Ohm
# Authentisches V-TONE Analog Modeling mit 3 klassischen Gitarrenamp-Sounds, 3
Lautsprechersimulationen und 3 Gain-Betriebsarten - 27 Modeling Sounds für jeden Kanal individuell wählbar
# Zwei unabhängige, voll ausgestattete Modeling-Kanäle bieten Dir alles, was Du
brauchst, von cleanen über crunchige bis hin zu super-fetten, verzerrten Sounds
# FXT - ultra-flexibles Effects Tracking ermöglicht getrennte Effekteinstellungen pro Kanal
# Patentierte* DYNAMIZER-Schaltung gibt jede Nuance Deines Spiels wieder und verleiht
dem Sound eine röhrenähnliche Kompression
# 24-Bit Stereo Multieffektprozessor mit Weltklasse-Effekten wie z. B. Chorus, Flanger,
Phaser, Rotary, Auto-Wah, Echo, Delay, Kompressor und verschiedenen
Effektkombinationen mit 99 User-Presets und MIDI-Steuerung
# Integrierter auto-chromatischer Tuner, über Fußschalter steuerbar
# Zusätzlicher Kopfhörerausgang mit integrierter Lautsprechersimulation
# Regelbarer Aux-Eingang und separate Tape-Eingänge zur Wiedergabe von Playbacks
oder anderen Line-Signalen (z. B. CD Player, Drum Computer)
# Stereo Tape- und Line-Ausgänge mit Lautsprechersimulation zur Direktaufnahme und
für Live-Anwendungen
# Einschleifweg zum Anschluss von externen Effektgeräten (Rack-Effekte, Bodeneffekte,
Wah-Pedale etc.)
# Inklusive Zweifach-Fußschalter FS112 zur Kanalwahl, Effekt-Bypass und Aktivierung
des Tuners
# Entwickelt in Deutschland. Gefertigt unter ISO9000 zertifiziertem Management-System
http://www.youtube.com/watch?v=JrcUaB0wtkw
Das Video und die Angaben, haben mich zu dem Kauf verleitet, und ich kann sagen, ich bereue nichts
Bevor ich ins Deteil gehe, muss ich noch sagen, dass ich den Amp über die Box meines 65W Combos von Harley Benton gespielt habe, was heist: Der Amp wird sich mit einer richtig guten Box noch um einiges besser anhören. So jetzt gehts aber los:
Clean Sound:
Durch das Analoge Modelling, sind wirklich extrem viele Auswahlmöglichkeiten vorhanden. Alleine wenn man den Amp auf Clean einstellt, kann man dies auf ca. 5-6 unterschiedliche Wege machen. Sprich: Bereits im Clean Sound SEHR SEHR Flexibel. Und das Wichtigste: Der Sound ist einfach super! Egal ob Bässe, Mitten oder Höhen, der Amp gibt alles was man spielt perfekt wieder und dies über eine solch "schlechte" Box.
Crunch Sound:
In diesem Bereich, ist der Amp am flexibelsten. Haufenweise Einstellungen die einen nahezu perfekten Sound produzieren. Hier kann ich eigentlich nicht viel dazu sagen, außer, dass der Amp alles was man spielt perfekt wiedergibt. Kein vermischen der Sounds, man hört jeden Ton den man Spielt.
Vollverzerrter Sound:
Ich spiele in einer Heavy Metal Band, und ich freue mich schon, wenn ich meine 4 X 12" Box habe, denn dann werd ich im Bandraum alles wegblassen, was mir in den Weg kommt

Effekte:
Aufgrund der vielen Schreibarbeit, werde ich nicht alle aufzählen
Behringer V-Tone GMX 1200h PRO:
-Preis (145€, inklusive Fußpedal! Unschlagbar!)
-Lautstärke
-Effekte
-Flexibilität
-Er gibt jeden Ton den man spielt wieder
-Qualität (sehr stabil und hochwertig gebaut)
-Die Sounds, vor allem der Clean Sound
CONTRA:
-Ich habe bis jetzt noch nichts gefunden und ich denke es wird erstmal so bleiben
Fazit:
Ich habe schon auf vielen Amps gespielt und ich kann wirklich sagen, dieser Amp ist auf jeden Fall nicht nur für Zuhause zum üben tauglich, ich werde ihn für den Proberaum und für Auftritte verwenden. Man muss schon mindestens das doppelte ausgeben, um etwas zu finden, was dem Niveau dieses Amps entspricht. Man hört oft (ich auch) schlechte Meinungen über Behringer-Produkte, vor allem über die Amps, aber hier hat sich Behringer selbst übertroffen. Ich kann diesen Amp nur weiterempfehlen und vor allem an Anfänger, welche den kleinen Combo aus dem Fenster werfen und langsam das ganz ernster nehmen wollen
Ich hoffe mein Review hat euch gefallen, und falls jemandem noch was einfällt, oder wer anders andere Erfahrungen gemacht hat, bitte posten.
Grüße Karl.
- Eigenschaft