
Distel
Registrierter Benutzer
Hi,
ich spiel derzeit nen H & K Switchblade 50 Combo. Bin mit dem Sound soweit auch zufrieden, nur ist er eben zu laut für die Wohnung und vor allem möchte ich ihn aus finanziellen Gründen verkaufen.
Momentan spiel ich in keine aktiven Band außer einer Coverband mit ein paar wenigen Auftritten und Proben im Jahr, die dann allerdings vor viel Publikum! Hauptsächlich spiele ich aber Zuhaus.
Nun brauche ich eine kleine, flexible Lösung, die für Zuhause gut klingt aber auch im Proberaum und Live nen ordentlichen Sound bringt und das ganze möglichst günstig.
Außer den coversachen, spiel ich privat hauptsächlich Hardrock und Metal.
Folgende Alternativen mit ihren Vor- und Nachteilen hab ich mir bisher überlegt:
Peavey Vypyr 75 mit Sanpera II Pedal, neu ca. 420 Euro
Soll gut klingen (werd noch testen), hätte Neuware mit Garantie, alles mit dem Fußboard steuerbar, auch Tuner, Wah, Volume etc., allerdings hört man teilweise von Ausfällen (hauptsächlich aber beim 30er) und ich weiß nicht, wie er sich bei Zimmerlautstärke schlägt.
Line 6 Flextone III mit Shortboard, gebraucht ca. 450 Euro
"altbewährt", könnte mit Fußboard ähnlich viel wie beim Vypyr steuern, hatte den HD147 längere Zeit, war immer recht zufrieden aber nie 100%ig glücklich, müsste ein gutes Gebrauchtangebot sein.
Atomic Reactor 18 Watt mit V-amp2 (den hab ich schon daheim), gebraucht ca. 250 Euro
wäre die günstigste Lösung, auch Gebrauchtware, bräuchte allerdings ne MIDI-Leiste für den V-amp2 wenn ich nicht mit dem 2fach-Schalter spielen will, beim Atomic Reactor wären auch Röhrenwechsel fällig, der bei dem gerät nicht einfach sein soll und ich hab keine Möglichkeit zu testen, die er mit dem V-Amp2 harmoniert. V-amp2 für sich hat auch Umschaltpausen...
Hat sonst noch jemand Vorschläge oder Meinungen zu den Vorschlägen?
ich spiel derzeit nen H & K Switchblade 50 Combo. Bin mit dem Sound soweit auch zufrieden, nur ist er eben zu laut für die Wohnung und vor allem möchte ich ihn aus finanziellen Gründen verkaufen.
Momentan spiel ich in keine aktiven Band außer einer Coverband mit ein paar wenigen Auftritten und Proben im Jahr, die dann allerdings vor viel Publikum! Hauptsächlich spiele ich aber Zuhaus.
Nun brauche ich eine kleine, flexible Lösung, die für Zuhause gut klingt aber auch im Proberaum und Live nen ordentlichen Sound bringt und das ganze möglichst günstig.
Außer den coversachen, spiel ich privat hauptsächlich Hardrock und Metal.
Folgende Alternativen mit ihren Vor- und Nachteilen hab ich mir bisher überlegt:
Peavey Vypyr 75 mit Sanpera II Pedal, neu ca. 420 Euro
Soll gut klingen (werd noch testen), hätte Neuware mit Garantie, alles mit dem Fußboard steuerbar, auch Tuner, Wah, Volume etc., allerdings hört man teilweise von Ausfällen (hauptsächlich aber beim 30er) und ich weiß nicht, wie er sich bei Zimmerlautstärke schlägt.
Line 6 Flextone III mit Shortboard, gebraucht ca. 450 Euro
"altbewährt", könnte mit Fußboard ähnlich viel wie beim Vypyr steuern, hatte den HD147 längere Zeit, war immer recht zufrieden aber nie 100%ig glücklich, müsste ein gutes Gebrauchtangebot sein.
Atomic Reactor 18 Watt mit V-amp2 (den hab ich schon daheim), gebraucht ca. 250 Euro
wäre die günstigste Lösung, auch Gebrauchtware, bräuchte allerdings ne MIDI-Leiste für den V-amp2 wenn ich nicht mit dem 2fach-Schalter spielen will, beim Atomic Reactor wären auch Röhrenwechsel fällig, der bei dem gerät nicht einfach sein soll und ich hab keine Möglichkeit zu testen, die er mit dem V-Amp2 harmoniert. V-amp2 für sich hat auch Umschaltpausen...
Hat sonst noch jemand Vorschläge oder Meinungen zu den Vorschlägen?
- Eigenschaft