Hallo ihr beiden und danke für eure Anregungen. Textlich hab ich noch nichts geändert, aber davor möcht ich gern noch auf eure Beiträge eingehen.
@Buddy Polly:
Aloha,
cooler Ansatz, aber mir ist es ein wenig zu hoch gegriffen von den verwendeten Ausrücken und zu wenig rund. Ich denke, so dürfte das schwer zu singen sein. Ich bastel' mal:
Was meinst du mit "zu wenig rund"? Das zu hoch gegriffen kam so zustande, dass ich mich sprachlich nicht auf sonem ganz niedrigen Niveau bewegen wollte, wie halt der typische Popsong daherkommt. D. h., dass das teilweise so unterstes Niveau ist, dass es auch ja jeder versteht mit möglichst unkomplizierten Phrasen, wenn man da mal nen Text übersetzt.
Instant Superstar
Living your life with glamour and brilliance
Be rich and get some fame da könnte man so viel mehr daraus machen - wenn ich an "rich and famous" denke, kommen mir schnelle Autos, leicht bekleidetet Mädchen in Jacuzis und rauschende Parties in den Sinn...fast cars, hot chicks, immortal fame?
Der Satz würde damit ja ellenlang werden oder meinst du einfach, dass man rich and famous gleich mit (materiellen) Beispielen belegt? Sollte eigentlich nur ein kleiner Seitenvermerk auf die Wünsche der Kandiaten werden, um die Ambitionen n bisschen zu erklären.
They seem to give you this chance They? Chance würd ich eher als opportunity ausdrücken, was leider deinen Reim zerstört^^
But you're going to play a losing game
Geht chance da gar nicht?
It advances your mental mortality Ich bin mir nicht sicher, was du hier sagen willst.
Der Satz ist auch sehr konstruiert

Wollte damit so viel wie "Das erhöht deine psychische/mentale Sterbewahrscheinlichkeit, solange du diese Illusion nicht leben kannst" sagen. Wie gesagt, sehr konstruiert, und hauptsächlich auf dem Reim aufgebaut.
Until you can live this big illusion Until? Auch hier find ich mit dem schlichten "big illusion" verschwendest du Potential. Wie wärs mit Luftschlössern oder sowas?
Gute Idee. Konkrete Beispiele nennen, darauf wär ich auch nicht wirklich gekommen.
You get more and more lost from reality alienation trifft denke ich, was du sagen willst - Entfremdung.
Gibt es diese Floskel "lost from reality" gar nicht? Oder kann man das nicht irgendwie unter künstlerischer Freiheit abhaken? Weil das hat meiner Meinung nach was leicht philosophisches.
And the price you pay for is confusion Wer ist denn verwirrt?
Der Kandidat. Wenn er versucht diesen irrealen Traum zu leben und das ganze dann plötzlich platzt wie ne Seifenblase. Ist das zu weit vorgezogen? Hat halt nen guten Reim ergeben.
Supported by friends and family
Trying not to dash your hope and blur the truth Meinst du nicht, die sind eher Feuer und Flamme?
Der Satz drückt so ein bisschen das aus, was ich mir immer denke. Da werden ja teilweise Kandidaten auf die Jury losgelassen, die kein bisschen singen können. Selbst rechtfertigen sie sich immer damit, dass ihre Freunde und Eltern ja gesagt haben, dass sie so begabt sind etc., was überhaupt nicht stimmt und entweder unter Realitätsverlust abzustempeln is oder halt, dass die ihre Schützlinge einfach anlügen um ihnen ihre Hoffnung nicht zu rauben. Da frag ich mich was besser ist: Erst gar keine Hoffnung machen oder direkt ins offene Messer laufen lassen und nen Seelenstriptease vor der Kamera hinlegen lassen.
Will strengthen your simplicity
And lull yourself into a false sense of muse Die zwei Zeilen sind mir viel zu abgehoben. Mir fällt aber gerade nichts besseres ein. Bin ein schlechter Kritiker^^
Den ersten fand ich gar nicht mal so abgehoben. Simplicity könnt ich noch durch naivety ersetzen. Beim zweiten geb ich dir Recht. Der Zweite fällt wieder unter die Kategorie "Hauptsache es reimt sich"
They call themselves a trusted jury Wieder they. Wer ist they?
