H
h3li05exe
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.11.09
- Registriert
- 02.06.08
- BeitrÀge
- 65
- Kekse
- 68
N'abend liebe Leute,
Ich lese hier jetzt seit einiger Zeit mit, und muss mich zwischendurch doch sehr wundern. Ich benutze auch die Fry-Technik, genau so wie einige Bekannte von mir auch, aber keiner von uns hat mit dem Cat Fry angefangen. Genau genommen glaube ich nichtmal, dass der Cat Fry wirklich effektiv ist, um auf den Fry zu kommen, da das GerĂ€usch doch an einer leicht anderen Stelle entsteht. Ich will natĂŒrlich nicht die Profis wie Melissa Cross und Co. vor den Kopf stoĂen, oder sagen, dass ich mehr Ahnung davon hĂ€tte als die - aber das, was die beschreiben, deckt sich einfach gar nicht mit meinen Erfahrungen, auch in den Workshops hier finde ich mich da gar nicht wieder. Dass ich fc benutze, ist jedoch ausgeschlossen - den kann ich auch, wenn auch nur sehr mĂ€Ăig.
Ich versuche mich mal an einer anatomischen ErklÀrung:
Der Cat Fry ist ja im Endeffekt nicht mehr als ein flieĂender Glottisschluss. Das heiĂt, dass die Frequenz des SchlieĂens der Stimmlippen in der Stimmritze so herunter gedrosselt wird, dass ein extrem tiefer Ton entsteht.
Beim Fry jedoch schlieĂen - meiner Meinung nach - die Stimmlippen gar nicht mehr. Es herrscht ein konstanter Luftstrom vor. Der Hals ist lediglich etwas verengt, kombiniert mit einer gewissen Kehlkopfstellung - da ist der Unterschied zum fc (wie gesagt, meiner Meinung nach) - ergibt das einen lauteren Ton. Je nachdem, wie mit dem Zwerchfell gearbeitet wird, kann das dann ein sehr kehliges aber nicht besonders lautes Knurren sein (so machen Hunde das auch!) oder lauter werden und dann einen scream, growl, grunt, whatever ergeben, je nachdem wie ich mit dem Brustkorb, der Kopfstellung und dem Mundbild arbeite.
Wenn ich mich nicht tĂ€usche, dann dĂŒrfte bei der Frage "SchlieĂt sich die Glottis oder bleibt sie offen?" der Knackpunkt liegen, warum vielen der Ăbergang von Cat Fry zu Fry nicht gelingt. Meiner Meinung nach ist es eben was grundverschiedenes. Der Fry ist ja nicht einfach ein Cat Fry, der lauter geworden ist.
Wie seht ihr das? Ich kann mich nÀmlich auch tÀuschen, bin ja kein Profi.
lg h3li05exe
Ich lese hier jetzt seit einiger Zeit mit, und muss mich zwischendurch doch sehr wundern. Ich benutze auch die Fry-Technik, genau so wie einige Bekannte von mir auch, aber keiner von uns hat mit dem Cat Fry angefangen. Genau genommen glaube ich nichtmal, dass der Cat Fry wirklich effektiv ist, um auf den Fry zu kommen, da das GerĂ€usch doch an einer leicht anderen Stelle entsteht. Ich will natĂŒrlich nicht die Profis wie Melissa Cross und Co. vor den Kopf stoĂen, oder sagen, dass ich mehr Ahnung davon hĂ€tte als die - aber das, was die beschreiben, deckt sich einfach gar nicht mit meinen Erfahrungen, auch in den Workshops hier finde ich mich da gar nicht wieder. Dass ich fc benutze, ist jedoch ausgeschlossen - den kann ich auch, wenn auch nur sehr mĂ€Ăig.
Ich versuche mich mal an einer anatomischen ErklÀrung:
Der Cat Fry ist ja im Endeffekt nicht mehr als ein flieĂender Glottisschluss. Das heiĂt, dass die Frequenz des SchlieĂens der Stimmlippen in der Stimmritze so herunter gedrosselt wird, dass ein extrem tiefer Ton entsteht.
Beim Fry jedoch schlieĂen - meiner Meinung nach - die Stimmlippen gar nicht mehr. Es herrscht ein konstanter Luftstrom vor. Der Hals ist lediglich etwas verengt, kombiniert mit einer gewissen Kehlkopfstellung - da ist der Unterschied zum fc (wie gesagt, meiner Meinung nach) - ergibt das einen lauteren Ton. Je nachdem, wie mit dem Zwerchfell gearbeitet wird, kann das dann ein sehr kehliges aber nicht besonders lautes Knurren sein (so machen Hunde das auch!) oder lauter werden und dann einen scream, growl, grunt, whatever ergeben, je nachdem wie ich mit dem Brustkorb, der Kopfstellung und dem Mundbild arbeite.
Wenn ich mich nicht tĂ€usche, dann dĂŒrfte bei der Frage "SchlieĂt sich die Glottis oder bleibt sie offen?" der Knackpunkt liegen, warum vielen der Ăbergang von Cat Fry zu Fry nicht gelingt. Meiner Meinung nach ist es eben was grundverschiedenes. Der Fry ist ja nicht einfach ein Cat Fry, der lauter geworden ist.
Wie seht ihr das? Ich kann mich nÀmlich auch tÀuschen, bin ja kein Profi.
lg h3li05exe
- Eigenschaft