Welchen MulitFX als Ersatz für Einzeltreter?

Schrax
Schrax
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.10.20
Registriert
03.01.05
Beiträge
442
Kekse
1.006
Ort
Klosterneuburg
Hallo alle!

Hab schon einige Fragen im Boss GT10 Userthread gepostet und auch schon recht viele Antworten bekommen, aber hier wollte ich mal einen Schritt zurück gehen und etwas generelles fragen:

Welche MultiFX denkt ihr ist der beste Ersatz für meine viele Einzeltreter (hab den Tanz satt den ich aufführen muss...)

1) Boss GT10
2) Line6 POD X3 Live oder
3) Line6 M13

Ich möchte möglichst viele hochwertige und gut klingende Effekte haben die auch professionellen Ansprüchen (zumindest) entgegenkommen.
Spiele von Jazz, Blues über Rock eigentlich alles- ganz harte Supermetalsounds interessieren mich nicht!

Super wären auch Begründungen für eure Wahl :great:

Danke schonmal
lg
 
Eigenschaft
 
Ich kenne zwar nur die Einzelpedale, aber wenn es für dich preislich drin wäre würde ich mir mal das TC Nova anschauen. Die Einzeltreter sind auf jeden Fall super. Da im M13 die ganzen Delay/Mod Effekte der berühmten Line6 Teile eingegangen sind kann das auch nicht verkehrt klingen, kenne ich aber auch wiederum nicht persönlich. XT und GT habe ich nicht mit Hauptaugenmerk auf Effekte gehört, meine aber aus der Erinnerung heraus sagen zu können, dass es da wenn du die Ampsims nicht brauchst durchaus besseres gibt.

Gruß,
Florian
 
Oder - wenn Du nur Effekte (Chorus/Delay/Flanger/Phaser/Reverb) und keine Zerre benötigst - ein TC Sharp + die dazu passende Midifußleiste. Wenn Du Dir z.B. eine Behringer FCB1010 mit schaltbaren Ausgängen holst kannst Du mit einem Tritt sogar Deinen Amp mit umschalten

Gruß

Thomas
 
Meine Frage ist halt ob in dem Preissegment (rund 500€) noch wirklich hörbare Unterschiede zu hören sind- ich habe ja nicht vor auf Welttournee zu gehen oder eine Platinplatte aufzunehmen... Ich möchte es fürs Livespielen (Jazz und Coverband) und auch fürs Studium einsetzen- da frage ich mich ob zB ein GT10 nicht eh schon gut genug klingt...
Ich werde es eh selbst antesten gehen- ich wollte nur vorher ein paar Meinungen hören damit ich vielleicht Tipps bekomme welche Teile ich sonst noch antesten sollte!
 
Ich hab vor kurzen noch das TC G-Major mit ner Behringer FCB 1010 verwendet, und ich muss sagen, dass das zu deinem Vorhaben super passen würde, auch wenn ich vielleicht an deiner Stelle in eine bessere Midi-Leiste investieren würde...

Gruß mit Blues
JC
 
Meine Frage ist halt ob in dem Preissegment (rund 500€) noch wirklich hörbare Unterschiede zu hören sind-[...]- da frage ich mich ob zB ein GT10 nicht eh schon gut genug klingt...
Ich werde es eh selbst antesten gehen- ich wollte nur vorher ein paar Meinungen hören damit ich vielleicht Tipps bekomme welche Teile ich sonst noch antesten sollte!
Ja, man hört deutliche Unterschiede. Das liegt natürlich auch daran, dass die Firmen ihre Geräte einfach anders abstimmen. Welches Gerät die "besten" Sounds hat wird wohl immer Geschmackssache bleiben, sie klingen halt ab einem gewissen Level nur noch anders. Testen ist da natürlich das beste, alternativ kannst du dir auch ein gebrauchtes (evtl. sogar älteres) Pedal kaufen und eine Menge Geld sparen - frei nach dem Motto: Wenn ich nie direkt verglichen habe weiß ich auch nicht was mir entgeht.
 
Hi,
also ich hab ein Pod X3 jetzt seit 2 monaten... Die Effekte reichen aus sag ich mal... also sie klingen nicht ULTRA DELUXE KRASS FETT UND SO sondern halt solide und fein. Da man so gut wie alles einstellen kann kriegt man da auch einiges hin.

Das Ding beim X3 ist nur... Es klingt nicht nach live^^ Es klingt einfach mal wie von ner CD... Jetzt denkt wahrscheinilch fast jeder "ja auf CDs klingt doch alles viel geiler als live..." ja stimmt auch, nur ein studio sound live zu haben kann auch ziemlich "unecht" kommen...

Deswegen: Wenn du nen geilen Amp hast der dir gefällt und du NUR effekte brauchst kauf dir eins von TC Electronics oder das M13 ;)

Lg, Raaz
 
Meine guten Erfahrungen habe ich immer mit Zoom gemacht, was so Effektboards angeht. Das neue Zoom ist nunmal das schnellste was es zur Zeit auf dem Markt gibt. Auch die Effekte sind stabil und sehr solide für den Preis und darüberhinaus, auch das Z-Pedal ist ne super Spielerei. Viele gute Zerrsounds sind möglich. Finds besser als Line6 und Boss.
https://www.thomann.de/de/zoom_g92tt_guitar_fx_pedal.htm
Außerdem ist der Preis supergünstig.

Suchst du besser Vintageklänge, dann hol dir das Vox Tonelab SE! Wort!

Und wenn du auf Zerren scheißt, dann hol dir wie schon gesagt das T.C. Eledctronic G-Major und ein Floorboard, dass dein Kram per Midi verwaltet. Das G-Major hat zugleich 2 Relaisschaltung und damit kannst du die Kanäle deines Amps wechseln und FX/Loop ein und ausschalten. Die Effekte sind schon sehr Studiotauglich, aber es ist wirklich ein Effektgerät, dass kein Modelling oder so was bereithält. Das braucht es auch nicht, wenn man nen guten Sound schon im Vorfeld hat und wirklich nur Effekte außer Zerren in einem Gerät sucht, ist es das Effektgerät hinter dem großen Bruder das G-Force. Vor allem Reverb und Delay sind bei TC Electronic erhaben. Super Gerät und kanns nur weiterempfehlen!
 
An deiner Stelle würd ich mal das M13 antesten gehen - da hast du alles unter einem Hut und die Qualität sollte auch stimmen. (€444.-)

Ansonsten gebe ich den Kollegen oben recht:TC Electronic ;)


lg,NOMORE
 
Ist die Klangqualität vom M13 besser als die des Pod X3? Oder gibts da unterschiede? Wenn, ja wo? Die Technik müsste doch die Gleiche sein?! :confused:
 
Naja ganz einfach:
M13= nur effekte und 444€
Pod X3= alles und 499€

Da die Zerren echt 1a geil sind und mit ein wenig Zeit wirklich ECHT klingen und besser als so mancher vollröhren verzerrer ist ja irgendwie klar, dass das M13 doch ein wenig besser klingen muss bei den Effekten. Allerdings muss ich sagen, dass ich auf der Lautstärke, die ich im mom live spiele keinen Unterschied mehr höre bei den Effekten^^ Und naja schaut euch mal das Video hier an: Link

Also ICH höre keinen Unterschied zu dem original muss ich sagen...

lg, Raaz
 
danke Leute für die vielen interessanten Antworten!

Ich werde dieses WE oder zumindest in sehr absehbarer Zukunft mal einige eurer Vorschläge antesten gehen- dann bin ich schonmal gescheiter ;)
 
..du hast Ansprüche an deinen Sound?! Vergiss alle Boden Multi-FX!!!
Diese sind zwar gut vleicht auch einige sehr gut, aber mich haben diese
nicht zufrieden gestellt. Gerade wenn man gutes& schönes Equipment hast,
dann ist es meist eine Verschlimmbesserung
Benutze dein Grund Setup(welches ja schon sehr gut ist!); also Git+Amp und versuche
diesen- absolut unverfälschten Klang, durch hochwertige Effektgeräte, diesen/deinen Sound aufzuwerten!!!
 
Meine guten Erfahrungen habe ich immer mit Zoom gemacht, was so Effektboards angeht. Das neue Zoom ist nunmal das schnellste was es zur Zeit auf dem Markt gibt. Auch die Effekte sind stabil und sehr solide für den Preis und darüberhinaus, auch das Z-Pedal ist ne super Spielerei. Viele gute Zerrsounds sind möglich. Finds besser als Line6 und Boss.
https://www.thomann.de/de/zoom_g92tt_guitar_fx_pedal.htm
Ich habe schon ewig keine Zoom-Geräte mehr im Programm, aber exakt dieser Zoom Boden-Multi wurde auf einem englischsprachigen Forum von einem absoluten Studio-Crack und langjährigen Musiker wärmstens empfohlen (Ronny Morris) - der Mann ist seit über 40 Jahren im Geschäft und seit 20 Jahren Mastering-Engineer. Und er empfiehlt keinen Schnickschnack - wenn es doch mal eine Empfehlung von ihm gibt, ist das oft und überraschender Weise nicht unbedingt was Teures! Der Zoom - ich würde dann aber auch die "große" Version 9.2tt empfehlen - hat noch den Vorteil, dass das Expression-Pedal doppelt nutzbar ist, also mit einem Fuß eine konventionelle Steuerung erlaubt (wie Wah, Volume, bzw. Parameter-Steuerung), andererseits aber auch seitwärts bewegt werden kann - das macht gleichzeigig 2 Parameter! Ronny meinte, dass man sich nach Kauf dieses Geräts (und er hat daneben noch ca. 10 Bodentreter-Multis und/oder konfigurierte Floorboards von "früher" bzw. vor dem Zoom-Kauf herumstehen) für einige Jährchen mit allergrößter Wahrscheinlichkeit keinerlei Bedarf für Neuanschaffungen sehen wird.
 
Also ich hab das M13 und hab dafür recht teure Einzeltreter gekickt.

Super Klangqualität, sehr flexibel und spitzenmässige Sounds.
IMHO kein Vergleich zu einem POD Xt oder X3. Der Grund ist aber einfach, beim POD legen sie viel Wert auf gute Ampsims und lasten die DSPs damit aus, beim M13 hast die ganze Power für die Effekte.
1A U2 Covers sind kein Problem bis hin zu Melodic Metal (noch härters spiel ich kaum).
Zudem geht 4 Kabelmethode einfach und gut. Ich hab dabei noch nicht mal die Anleitung gelesen ich denk ich komm noch auf einiges drauf mit der Zeit.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben