
...But-Alive
Registrierter Benutzer
Bugera 1990:
http://www.bugera-amps.com/EN/products/1990.aspx
Sieht aus, als ob die Leute bei Bugera sich an eine Fusion aus JCM-900 Dual Reverb und SL-X gemacht hätten, jedoch mit einem Feature, das Marshall damals vergessen hatte: Bias Switch von 5881 zu EL34 (was ja öfters nachträglich "getuned" wurde
).
Freu mich schon darauf
Bugera 1960
http://www.bugera-amps.com/EN/products/1960.aspx
Das Layout sagt schon einiges darüber aus, welchem Marshall der 1960 nachempfunden wurde (Plexi). Nicht zuletzt gibt auch hier der Name einen Rückschluss auf die Produktionsdekade.
150 Watt für cleanen(!) Marshall Sound, klingt auch interessant.
Da fragt man sich doch: gibt es eigentlich noch gültige Patente auf den JCM 900 und den JTM-45?
Hmm, egal; den 1960 finde ich von Design und Optik her sehr ansprechend, ein wenig den alten Sound City Konkurrenten nachempfunden.
http://www.bugera-amps.com/EN/products/1990.aspx
Sieht aus, als ob die Leute bei Bugera sich an eine Fusion aus JCM-900 Dual Reverb und SL-X gemacht hätten, jedoch mit einem Feature, das Marshall damals vergessen hatte: Bias Switch von 5881 zu EL34 (was ja öfters nachträglich "getuned" wurde
Freu mich schon darauf
Bugera 1960
http://www.bugera-amps.com/EN/products/1960.aspx
Das Layout sagt schon einiges darüber aus, welchem Marshall der 1960 nachempfunden wurde (Plexi). Nicht zuletzt gibt auch hier der Name einen Rückschluss auf die Produktionsdekade.
150 Watt für cleanen(!) Marshall Sound, klingt auch interessant.
Da fragt man sich doch: gibt es eigentlich noch gültige Patente auf den JCM 900 und den JTM-45?

Hmm, egal; den 1960 finde ich von Design und Optik her sehr ansprechend, ein wenig den alten Sound City Konkurrenten nachempfunden.

- Eigenschaft