
rouvencross
Registrierter Benutzer
Hi,
bin auf der Suche nach nem neuen Basstop (Budget: 500 Euro max.; mind. 250 W Leistung). Spiele momentan noch über eine Ashdown Five Fifteen Combo, mit der ich nicht wirklich zufrieden bin, sowohl sound- als auch leistungsmäßig. Hab mir aber jetzt ne neue 212er FMC Proline zugelegt und spiele momentan (noch) nen Ibanez GSR 200. Für diese Kombination bräuchte ich jetz noch das passende Top
Soundmäßig hab ich mir in etwa folgendes vorgestellt:
- eher dreckig (also eher unehrlich)
- kernig druckvoll
- fett
- eher bassig, tiefmittig, mit leicht vorstechenden Höhen
Als kleine Orientierung hier noch ein paar Soundbeispiele (muss nicht exakt so klingen, sollte aber halt schon in die Richtung gehen):
http://www.youtube.com/watch?v=a2AcJpZBBnw&NR=1
http://www.youtube.com/watch?v=jeABfgCmxmU
Hatte bis jetzt so an Markbass (Little Mark 250) oder Gallien Krueger (RB400) gedacht. Was haltet ihr von den beiden? Könnt mich aber auch gerne von anderen Tops oder sogar einer separaten Preamp (z.B. Sansamp Bassdriver) - Endstufe-Lösung überzeugen.
Vielleicht noch als kleine Hilfestellung: Spiele ca. 60 % Fingerstyle, 35 % Plek und 5 % Slap.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
MfG rouvencross
bin auf der Suche nach nem neuen Basstop (Budget: 500 Euro max.; mind. 250 W Leistung). Spiele momentan noch über eine Ashdown Five Fifteen Combo, mit der ich nicht wirklich zufrieden bin, sowohl sound- als auch leistungsmäßig. Hab mir aber jetzt ne neue 212er FMC Proline zugelegt und spiele momentan (noch) nen Ibanez GSR 200. Für diese Kombination bräuchte ich jetz noch das passende Top
Soundmäßig hab ich mir in etwa folgendes vorgestellt:
- eher dreckig (also eher unehrlich)
- kernig druckvoll
- fett
- eher bassig, tiefmittig, mit leicht vorstechenden Höhen
Als kleine Orientierung hier noch ein paar Soundbeispiele (muss nicht exakt so klingen, sollte aber halt schon in die Richtung gehen):
http://www.youtube.com/watch?v=a2AcJpZBBnw&NR=1
http://www.youtube.com/watch?v=jeABfgCmxmU
Hatte bis jetzt so an Markbass (Little Mark 250) oder Gallien Krueger (RB400) gedacht. Was haltet ihr von den beiden? Könnt mich aber auch gerne von anderen Tops oder sogar einer separaten Preamp (z.B. Sansamp Bassdriver) - Endstufe-Lösung überzeugen.
Vielleicht noch als kleine Hilfestellung: Spiele ca. 60 % Fingerstyle, 35 % Plek und 5 % Slap.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
MfG rouvencross
- Eigenschaft