V
Void89
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.02.11
- Registriert
- 12.03.09
- Beiträge
- 44
- Kekse
- 0
Hallo Leute.
Ich bin mir nicht sicher welches Keyboard ich mir zulegen soll. Ich bin seit ein paar Monaten mitglied einer Melodic Death Metal Band und wir werden im Sommer auch unseren ersten Auftritt auf einem kleinen Festival haben. Jedoch ist mein Keyboard das ich zurzeit benutze nicht wirklich dafür geeignet. Es ist nämlich noch ein altes Yamaha PSR - 280 mit Lernfunktion
. Ich denke mal damit kann man sich auf der Bühne ned wirklich blicken lassen und außerdem fehlt mir ne richtige Split Funktion. Auf meinem aktuellen Key sind nämlich nur etwa 10 Voreinstellungen für diverse oft benutzte Splits. (Piano / Streicher oder so. Außerdem hat es eine oktave zu wenig und ich kann ein eher ruhiges stück von uns mit Klavier / Streicherbegleitung nicht anständig spielen.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis zu 1000 € (mehr möchte ich wirklich nicht investieren bin nur Azubi...)
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: Das PSR könnte ich mir schon als Zweitkeyboard vorstellen
[ ] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[x] Anfänger Ich hatte in meiner Vergangengheit 3 Jahre Klavierunterricht aber das ist schon lange her und Keyboard spiele ich erst seit etwa einem Jahr wieder.
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Ich setze das Instrument im Probenraum, Zuhause und ab und zu auch auf der Bühne ein. Gut transportieren sollte es sich schon lassen.
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Fürs Studio und für Live auftritte. Wär auch gut wenns sich zum komponieren für daheim eignen würde.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Melodic Death Metal. Zum Großteil als Begleitung. Manchmal aber auch ein paar Soloparts. Jedoch möcht ich das Ding nicht nur für die Band einsetzen und ich werd zuhause auch ein paar Lieder "covern". Die Stücke die ich bei der Band spiele sind nicht sonderlich schwer und man will ja in Form bleiben
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Synthetische Klänge und Streicher wäre mir wichtig aber ansonsten such ich eigentlich eher einen Allrounder.
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[x] Gute Sounds
[ ] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: ___________________
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[ ] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
Keine Ahnung
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ________________________________________
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[x] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[ ] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? ___________)
Was ist Waterfall? ^^
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
Mhh design ist mir prinzipiell egal es sollte halt nicht pink sein
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
Ne ordentliche Split funktion ist mir wichtig, aber ich denk mal das hat im 1000€ bereich ja jedes oder? ^^
Noch eine Frage: Ich hab gesehen dass viele ihre Keyboards schräg stellen auf Auftritten. Wo ist der Sinn davon? Lässt sich damit leichter spielen oder ist das nur zum "zeigen"? Weil irgendwie finde ich sieht das stylisch aus
Oh und wenn das Keyboard keine eigenen Boxen hat dass ihr mir empfehlt wäre es auch gut wenn ihr mir sagt was ich dann brauch um die zu hause zu ersetzen
Danke schonmal für die Hilfe.
Ich bin mir nicht sicher welches Keyboard ich mir zulegen soll. Ich bin seit ein paar Monaten mitglied einer Melodic Death Metal Band und wir werden im Sommer auch unseren ersten Auftritt auf einem kleinen Festival haben. Jedoch ist mein Keyboard das ich zurzeit benutze nicht wirklich dafür geeignet. Es ist nämlich noch ein altes Yamaha PSR - 280 mit Lernfunktion

(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis zu 1000 € (mehr möchte ich wirklich nicht investieren bin nur Azubi...)
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: Das PSR könnte ich mir schon als Zweitkeyboard vorstellen
[ ] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[x] Anfänger Ich hatte in meiner Vergangengheit 3 Jahre Klavierunterricht aber das ist schon lange her und Keyboard spiele ich erst seit etwa einem Jahr wieder.
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Ich setze das Instrument im Probenraum, Zuhause und ab und zu auch auf der Bühne ein. Gut transportieren sollte es sich schon lassen.
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Fürs Studio und für Live auftritte. Wär auch gut wenns sich zum komponieren für daheim eignen würde.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Melodic Death Metal. Zum Großteil als Begleitung. Manchmal aber auch ein paar Soloparts. Jedoch möcht ich das Ding nicht nur für die Band einsetzen und ich werd zuhause auch ein paar Lieder "covern". Die Stücke die ich bei der Band spiele sind nicht sonderlich schwer und man will ja in Form bleiben

(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Synthetische Klänge und Streicher wäre mir wichtig aber ansonsten such ich eigentlich eher einen Allrounder.
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[x] Gute Sounds
[ ] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: ___________________
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[ ] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
Keine Ahnung
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ________________________________________
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[x] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[ ] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? ___________)
Was ist Waterfall? ^^
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
Mhh design ist mir prinzipiell egal es sollte halt nicht pink sein

(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
Ne ordentliche Split funktion ist mir wichtig, aber ich denk mal das hat im 1000€ bereich ja jedes oder? ^^
Noch eine Frage: Ich hab gesehen dass viele ihre Keyboards schräg stellen auf Auftritten. Wo ist der Sinn davon? Lässt sich damit leichter spielen oder ist das nur zum "zeigen"? Weil irgendwie finde ich sieht das stylisch aus
Oh und wenn das Keyboard keine eigenen Boxen hat dass ihr mir empfehlt wäre es auch gut wenn ihr mir sagt was ich dann brauch um die zu hause zu ersetzen
Danke schonmal für die Hilfe.

- Eigenschaft