Mein Bassdrum klingt nicht !!

T
Tronic
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.08.09
Registriert
23.07.09
BeitrÀge
5
Kekse
0
hi hi

Hab ein großes prob hab ein Drumset von Basix concept Serie und die BD hört sich einfach nicht gut an kenne mich auch noch nicht so gut mir dem stimmen aus vielleicht könnt ihr mir hĂ€lften wie ich da einen gescheiten Sound raus bekomme sind noch die original Felle drauf hab nur so ein rundes loch rein geschnitten und ne decke rein gelegt aber das hat auch nicht sonderlich viel gebracht !!

Hoffe ihr könnt ihr helfen !!

LG Tronic
 
Eigenschaft
 
Hallo und Willkommen im Board!

vielleicht könnt ihr mir hÀlften wie ich da einen gescheiten Sound raus bekomme
ErzÀhle uns doch mal ein bisschen von deiner Musik die du machst, denn ein 3 Sekunden nachwummernder Sound ist eben so "gescheit" wie ein kurzer gedÀmpfter Schlag. Je nachdem ob du eben Popmusik oder Metal spielst.

Wie sollte sich also deiner Meinung nach die perfekte Bassdrum anhören?


GrĂŒĂŸe
mb :)
 
Ka
wie gesagt ich kenne mich nicht so aus am besten so was mittelmĂ€ĂŸiges ehrt tendiert zu gedĂ€mpfter Schlag !
 
Also...

Wie lange spielst dud enn schon Schlagzeug?

Du kannst den Kang doch mal Beschreiben...ist der "Wumms" Kurz, mittel, Lang...?

Wie soll es sich nach deiner Meinung nach anhören?

Wenn du eine Decke in der Bassdrum hast, dann wird sie gedĂ€mpft, d.h. der Ton ist kĂŒrzer.

Schreib uns doch einfach mal mehr Infos.

Ansonsten kann ich dir zum Stimmen das Buch "Drum Tuning" von Nils Schröder empfehlen.

MFG

Mr.Drum
 
So...

Ich spiele zeit UngefÀhr 1 J

Der Klang meiner BD : fÀngt tief an wird immer höher und zum Schluss kommt dann wie ein klieren.

Aber ich hÀtte gerne ein lauten kurzen knackiger satten Klang !
 
Also :D

Ich empfehle dir als erstes dir das Buch was ich im Thread geschreiben hatte zu kaufen. Es hilft ungemein.
Versuche mal Resonazfell und Schlagfell auf den gleichen Ton zu Stimmen. Die Decke etc was du in der Bassedrum hast sollte das Schlagfell berĂŒhren!!! Also nicht einfach reinlegen sondern die Decke soll direkt das Fell berĂŒhren.

Woher hast du deinen Wunschklang? Etwa aus Liedern?

Wenn ja: Die Aufgenommen BassdrumschlÀge werden im Computer bearbeitet und verbessert. In wirklichkeit hört sich das Set live gar nicht so an. Am Anfang will nÀmlich jeder den Klang haben, den man auf den aufnahmen hat... (Stimmts :D)

Man kann die Bassdrum recht gut hinbekommen so wie du willst.

Und zwar: Kaufe dir Remo Powerstroke als Schlagfell.
Oder ein Fell mit DĂ€mpfung...Da gibts welche von Evans galube ich...musste mal schauen.

Mit diesen Fellen bekommt mand en Klang bei genĂŒgender DĂ€mpfung recht gut hin....

MFG

Mr.Drum
 
Mein Schlagzeugleherer schwĂ€rmt fĂŒr das EMAD von Evans (einlagig, externer DĂ€mfring kann in 2 StĂ€rken aufgebraucht oder weggelassen werden), macht seiner Meinung nach DĂ€mpfmaterial innerhalb der BD ĂŒberflĂŒssig.
Ich habe vor kurzem ein Evans EQ1 aufgezogen, das hat wie das Powerstroke 3 (?) einen eingebauten DÀmpfring, zusÀtzlich kann man einen weiteren Ring zwischen DÀmpfring und Fell anbringen. Mit beiden Ringen klingt das Fell ziemlich kurz aus, und der Sound ist sehr tiefenbetont.
Prinzipieller Nachteil, iirc, aller DĂ€mpfmaßnahmen ist ein Verlust von LautstĂ€rkte und damit Durchsetzungskraft.
 
Ja:

Powerstroke 3 + Decke oder DamperPad = Gute Kurzer Tiefer Ton.

Oder Das Evans mit den Ringen.

So wollte ichs eigentlich schreiben ;)

MFG

Mr.Drum
 
mhhh...

Das hört sich alles gut an aber ich hab noch ein prob mach grad FĂŒhrerschein (125 ccm) und hab net so viel Geld was ist davon gut und gĂŒnstig ??? Und wie stimme ich die ĂŒberhaupt hab nĂ€mlich bei BD keine Ahnung wie fest oder Locher die schrauben sein sollen (dĂŒrfen die wackeln ??)

LG

Tronic
 
dĂŒrfen die wackeln ??
:eek: Nein!

Welchen Sound du möchtest ist deine Sache aber hier mal 3 grundlegende Infos:

1. Rechts rum wird der Ton höher, links rum tiefer...

2. Beim Stimmen immer nach folgendem Schema vorgehen:
000000023i00.jpg


=> 3. Es ist egal ob du eine Schraube 2x und eine Andere 2,345x rumgedreht hast. Die Haupsache ist, dass in NĂ€he einer jeden Schraube dein Fell auch gleich klingt.


GrĂŒĂŸe
mb :)
 
Um mb mal ein bisschen auszufĂŒhren.

1. Rechts rum wird der Ton höher, links rum tiefer...

Sollte klar sein. Rechts rum drehst du das Gewinde in die Böckchen rein und das Fell wir straffer.

2. Beim Stimmen immer nach folgendem Schema vorgehen:

Entnimm das Schlagfell und das Resonanzfell deines Sets. Nun legst die Bass vorsichtig auf die offene Schlagfellseite. Vorsichtig darum, weil die Gratung nicht kaputt gehen soll. Also am Besten auf einen weichen Teppich stellen. Nun ziehst du alle Schrauben (wie in der Abbildung langsam aber sicher fest). Jeweils mit kleinen Umdrehungen. Vorher ist es nötig, dass du bei allen Schrauben die gleiche Grundspannung hast. Also schau dir es genau an und zieh alles Schrauben schonmal so fest, dass sie gerade anfangen das Fell anzuziehen. Es ist wichtig, dass alle Schrauben die gleiche Grundspannung haben. Sonst wird das stimmen spÀter schwieriger, weil die Schrauben bei gleicher Umdrehung eine andere Spannung aufweisen.

=> 3. Es ist egal ob du eine Schraube 2x und eine Andere 2,345x rumgedreht hast. Die Haupsache ist, dass in NĂ€he einer jeden Schraube dein Fell auch gleich klingt.

Wie mb schon sagte, die Anzahl der Umdrehungen ist nicht zu 100% wichtig. Es kommt darauf an und somit geht es weiter im Text, dass du an jeder Stimmschraube die gleiche Stimmung herrscht. Das erfĂ€hrst du, wenn du nach und nach die Schrauben im Uhrzeigersinn anziehst und mit einem Stick vorsichtig auf dem Fell naher der einzelnen Schrauben klopfst. Die Stellen an den Fellen mĂŒssen alle gleich klingen. Das ist wichtig, dein Fell gilt nĂ€mlich dann erst als gestimmt. Das ist das in sich stimmen. Kommen wir nun zum Bestimmen der Höhen und Tiefen.

Du wieder holst das immer wieder, einmal im Rund z.B.: eine halbe Umdrehung rum und Kontrollklopfen. Das machst du solange im Kreis, bis sich das Resonanzfell in deinen Ohren gut anhört. Du weißt am Besten, wie tief oder wie hoch sie klingen soll. Einfach so lange bis es dir gefĂ€llt. Wichtig ist, dass die Bass an die Raumakkustik angepasst werden sollte. Das merkst du ganz einfach, wenn du sie stimmt, wir sie irgendwann lauter und voller. Dann hast du den optimalen Punkt der Bass im Zusammenspiel mit dem Raum gefunden. (Zum Raum komme ich spĂ€ter noch einmal*). Sobald dir das Resonanzfell von der Stimmung her passt, machst du das gleich mit dem Schlagfell. Und *schwupp* bist du auch schon fertig. Nun kannst du sie aufbauen und probespielen. Wenn du gut gestimmt hast, dann wird sie sich gleich tausend mal besser anhören. :)
Wie hoch oder tief du sie stimmst hĂ€ngt ganz individual deines Geschmackes ab. Denn jeder hat andere VorzĂŒge, daher gibt es nicht "DIE" Stimmung. Stimmen muss man einfach ĂŒber Jahr hinweg ĂŒben und immer wieder selber machen. Dann geht das irgendwann ruck, zuck.

* Der Raum. Wie ist denn dein Raum ausgestattet. Bzw. was steht noch alles im Raum? Ist er vielleicht zu tot um deiner Bass richtig Luft zum Schwingen zu geben? Das wÀre neben der Stimmung ein weiterer wichtiger Punkt.

Was noch wichtig ist, wenn sie wirklich anfÀngt zu klirren. Dann guck dir mal, wo du ja eh die Felle zum Stimmen abgezogen hast, genau die Gratung an. Nicht, dass evtl. auch noch BeschÀdigungen vorliegen.

Ansonsten... frohes Stimmen. :)

P.S.: Neue Felle sind immer gut! Was hast du denn fĂŒr welche? Wenn du sie dir nicht leisten kannst; ist ja bald Weihnachten und bis dahin kannst du dich mit einer guten Stimmung behelfen. ;)

Was fĂŒr dich evtl. noch interessant ist, ist diese Übersicht:
https://www.musiker-board.de/vb/fel...nstiges/221144-welche-felle-hier-steht-s.html
 
Hi,

erstmal brauchst du dir kein teures buch zu kaufen, schau mal nach der "drum tuning bible"
im web ,man bekoimmt sie wieder in deutscher ĂŒbersetzung.

die bible ist schon sehr wichtig weil sie sehr viel know how ĂŒber kessel und felle vermittelt.

auch wenn die stimmung das A & O des sounds ist,ist es aber auch nur ein teil welchen den eigentlichen sound ausmacht. andere faktoren wie kesseltiefe und -breite sowie das fell selbst sind ebenso wichtig. Ohne dieses Know how wird es schwer werden dass du deien wunschsound erreichst

Lg

DT
 
woww...

Erstmal THX fĂŒr die ganzen Infos ich versuche jetzt mal das alles so gut wie es geht umzusetzen!! Aber jetzt noch zwei Schluss fragen

1. welche Fußmaschine wĂŒrdet ihr mir empfehlen da ich noch eine ziemlich alte hab mit einem runden weichen Schlegel (Gut GĂŒnstig) ??

2. Wie ist das DRUMHEAD Magazine habe es mir schon öfter gekauft und bin ganz zu frieden aber gibt es auch noch was besseres ?

LG
Tronic
 
woww...

Erstmal THX fĂŒr die ganzen Infos ich versuche jetzt mal das alles so gut wie es geht umzusetzen!! Aber jetzt noch zwei Schluss fragen

1. welche Fußmaschine wĂŒrdet ihr mir empfehlen da ich noch eine ziemlich alte hab mit einem runden weichen Schlegel (Gut GĂŒnstig) ??

2. Wie ist das DRUMHEAD Magazine habe es mir schon öfter gekauft und bin ganz zu frieden aber gibt es auch noch was besseres ?

LG
Tronic

Hi,

ich empfehle die SUFU. sorry aber das forum ist voll mit tipps zu pedals. am ende bleibt dir eh nichts ĂŒbrig als deine finanzen zu checken und dann die pedals in dieser preislage auszutesten. wenn du dann eine gefunden hast die dir zusagt kannst du ja nochmal abchecken wie die meinungen ĂŒber diese fuma sind.

ich denke im net bekommt du bessere infos als in den teueren magazinen.

Lg

DT
 
mit einem runden weichen Schlegel

das kann fĂŒr einen modernen rock/pop bassdrum sound problematisch sein

ich hab selbst noch ne uralte basix concept bassdrum in 18" x 16" ... sorgfÀltig gestimmt, mit zwei remo powerstroke coated fellen, bissi innendÀmpfung und einem harten (!!!) filzschlÀgel am pedal klingt das ding sehr gut

grĂŒssle
 
ich kann trommelfrosch in dieser sache nur zustimmen!
Bei so einer basedrum eher einen harten schlÀgel!
 
Also...
Ansonsten kann ich dir zum Stimmen das Buch "Drum Tuning" von Nils Schröder empfehlen.
Danke fĂŒrs Empfehlen!

Hi,erstmal brauchst du dir kein teures buch zu kaufen,

Stimmt, aber das teure Buch enthÀlt eine CD mit Klangbeispielen, durch die es sehr viel einfacher wird zu verstehen, worum es eigentlich geht.


Zur Bassdrum zitiere ich mich mal selbst (bearbeitet):
Hmmm....also....

......
2. Reso auf eine Raumresonanz stimmen das geht so: Reso ganz runterstimmen und dann in kleinen Schritten wieder hochstimmen. Dabei immer wieder leicht mit der Hand oder einem Mallet das Reso schlagen. Bei einer bestimmten Tonhöhe wird der Ton lauter und voller => Voila!

3. Maßnahmen zur Kontrolle des Kickanteils ergreifen:
- Schlagfell tiefer => mehr Kick
- Schlagfell höher => weniger Kick
- je hÀrter der Schlegel, desto mehr Kick.....


Nils
 
ich denke, bevor er sich damit beschĂ€ftigt, best. felle auf die raumresonanz zu stimmen, sollte er sich ersteinmal die grundlagen erarbeiten und sein gehör verbessern. das braucht schon seine zeit. man bekommt auch ohne abstimmung auf die raumresonanz einen sehr voluminösen klang hin, aber nur, wenn man das ĂŒbt...
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
2
Aufrufe
2K
hohesc
H
R
Antworten
9
Aufrufe
2K
Ryan Smash
R

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben