Hallo Monteverdi,
dass die Schraubensicherungskleber für Metallverbindungen ausgeschrieben sind ist richtig.
Aber das kommt von der Wirkungsweise - Die Dinger sind und bleiben flüssig und härten nicht an Luft aus, sondern erst, wenn sie mit Kupferionen in Verbindung kommen. Da braucht es nicht viel, da reicht schon die minimale Menge, die in Aluminium als Legierungsverunreinigung vorhanden ist, bzw. auch in Stahl und in Messing sowieso (jedoch nicht in Nirostahl!) - es reicht schon wenn der Gegenstand mit einem Kupferstab abgerieben wurde. Dann wie gesagt härten die aus und bilden dann einen Klebefilm, der, wenn man die Verbindung auseinanderschrauben will, bröselig wird und mit den Bröseln (die Brösel sind da noch innerhalb der Gewindegänge, da rieselt nix raus oder so) dann gleich wieder das Gewinde "verschmiert", was einen mehr oder weniger starken Losdrehwiderstand erzeugt - je nach Sorte des Klebers und Art der Verbindung. Bei den Knöpfen ist der Knopf zwar nicht aus Metall, aber der Stift, wo der Knopf draufgeschraubt wird. Die hochfesten Sorten würde ich hier nicht nehmen, denn die können wirklich sakrisch fest werden und der Knopf soll ja unter Umständen auch wieder ohne Zerstörung runtergehen.
Sekundenkleber ist von der Wirkungsart ganz anders. Bei Sekundenkleber härtet durch (Luft)-feuchtigkeit und bildet eine Cyanidverbindung aus, die sehr hart und spröde ist und unter Umständen auch deshalb sehr leicht wieder brechen kann, wenn irgendwelche "schrägen" Belastungen auftreten, was ja beim Spielen ständig vorkommt. Außerdem bildet sich beim Sekundenkleber während des härtens gewissermaßen ein "Cyaniddampf" (hängt physikalisch gesehen mit dem Dampfdruck des flüssigen Klebers zusammen) und dieser Cyaniddampf schlägt sich dann in der näheren Umgebung als milchiger Belag nieder, was ja sehr unerwünscht ist - lässt sich von glatten Flächen wieder abpolieren, dringt aber auch in Leder (Ventile!) ein und härtet auch dort etwas aus (sehr ärgerlich!).
Aber der Hauptgrund, gegen diese Sekundenkleber für diese Art von Fixierung ist letztlich doch das sehr spröde Klebeverhalten. Die Schraubensicherungskleber sind da viel zäher und elastischer auch auf Dauer, weswegen ich denen hier den Vorzug geben würde.
Gruß,
maxito