
fexnah
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.01.14
- Registriert
- 09.09.07
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Hallo und Grüsse aus Portugal!
Als ich mich vor fast 2 Jahren hier angemeldet habe, dachte ich wohl auch nicht dass mein erster Beitrag in der Blech-Abteilung entstehen würde, aber nunja. Seinerzeit bin ich wegen Schlagzeug und Gitarre hier gestrandet, und habe seitdem hier auch mehr oder weniger regelmässig nützliche Informationen bezogen, aber was mich zum ersten Mal zum verfassen eines Beitrages verleitet, ist die Trompete. Die Suche habe ich, als alter "Forumer", bedient, aber nix brauchbares gefunden, also mal los:
Ich bin eigentlich Schlagzeuger, immer gewesen. Aber ich wandere doch immer wieder in andere Gegenden, und neuerdings fühle ich mich zur Blech-Ecke hingezogen.
Ich habe schon eine Trompete, falls man die so nennen darf, deswegen weiss ich wohl, dass mir das Instrument zusagt.
Sie ist grün lackiert mit Glitzerlack, das Rohr wo das Mundstück (welches nicht ab geht) angesteckt ist, wird mittels Draht an der restlichen Konstruktion gehalten. Sie hat unzählige Dellen, die Ventile klappern und sind schwergängig. Trotz dessen, und wenn sie sich nicht gerade auseinander schachtelt, kann ich darauf doch einige Töne und Melodien erzeugen, was mir immense Freude bereitet.
Nun habe ich überlegt, dass ich doch gerne eine etwas bessere Trompete haben würde, und habe einfach mal nachgeschaut was die Anfängermodelle so Kosten. Da ich schon länger Instrumente kaufe, weiss ich, dass die ersten Ergebnisse die kommen wenn man auf "Preis aufsteigend" drückt oft Schrott sind.
Wie ist das bei den Thomann Trompeten? Mir geht es um die TR-200 und die TR-400? Kann man bei dem Preis was falsch machen?
Ich möchte nur eine Trompete, die mir als Anfänger nicht zurückhält, ich habe sonst keine Ansprüche. 400 für das günstigste Yamaha-Model kann ich nicht ausgeben.
Ich entschuldige mich für die Textwand, ich wollte doch nur wissen, ob ich mir eine Thomann-Trompete kaufen soll...
Ich bedanke mich fürs Lesen und für eventuelle Ratschläge.
Als ich mich vor fast 2 Jahren hier angemeldet habe, dachte ich wohl auch nicht dass mein erster Beitrag in der Blech-Abteilung entstehen würde, aber nunja. Seinerzeit bin ich wegen Schlagzeug und Gitarre hier gestrandet, und habe seitdem hier auch mehr oder weniger regelmässig nützliche Informationen bezogen, aber was mich zum ersten Mal zum verfassen eines Beitrages verleitet, ist die Trompete. Die Suche habe ich, als alter "Forumer", bedient, aber nix brauchbares gefunden, also mal los:
Ich bin eigentlich Schlagzeuger, immer gewesen. Aber ich wandere doch immer wieder in andere Gegenden, und neuerdings fühle ich mich zur Blech-Ecke hingezogen.
Ich habe schon eine Trompete, falls man die so nennen darf, deswegen weiss ich wohl, dass mir das Instrument zusagt.
Sie ist grün lackiert mit Glitzerlack, das Rohr wo das Mundstück (welches nicht ab geht) angesteckt ist, wird mittels Draht an der restlichen Konstruktion gehalten. Sie hat unzählige Dellen, die Ventile klappern und sind schwergängig. Trotz dessen, und wenn sie sich nicht gerade auseinander schachtelt, kann ich darauf doch einige Töne und Melodien erzeugen, was mir immense Freude bereitet.
Nun habe ich überlegt, dass ich doch gerne eine etwas bessere Trompete haben würde, und habe einfach mal nachgeschaut was die Anfängermodelle so Kosten. Da ich schon länger Instrumente kaufe, weiss ich, dass die ersten Ergebnisse die kommen wenn man auf "Preis aufsteigend" drückt oft Schrott sind.
Wie ist das bei den Thomann Trompeten? Mir geht es um die TR-200 und die TR-400? Kann man bei dem Preis was falsch machen?
Ich möchte nur eine Trompete, die mir als Anfänger nicht zurückhält, ich habe sonst keine Ansprüche. 400 für das günstigste Yamaha-Model kann ich nicht ausgeben.
Ich entschuldige mich für die Textwand, ich wollte doch nur wissen, ob ich mir eine Thomann-Trompete kaufen soll...

Ich bedanke mich fürs Lesen und für eventuelle Ratschläge.
- Eigenschaft