Kennt jemand die Z.CAT Bodentreter?

  • Ersteller Caliente
  • Erstellt am
Caliente
Caliente
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.02.25
Registriert
10.07.07
Beiträge
393
Kekse
1.023
Ort
Kiel
Hi Zusammmen,

bei Ebay werden die angeboten. aus Riga, Lettland. Verkäufer hat zumindest nur positive Feedbacks.

Verschiedene Typen von Bodentretern in teils interessanten Variationen. Mich interessiert vor allem Reverb.

Hat jemand so ein Teil? Kleines Review? Habe nur 1 zum Delay/Reverb im Netz gefunden, dass ich nicht sehr aussagekräftig finde....
 
Eigenschaft
 
Jau, das würde mich auch mal interessieren!
Ich hab da auch schonmal gezuckt, aber dann doch verworfen.
 
Ja, der Mann scheint relativ viel Zeit zu haben Pedal zu bauen, Ebay-FX ist ja geradezu voll von denen :). Interessant wäre zu wissen, wie er von der baulichen und klanglichen Qualität mit den heimischen Kloner/DIYern (ihr wisst schon, die bekannten BoR-, FF- und Zendrive-Klone) mithalten kann.

Wenn sich jemand dazu äußern könnte wäre ich dankbar!
 
ich habe selber leider keines, aber ein bekannter hat ein paar nachbauten von Z.Cat... Delay/Reverb/und Modulationseffekte sind da leider nicht dabei, aber die Fuzz Factory und der Zendrive Klon sind auf alle fälle Ihr Geld wert. Schreibt den Ebay User an, man kann auch zu Festpreisen kaufen und je mehr Pedale man nimmt desto billiger wird der Versand :)
 
Ich hab mir da mal so'n Fuzz-Face-Fuzz gekauft. Klingt gut, der Typ ist sehr nett und hilfsbereit und verschickt den Kram schnell. Außerdem ist das Gerät gut verarbeitet.
 
Ich hab mir da mal so'n Fuzz-Face-Fuzz gekauft. Klingt gut, der Typ ist sehr nett und hilfsbereit und verschickt den Kram schnell. Außerdem ist das Gerät gut verarbeitet.

Baust du nicht selber Treter und u.a. auch Fuzzes?:confused: Ich dachte immer man würde dann auch sich selbst schön alles selber bauen um Geld zu sparen...

Wie auch immer, jetzt aber Hosen runter: Wie ist das Letten-Fuzz im Vgl. zu deinen Kreationen??? :) *duck und weg*
 
.... auf jedenfall günstiger ;) *guck und wech wech wech

aber scherz beiseite würde mich auch mal reizen da was zu bestellen und jeder boutique hersteller hat halt sein vor und nachteile. und qualität kostet.
 
Naja, was am meisten kostet ist ja bekanntlich die menschliche Arbeitskraft. Falls er also die gleiche Bauteilqualität wie westeuropäische und nordamerikanische Boutiquehersteller verwendet, sich aber nach lettischem Lohnniveau (wahrscheinlich etwas drüber) bezahlen lässt, ist das doch für beide Seiten eine win-win-Situation (gute fachmännische Arbeit und guter Klang vorausgesetzt).
 
meinen post bitte IRONISCH verstehen!

ja qualität kostet und made in germnay auch!

also bitte back to topic
 
ich habe mich viel mit dem Typen via Mail unterhalten, aber konnte leider nichts über deren Arbeit herausbekommen... Ob es da wirklich nur einen gibt der Lötet bezweifel ich, aber soll uns ja auch egal sein. Und ja ein sehr netter Typ, gute Qualität und Versand war auch Top (die Geräte für meinen Bekannten hatte ich damals direkt für Ihn bei dem Ebay user gekauft, habe auch eine Liste mit Preisen, möglichen Farben der Gehäuse usw. bekommen. Die Factory war da einst gut vergriffen und ich musste ein wenig warten (eine Woche)

Eines wurde mir bestätigt, alle schaltungen (auch die eigenkreationen wie Tri Verb oder Tri Mod) sind Klone anderer bekannter Schaltungen - so wurden mir gegenüber die niedrigen Preise gerechtfertigt. also Ehrlich sind die leute auch :)

EDIT: ich hatte nämlich vor dem Kauf Angst da schrott zu bekommen und wunderte mich wie er eine Clon der Factory für 70 EUR raushaut... Ich habe einfach dreist gefragt warum so billig :)
 
Baust du nicht selber Treter und u.a. auch Fuzzes?:confused: Ich dachte immer man würde dann auch sich selbst schön alles selber bauen um Geld zu sparen...

Wie auch immer, jetzt aber Hosen runter: Wie ist das Letten-Fuzz im Vgl. zu deinen Kreationen??? :) *duck und weg*

Jaja, das stimmt... ;) aber nur weil man selber herstellt, heißt es ja nicht, dass man nichts mehr kauft. Ganz im Gegenteil.
Ich sammel halt auch Pedals.
Dieser Z.Cat Fuzz (mit so einem gezeichneten Männchen drauf) ist eine 08-15-Fuzz Face Kopie und klingt auch so. Hab ich mir hauptsächlich gekauft, weil ich das Design cool fand.
Zur Verarbeitung: wie gesagt alles ordentlich gemacht, lediglich die Potis und Buchsen sind (zumindest bei meinem) eher die günstigeren Modelle.
Man kauft da keinen Schrott - kann ich weiterempfehlen.

PS: ich hab auch schonmal überlegt ob ich mir diesen Reverb kaufe, aber da werd ich mir glaub ich lieber den Holy Grail holen... (will zufällig gerade jemand den "Holy Grail Plus" loswerden oder tauschen, dann PN an mich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

Von Z.Cat habe ich einen Big Reverb, einen PolyOctaver und ein Delay+Reverb.

Das Delay + Reverb klingt im Delay sehr exakt (also für manche vielleicht nicht analog-warm/dumpf genug), aber keineswegs steril.

Der Poly Octaver ist recht ordentlich und eine Kopie des (oder zumindest genau so funktionierend wie ein) Electro Harmonix Micro POG. Sehr dreckig und charment (steht bei mir übrigens zum Verkauf, weil ich es hauptsächlich aus Neugierde gekauft habe. Brauchen tue ich das in meiner Metalband eher nicht.)

Das Big Reverb hat bei mir das Boss RV3 abgelöst weil es erheblich musikalischer klingt (eher nach reflektierten Harmonien, statt nach Rauschfahne). Es ist ein wenig ein One-Trick-Pony, da es nicht tausend verschiedenen Hallsorten sondern nur einen hat, aber den macht es super. Es ist dafür der beste Hallbodentreter den ich kenne, das schliesst das Hoy Grail ein, das ich nicht restlos überzeugend fand.

Der Versand war schnell wenn man bedenkt dass es aus Lettland kommt, der Verkäufer war nett und die Verarbeitung wirklich gut, zmindest was ich so bisher sagen kann.

Ich kaufe gerade von ihm (ohne ebay) einen TRiverb und ein Aces Drive. Dann ist auch erstmal gut, glaube ich.


Gruß,
carangg
 
wie teuer war der Pog Klon?
 
Hi.

Was ich bezahlt hab, weiß ich nicht mehr. Die letzten beiden gingen aber bei ebay für 65 und 77 weg (und verkaufen würde ich meinen für 50 inkl. Versand).

Soviel zum Preisunterschied. Da ich den MicroPog noch nicht selbst gespielt habe, weiß ich nichts über den Soundunterschied zwischen EH und Z.Cat zu sagen.

Gruß,
carangg
 
Hi,

danke für die vielen Antworten, das bringt ja schon etwas Licht ins Dunkel! Klingt ja alles sehr interessant. Und ein einfaches Reverb das kann, was es kann reicht mir völlig.

Dann werd ich mich wohl mal an den Verläufer wenden!

Gruß Gnollozorr
 
hi,
mein erstes post hier.

ich habe 2 pedale von zcat.
den erwähnten micro pog clone und einen fuzz factory clone.

finde beide sehr gelungen, klanglich und von der verarbeitung her.
der versand war ziemlich schnell, knappe 4 tage, und die verpackung
sehr gut.

falsch machen kannst du da eigentlich nix.

liebe grüsse
yasen
 
Also ich hab mir jetzt auch mal den POG-Clone gekauft und werd euch berichten.
Ich hab den allerdings für meine Western gekauft... :rolleyes:
 
Gibs eine Homepage wo die Pedale angeboten werden?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben