Epiphone Valve Junior Head ist da!

  • Ersteller Patrick1966
  • Erstellt am
Dagegen sag ich doch auch garnix. Wer basteln möchte soll das tun. Würde auch nichts dagegen sprechen am Blackheart rumzubasteln.

P.S.: Niemand konnte mir die Frage bisher wirklich befriedigend beantworten--->Muss man bei solchen single-ended "Class A" Endstufen den Bias einmessen (lassen) wenn man die Röhren wechselt? Kennt jemand einen Shop in Berlin der sowas kann?
 
P.S.: Niemand konnte mir die Frage bisher wirklich befriedigend beantworten--->Muss man bei solchen single-ended "Class A" Endstufen den Bias einmessen (lassen) wenn man die Röhren wechselt? Kennt jemand einen Shop in Berlin der sowas kann?
Nein, Plug 'n Play! :great:
 
Stimmt. Wohl. Aber zum basteln nehm ich mir den günstigsten Amp.
Warum das doppelte ausgeben um ne Klangregelung zu haben, wenn ich doch eh basteln will und es nen Haufen bereits als nutzbar erwiesener ToneStack Mods gibt?
Und ich als Anfänger nehm den Amp wo es die meisten dokumentierten Mods zu gibt.

Also nichts gegen den Blackheart. Wenn ich nicht hätte basteln wollen, hätte ich den dem Epi vorgezogen. Eben wegen der Klangregelung. Obwohl dann hätte ich vermutlich noch versucht was mit Mastervolume zu bekommen.

Cheers,
Tagedieb
 
Stimmt. Wohl. Aber zum basteln nehm ich mir den günstigsten Amp....

jaja ich sag doch garnix:D

Der Epi war letztens für 66€ beim Music Store erhältlich, der Fame "Bruder" kostet 59€. Das sind schon sehr leckere Preise, bei denen man sicherlich nichts falsch machen kann. Der Blackheart wird momentan eh wieder teurer und ist de facto überall vergriffen (ich hab den letzten beim Music Store ergattern können, das war im September:eek:)

Allerdings hat man es mit dem Blackheart einfacher seine Freundin zu überreden wenn es darum geht, sich so ein kleines Röhren"Stack" ins Wohnzimmer stellen zu dürfen. Er sieht einfach leckerer aus:)

@VintagBalu:

Danke Danke Danke:great: Da steigt das Karma;)
 
hallo zusammen
Ich wüsste gerne wie laut diese 5 Watter den Clean werden können bzw. wie man sie cleaner kriegt (röhrentaus etc.).
Reicht die lautstärke um bei moderater lautstärke mit der Band zu spielen?
(ich spiele in einer Jazz/Blues Band)

danke schonmal im Vorraus
Gregor
 
hallo zusammen
Ich wüsste gerne wie laut diese 5 Watter den Clean werden können bzw. wie man sie cleaner kriegt (röhrentaus etc.).
Reicht die lautstärke um bei moderater lautstärke mit der Band zu spielen?
(ich spiele in einer Jazz/Blues Band)

danke schonmal im Vorraus
Gregor
Also verzerrt reicht das locker.
Clean weiß ich allerdings nicht - habe nämlich mit dem EVJ (gemodded) lange Zeit in einer Band gespielt, also laut genug is er. :D
 
Ja, die Frauen. Muß ich mir zum Glück bei Kaufentscheidungen nicht reinreden lassen. Juhu! :cool:
Obwohl ich den Epiphone auch net häßlich finde.
Aber der BlackHeart ist schon nen Schnuckelchen. Keine Frage.

Hat der Fame nich ne cleanere Röhre als der Epiphone? Und scheinbar kann man diese Art Röhre auch nicht so ohne weiteres in den Epi stecken, von wegen Umbau. Paßt vom Sockel nicht oder so.
Kann ja vielleicht wer erfahreneres noch nen Wort zu sagen.

Cheers,
Tagedieb
 
Stimmt. Wohl. Aber zum basteln nehm ich mir den günstigsten Amp.
Warum das doppelte ausgeben um ne Klangregelung zu haben, wenn ich doch eh basteln will und es nen Haufen bereits als nutzbar erwiesener ToneStack Mods gibt?
Und ich als Anfänger nehm den Amp wo es die meisten dokumentierten Mods zu gibt....

Das sind in der Tat ein sehr wichtige Argumente pro Valve Junior, wenn man denn basteln will.

Der Blackheart ist, so vermute ich stark, wesentlich komplizierter aufgebaut, was das basteln für Anfänger erschwert. Zumal wenn keine Mods/Mod-Anleitungen im WWW zu finden sind.
B.
 
Das sind in der Tat ein sehr wichtige Argumente pro Valve Junior, wenn man denn basteln will.

Der Blackheart ist, so vermute ich stark, wesentlich komplizierter aufgebaut, was das basteln für Anfänger erschwert. Zumal wenn keine Mods/Mod-Anleitungen im WWW zu finden sind.
B.

Das stimmt so nicht ganz. Mods werden von Blackheart selbst puplik gemacht auf sind auf der offiziellen Homepage in einer eigenen Rubrik untergebracht---> http://www.blackhearteng.com/mods.html

Und ich sach ja...Der Blackheart klingt schon nach dem auspacken geil;) Ich will spielen und nicht basteln:D Wenn ich basteln wollen würde, hätte ich mir sicherlich kein Minihalfstack für 300€ gekauft.

@Tagedieb: Nicht falsch verstehen, das mit dem "Bruder" war nicht darauf bezogen das beide (Fame und Epi) baugleich sind (ich glaube das trifft eher auf den GA5 von Harley Benton zu) sondern beide lediglich relativ ähnlich zueinander sind (5Watt Röhre bla...).
 
Das hatte ich für Gr3gor geschrieben, der ja eher nen cleaneren Soudn sucht. Wohingegen ich ja kein Problem damit habe recht früh crunch und Zerre rein zu bekommen.

Jo die Blackhearts sind sicherlich gut und ebenfalls gut zu modden. Denke aber der Unterschied zwischen nem gemoddeten Epi und nem gemoddeten BH werden eher gering sein. So komplex sind die Teile ja dann doch nicht.
Der ab Werk Sound ist da eher für die Bastelmuffel gedacht ^^

Der Epi und der HarleyBenton sind bis auf die Klangregelung das selbe Gerät. Hab sogar gelsen, das auf manchen HB Platinen ValveJunior drauf stand.
Soviel zur Ähnlichkeit ^^

Cheers,
Tagedieb
 
Schaut mal, was seit heute in meinem Schlafzimmer steht :D


Hab mich eigentlich nie für diese kleinen Röhrenteile interessiert, aber als das Ding auf 66€ stand musste ich irgendwie zuschlagen... Bin halt doch auch nur ein Gitarrist :D
Erster Eindruck ist soweit sehr gut, nur tierisch LAUT! Also so, wie der Volumenregler auf dem Bild steht würde ich mal behaupten ist die Zimmerlautstärke locker erreicht bzw da wird schon langsam an der Grenze genagt. So ist es jedenfall über meine TT Rex Pro 212 mit V30 und Celestion Century. Sind ja auch nicht gerade die leisesten ihrer Sorte mit 100 bzw 102dB/W/m... Hat jemand ne Empfehlung für nen möglichst leisen Speaker für ne 112er oder 110er? Soundlich sollte es da in Richtung Blues/Rock gehen, für was Härteres ist der Amp wahrscheinlich eh nicht gerade geeignet... Auf fetten Basspunch lege ich eher weniger Wert, mir sind die mittleren und höheren Frequenzen da schon wichtiger :)
Die 212 kommt hoffentlich bald eh wieder in nen Proberaum (grad aus Coverband ausgestiegen und suche nun ne Band für eigene Musik im Hardrock oder Thras/Death-Bereich in/um Köln) und ich denke auch mit ner "leisen" 110er oder 112er wird man den Amp kaum in ner Mietswohnung mit durschschnittlich toleranten Nachbarn zum zerren bewegen können.
D.h. jedenfalls nicht so, wie er verkauft wird, aber wer spielt den schon so? :D
Anfang nächsten Jahres wird das Teil ein wenig aufgemotzt. Bekommt nen Mastervolumen, wodurch der bisherige Volumenpoti zum Gainregler "degradiert" wird, evtl sowas wie nen Brightswitch oder auch erst mal einfach nen Kondensator parallel über'm Volumenpoti, das könnte schon reichen. Dann mal schaun, ob da noch ne Art Boost in Form einer ausgekoppelten RC-Kombi und evtl nen Tonepoti reinkommt. Das übliche halt ;) Trotzdem fänd ich ne kleinere Box passender für die Kiste...

Wenn sich was tut, gebe ich laut :)

MfG
 

Anhänge

  • Epi.JPG
    Epi.JPG
    176,5 KB · Aufrufe: 146
SickSoul, vergiss den Masterregler. Die Zerre kommt nicht aus der Vorstufe.

Mach die Mods von meiner Webseite (die einfache Version ohne Schalter, also nur den Umbau der Schaltung und den Ausgangstrafo) und steck eine 12AT7/ECC81 in die Vorstufe.

VIEL SPASS!
 
Muss man die Schaltung nicht an die 12AT7 anpassen? Also Bias und so weiter...
Nö, oder?
Die Heizströme scheinen ja bei beiden gleich zu sein, so wie ich das auf die schnelle erkennen kann... 300V und 150mA.

Danke... :)
 
Muss man die Schaltung nicht an die 12AT7 anpassen? Also Bias und so weiter...
Nö, oder?
Genau, "plug & play".

Unterschied: Die 12AT7 hat nur 60% des Gain und man kann den Vol. Regler besser nutzen. Das ganze fährt dadurch auch langsamer, weicher in die Zerre.

Einfach ausprobieren, so eine Röhre kostet ja nur gut 10,-
Empfehlung natürlich eine alte NOS (ich bin glücklicherweise mit einem Restbestand gesegnet), von den neuen:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p1408_JJ-12AT7---ECC81-Selected-GOLD.html
 
Der einzige Unterschied zwischen

http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p25_JJ-12AT7---ECC81.html
und
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p1408_JJ-12AT7---ECC81-Selected-GOLD.html

ist neben dem Preis die Vergoldung der Pins und geringere Toleranzen?
Vergoldete Pins sind imho sowieso quatsch wenn der Röhrensockel nicht auch vergoldet ist, und das ist bei einem 100€ Amp wohl kaum zu erwarten...

Ich werde wohl die günstigere bestellen... Neben etwas Krimskrams :p
 
Hey Schweinshaxe,

willkommen im Club.
Ich hab derzeit etwas Streß, so das ich nur langsam voran komme mit dem Modden, hab aber viel gelesen und der Fahrplan steht soweit.
Teile bestell ich bald. Wollt erstmal ne gute Überischt, damit ich nichts vergesse und für jeden Kleckermod einzeln Teile bestellen muß.
Bin gespannt auf deine Erfahrungen.
Werd meine auch kundgeben, wenn ich denn endlich Zeit finde.

Cheers,
Tagedieb
 
Das mit den Kleckermods ist mir so passiert... :D
Ich hab' die eine hälfte der Teile mit meinem Effektgerätbausatz zusammen bestellt, die andere hälfte kommt noch.

Was man auf jeden Fall machen sollte:
Für C5 einen Elko mit "hohem" Wert, z.B. 1000 uF einsetzen.
Ich hab leider nur eine 470uF gehabt und die eingebaut, das gibt auf jedenfall ordentlich Punch im Bassbereich... :)

Ich habe ausserdem R6 und R7 auf jeweils 100k gesenkt, aber mir verzerrt der Amp jetzt zu früh... Vermutlich wird es auf einen Kompromiss zwischen 1Meg und 100k rauslaufen, vielleicht auch schaltbar, wobei man beim schaltbaren aufpassen muss dass man sich kein Meeresrauschgenerator baut... :D

Beim Mosfet und den Bauteilen für die VVR bin ich immernoch auf der Suche nach günstigen Dioden und dem Mosfet... Anscheinend gibts da auch mehrere Versionen, genannt VVR-1 und VVR-2 usw. und ich habe nur Schaltskizzen für VVR-1, deshalb tu ich damit mal eheer langsam, bevor ich da überstürtzt "teure" Bauteile kaufe...

Für C1 und C2 habe ich Mallories oder Orange Drops (ich tendiere zu Mallories, bin aber nicht sicher... :D ) mit unverändertem Wert eingesetzt.

Mir gefällt der Sound, allerdings find ich ihn immernoch etwas muddy, bzw. zu shrill bei höheren Lautstärken, kann aber auch am Rest des Equipments liegen, oder daran, dass meine Ohren ab diesen Lautstärken übersteuern... :D

Ich hoffe das reicht als Erfahrungsbericht erstmal... :D
 
Unterschied: Die 12AT7 hat nur 60% des Gain und man kann den Vol. Regler besser nutzen. Das ganze fährt dadurch auch langsamer, weicher in die Zerre.

Das heißt also auch, dass der maximal erreichbare Zerrpegel mit ner 12AT7 geringer ist, oder? Und zweitens bedeutet das doch nicht, dass er bei geringeren Pegeln als mit einer 12AX7 zerrt, richtig?

Also ich denke als erstes wird bei mir halt das Volumenpoti mit nem C versehen, um mal rauszufinden, wie viele Höhen der Amp liefert, wenn sie nicht vom Poti geschluckt werden. Ob's dann noch mehr Höhen sein sollen, oder der Grundsound noch weiter getweaked werden muss, kann man dann immernoch schauen.

Ich würde den Amp halt dann noch ganz gerne bei geringeren Lautstärken zum zerren bekommen, also wohl auch mal mit Widerständen experimentieren (R6 und R7 niedriger, wie Schweinshaxe schreibt) oder mal schaun, was da noch so geht. Gibt's dazu noch Tipps? Also ne kleinere Box muss auf jeden Fall noch her.
Gibt's da Empfehlungen für Speaker? :) Ob 10" oder 12" ist mir relativ wurscht, ich tendiere evtl sogar eher zum 10", da knackigere Bässe und weniger Membranfläche => weniger bewegte Luft...

MfG
 
Von wegen Zerre bei geringer Lautstärke.
Da hab ich weiter vorne in dem Thread nen guten Tip bekommen.
VVR nennt sich das ganze. Ich werds damit versuchen. Angeblich besser als nen Attenuator.
Vor allem kann man es recht einfach machen, wenn man eh schon am Modden ist.

Cheers,
Tagedieb
 
Von wegen Zerre bei geringer Lautstärke.
Da hab ich weiter vorne in dem Thread nen guten Tip bekommen.

Öh, wie weit denn vorne? Der Thread besteht mittlerweile aus 280 Posts :redface:
Also nicht, dass ich suchfaul wäre oder so, aber nen kleinen Tipp hätt ich gerne :D

Hab mir auch schon überlegt, dass ich mir für den Valve Junior nen TS oder so zusammenzimmern könnte :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben