
b0mMeL
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.11.21
- Registriert
- 21.08.08
- Beiträge
- 122
- Kekse
- 309
hi leute und zwar hab ich mal ne Frage zu den Grundtönen. Ich check irgendwie nich so ganz wo die Grundtöne anfangen, nach welchen Kriterien man da geht...
Sind die bis jetz richtig? Also so würd ich den Grundton bei den Akkorden halt definieren.
D = grundton auf D-Saite Leer gespielt
E = grundton auf D-Saite Bund 2 (warum?)
F = grundton auf Dicke E-Saite Bund 1
G = grundton auf Dicke E-Saite Bund 3
A = grundton auf A-Saite Leer gespielt
H = grundton auf A-Saite 2. Bund (warum?)
C = grundton auf A-Saite Bund 3
Bei einer Akkordfolge von Em, C, G, D z.b. dann :
e---------------------------
h--------------------------
g-------------------------
d--2---------0-----------
a------3-----------------
E----------3---------------
Könnte man das dann auch gleichzeitig als Bassline (für Bass Spieler) verwenden während der Gittarist die dazugehörigen Akkorde schrammelt?
Und wie sieht das dann z.b. aus wenn ich ein E-Moll oder A-Moll spiele? Ändert sich dann an der Position vom Grundton etwas?
Und ja, dann noch was anderes.. wenn ich z.B. satt ein normales F ein Fis (F#) spielen möchte, wie muss ich da dann vorgehen? Es heißt ja
* Töne mit #: 1 Bund höher als der gleichnamige Stammton
* Töne mit b: 1 Bund tiefer als der gleichnamige Stammton
heißt das dann, wenn ich ein Fis spielen will, das ich dann ein Bund höher (Im Barree Griff) gehen muss?
E 2
B 2
G 3
D 4
A 4
E 2
anstatt
E 1
B 1
G 2
D 3
A 3
E 1
Aber wie würde ich dann ein Fb spielen ?
ist das dann :
E 0
B 0
G 1
D 2
A 2
E 0
das ergäbe ja dann ein E
helft mir XD
Und ja meine letzte Frage is : Wie erkenn ich welche Akkorde gut zueinander passen? Bzw. welche nicht zusammenpassen können? Abgesehen mit hilfe der Ohren sondern rein theoretisch.
Wenn ich z.B. bei einer Akkordfolge von Em, C, G, D jetz ein Solo basierend auf der C-Dur Tonleiter spielen will, woher weiss ich dann, das es auch gut zu G, D und Em harmoniert? Ich würd jetz mal davon ausgehen das es dann harmonieren kann, sobald die Grundtöne von den 4 Akkorden in der C-Dur Tonleiter vorkommen, lieg ich da richtig?
danke im vorraus
Sind die bis jetz richtig? Also so würd ich den Grundton bei den Akkorden halt definieren.
D = grundton auf D-Saite Leer gespielt
E = grundton auf D-Saite Bund 2 (warum?)
F = grundton auf Dicke E-Saite Bund 1
G = grundton auf Dicke E-Saite Bund 3
A = grundton auf A-Saite Leer gespielt
H = grundton auf A-Saite 2. Bund (warum?)
C = grundton auf A-Saite Bund 3
Bei einer Akkordfolge von Em, C, G, D z.b. dann :
e---------------------------
h--------------------------
g-------------------------
d--2---------0-----------
a------3-----------------
E----------3---------------
Könnte man das dann auch gleichzeitig als Bassline (für Bass Spieler) verwenden während der Gittarist die dazugehörigen Akkorde schrammelt?
Und wie sieht das dann z.b. aus wenn ich ein E-Moll oder A-Moll spiele? Ändert sich dann an der Position vom Grundton etwas?
Und ja, dann noch was anderes.. wenn ich z.B. satt ein normales F ein Fis (F#) spielen möchte, wie muss ich da dann vorgehen? Es heißt ja
* Töne mit #: 1 Bund höher als der gleichnamige Stammton
* Töne mit b: 1 Bund tiefer als der gleichnamige Stammton
heißt das dann, wenn ich ein Fis spielen will, das ich dann ein Bund höher (Im Barree Griff) gehen muss?
E 2
B 2
G 3
D 4
A 4
E 2
anstatt
E 1
B 1
G 2
D 3
A 3
E 1
Aber wie würde ich dann ein Fb spielen ?
E 0
B 0
G 1
D 2
A 2
E 0
das ergäbe ja dann ein E
helft mir XD
Und ja meine letzte Frage is : Wie erkenn ich welche Akkorde gut zueinander passen? Bzw. welche nicht zusammenpassen können? Abgesehen mit hilfe der Ohren sondern rein theoretisch.
Wenn ich z.B. bei einer Akkordfolge von Em, C, G, D jetz ein Solo basierend auf der C-Dur Tonleiter spielen will, woher weiss ich dann, das es auch gut zu G, D und Em harmoniert? Ich würd jetz mal davon ausgehen das es dann harmonieren kann, sobald die Grundtöne von den 4 Akkorden in der C-Dur Tonleiter vorkommen, lieg ich da richtig?
danke im vorraus
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: