
ProgRog
Registrierter Benutzer
Tag!
Aaalso... eigentlich brauch ich keine wirkliche Kaufberatung, hab mich ja eigentlich schon für den Yamaha S90 Es entschieden. Allerdings möchte ich das Ding nicht kaufen, bevor die letzten Zweifel nicht verschwunden sind (es geht schließlich um 2000!). Deswegen hätt ich ein paar Fragen.
Zuerst aber ein paar Worte dazu, wie ich es einsetzen will: Vorranging für den Bandeinsatz, zweitrangig zum "Produzieren" von Musik daheim. Was ich brauch, ist eine gute 88er Klaviatur und gute Standartsounds (Klavier, Streicher), aber vor allem auch viele andere Sounds (Synthies, Pads, vllt abgefahrene Effektsounds etc.). Diese sollten haupsächlich bereits als Presets vorliegen, da ich kein Fummler bin. Allerdings würd ich auch gern tiefer in den Bereich der Sounderstellung gehen, eine etwaige Funktion ist also durchaus erwünscht. Einige könnten jetzt meinen, dass eine echte Workstation à la XS, M3, G8 besser passen würde, allerding scheiden diese für mich aufgrund des Gewichts und der Preise aus!
Mein Fragen sind jetzt:
- Wie ist die Soundauswahl im S90 ES?
- Kommt der ganze "Synth-Kram" nicht zu kurz (Sounds, Effekte, Bearbeitungsmöglichkeiten), schließlich soll es ja laut yamaha.de eine Mischung aus DP und Synth sein?
- Ursprünglich wollte ich mir einen Mo8 kaufen; hat das Mo8 irgendwas, was der S90 ES nicht haben sollte, außer den Sequenzer? (doofe Frage ja, die Preisdifferenz sollte es eigentlich schon beantworten)
- Lohnt sich der Kauf, obwohl das Instrument schon mehrere Jahre auf dem Markt ist und ein neueres Model demnächst auf den Markt kommen KÖNNTE?
Die Alternative PC3X habe ich mir bereits durch den Kopf gehen lassen, allerdings spricht da für mich die Fummelei und die Anfälligkeit des Instrumentes (stimmt doch, oder?) dagegen.
Noch irgendetwas, was man darüber wissen sollte?
Ich freue mich über jegliche Kommentare, Erfahrungen, usw. usf. und bedanke mich schonmal im Voraus!
mfg & sry für die teilweise doofen Fragen...
Aaalso... eigentlich brauch ich keine wirkliche Kaufberatung, hab mich ja eigentlich schon für den Yamaha S90 Es entschieden. Allerdings möchte ich das Ding nicht kaufen, bevor die letzten Zweifel nicht verschwunden sind (es geht schließlich um 2000!). Deswegen hätt ich ein paar Fragen.
Zuerst aber ein paar Worte dazu, wie ich es einsetzen will: Vorranging für den Bandeinsatz, zweitrangig zum "Produzieren" von Musik daheim. Was ich brauch, ist eine gute 88er Klaviatur und gute Standartsounds (Klavier, Streicher), aber vor allem auch viele andere Sounds (Synthies, Pads, vllt abgefahrene Effektsounds etc.). Diese sollten haupsächlich bereits als Presets vorliegen, da ich kein Fummler bin. Allerdings würd ich auch gern tiefer in den Bereich der Sounderstellung gehen, eine etwaige Funktion ist also durchaus erwünscht. Einige könnten jetzt meinen, dass eine echte Workstation à la XS, M3, G8 besser passen würde, allerding scheiden diese für mich aufgrund des Gewichts und der Preise aus!
Mein Fragen sind jetzt:
- Wie ist die Soundauswahl im S90 ES?
- Kommt der ganze "Synth-Kram" nicht zu kurz (Sounds, Effekte, Bearbeitungsmöglichkeiten), schließlich soll es ja laut yamaha.de eine Mischung aus DP und Synth sein?
- Ursprünglich wollte ich mir einen Mo8 kaufen; hat das Mo8 irgendwas, was der S90 ES nicht haben sollte, außer den Sequenzer? (doofe Frage ja, die Preisdifferenz sollte es eigentlich schon beantworten)
- Lohnt sich der Kauf, obwohl das Instrument schon mehrere Jahre auf dem Markt ist und ein neueres Model demnächst auf den Markt kommen KÖNNTE?
Die Alternative PC3X habe ich mir bereits durch den Kopf gehen lassen, allerdings spricht da für mich die Fummelei und die Anfälligkeit des Instrumentes (stimmt doch, oder?) dagegen.
Noch irgendetwas, was man darüber wissen sollte?
Ich freue mich über jegliche Kommentare, Erfahrungen, usw. usf. und bedanke mich schonmal im Voraus!
mfg & sry für die teilweise doofen Fragen...
- Eigenschaft