Jürgen Schwörer
			Offizieller Produkt-Spezialist SHURE
			
		Fakten: 
Frequenzbereichszuweisungsplanverordnung wird am 15. Mai 2009 dem Bundesrat vorgelegt
(folgende Aussagen teilweise extrahiert aus der jetzigen Version; April 2009)
790  862 MHz:
 Allgemeinverfügung für drahtlose Mikrofone gilt bis 31. 12. 2015
 Wird mit höchster Wahrscheinlichkeit spätestens 2016 wegfallen -
alle Geräte in diesem Bereich sind dann nicht mehr einsetzbar.
 Bundesregierung und Mobilfunkindustrie sind interessiert ländliche Gebiete ab 2010 mit Internet durch Benutzung dieser Frequenzen zu versorgen.
 Begriff ländliche Gebiete ist nicht definiert. Herr Kurth, Chef der BNetzA spricht von ca. 800 Gemeinden.
 Das bedeutet, dass in diesen 800 Gebieten Probleme mit Funkmikrofonen zu erwarten sind.
470  790 MHz:
 Durfte in der Vergangenheit mit Kurzzeitzuteilung (max. 4 Wochen an einem Ort) und kostenpflichtigen Einzelzuteilung (Festinstallationen) genutzt werden.
 Wird voraussichtlich das neue Kernband für professionelle drahtlose Mikrofone  sekundär neben DVB-T.
 Gebührenmodell / Lizenzbestimmungen werden im Moment überdacht.
Woran wir arbeiten:
www.APWPT.org
 Falls der Bereich 790  862 MHz früher als 2016 für andere Dienste genutzt wird  Entschädigung der Nutzer durch das BMWI
 Wir fordern einen geregelten Übergang von min. 5 Jahre, besser 10 Jahre
 Zugang für 470 - 790 MHz muss so schnell wie möglich vereinfacht werden
 Was bedeutet ländliche Gebiete?
Shure
 Wir können alle bestehenden Funksysteme im Bereich 470  790 MHz anbieten.
	
		
			
		
		
	
				
			Frequenzbereichszuweisungsplanverordnung wird am 15. Mai 2009 dem Bundesrat vorgelegt
(folgende Aussagen teilweise extrahiert aus der jetzigen Version; April 2009)
790  862 MHz:
 Allgemeinverfügung für drahtlose Mikrofone gilt bis 31. 12. 2015
 Wird mit höchster Wahrscheinlichkeit spätestens 2016 wegfallen -
alle Geräte in diesem Bereich sind dann nicht mehr einsetzbar.
 Bundesregierung und Mobilfunkindustrie sind interessiert ländliche Gebiete ab 2010 mit Internet durch Benutzung dieser Frequenzen zu versorgen.
 Begriff ländliche Gebiete ist nicht definiert. Herr Kurth, Chef der BNetzA spricht von ca. 800 Gemeinden.
 Das bedeutet, dass in diesen 800 Gebieten Probleme mit Funkmikrofonen zu erwarten sind.
470  790 MHz:
 Durfte in der Vergangenheit mit Kurzzeitzuteilung (max. 4 Wochen an einem Ort) und kostenpflichtigen Einzelzuteilung (Festinstallationen) genutzt werden.
 Wird voraussichtlich das neue Kernband für professionelle drahtlose Mikrofone  sekundär neben DVB-T.
 Gebührenmodell / Lizenzbestimmungen werden im Moment überdacht.
Woran wir arbeiten:
www.APWPT.org
 Falls der Bereich 790  862 MHz früher als 2016 für andere Dienste genutzt wird  Entschädigung der Nutzer durch das BMWI
 Wir fordern einen geregelten Übergang von min. 5 Jahre, besser 10 Jahre
 Zugang für 470 - 790 MHz muss so schnell wie möglich vereinfacht werden
 Was bedeutet ländliche Gebiete?
Shure
 Wir können alle bestehenden Funksysteme im Bereich 470  790 MHz anbieten.
- Eigenschaft