Die Jury bzw. stellvertretend die ganze Maschinerie dahinter.
It's an unreal and unrighteous swamp
Controlled and dictated by viewing rates
Where self-inflicted victims get a stamp Meinst du: Ihnen wird ein Stempel aufgedrückt? Das hab ich im Englischen noch nie gehört, da fällt mir eher: "They're pressed into a shape" oder sowas ein.
Genau. Dass die Kandidaten quasi gleich in ne Schublade gesteckt werden. Der eine ist das Weichei, der andere der Überhebliche. Soll sagen, dass da mehr oder weniger gezielt manipuliert wird, indem nur ausgewählte Ausschnitte gezeigt werden. Lässt sich auf etliche Sendeformate ausweiten.
And have to accept one's fates their fate reicht völlig, wenn du das meinst.
Soll so viel heißen wie "Sie müssen sich mit ihrem Schicksal abfinden". Hab ich direkt von
leo.org
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
@x-Riff:
Hi GWC,
auf der sprachlichen Ebene sehe ich das so wie Buddy Polly - Du nimmst Dir zwar die Macher aufs Korn, aber mehr so analytisch-beschreibend ... Es wäre auch mal einen Versuch wert, diese Leute direkt anzusprechen: You statt they - das verstärkt dann auch die direkte Anklage. Im Moment sprichst Du ja gerade die Opfer direkt an ...
Wie du schon schreibst, ist ja You zur Zeit mit dem Kandidaten belegt (worauf sich auch der Titel "Instant Superstar" bezieht). Würdest du das dann tauschen oder wie kann man das Unmissverständlich für beide verwenden?
Wobei ich bei einem zweiten Punkt wäre: meines Erachtens willigen etliche von denen in das Spiel ein - und wer einmal eine Casting-Show gesehen hat, kann schon abschätzen, was da auf einen zukommt oder kommen kann ... Ich glaube nicht wirklich, dass es hier um ein Täter-Opfer-Spiel geht, das man so schwarz und weiß beschreiben kann ...
Deswegen hab ich in der letzten Strophe "self-inflicted victimes" verwendet, was ja so viel wie "selbstverschuldete Opfer" bedeuten soll. Sehe das ganze genau so wie du, dass die Leute sich eigentlich bewusst sein sollten, um was es da geht und mit welchen Methoden da vorgegangen wird. Aber anscheinend überwiegt da halt immer der Reiz des Berühmtseins und Ruhmes. Du bist der Meinung, dass das zu wenig rüberkommt, oder
Aber das ist ein inhaltlicher Punkt und Du kannst durchaus die Maschinerie, das Kalkül und die Arroganz der Macher und der Jury vor Augen haben und dies deutlich machen. Dann würde ich diesen Aspekt deutlicher machen, und etwas direkter vorgehen. Beispielsweise anhand der ersten Strophe könnte das so aussehen:
Living your life with glamour and brilliance
Be rich and get some fame
They seem to give you this chance
But you're going to play a losing game
Trying to live/gain a life of glamour and brilliance
to get ritch and fetch some fame
You seem to have a chance
but you´ll be a looser in this game
Den Refrain finde ich klasse - bei der ersten Strophe würde ich bei den Wünschen der Kandidaten bleiben und erst danach das abgekartete Spiel beschreiben, in dem die "they" die Macher sind und alles kontrollieren und die Kandidaten dann bewußt verheizen ...
Danke
Die Idee finde ich auch sehr gut - alternativer Rock paßt auch gut dazu - die Kontraste über You und They würde ich mehr rausstellen und vielleicht auch drastischer beschreiben: a buzzer can kill you oder sowas ...
Was würdest du da für Melodien verwenden? Eher traurig, fröhlich oder frech?
Es kann eine klasse Sache werden: eine fällige Abrechnung mit Sensationsgier, Ausnutzen von Wünschen und eiskalten Machtmenschen ...
x-Riff
Seh ich genauso
Grüße